Jeder Ranglistenspieler kann einen anderen Spieler vor ihm bzw. in der nächsten 3er Gruppe fordern (z.B. Nr. 6 kann Nr. 1 fordern)
Der Fordere muss den Geforderten möglichst umgehend benachrichtigen und einen Spieltermin absprechen. Das Forderungsspiel muss in die ausgehängte Liste eingetragen werden.
Aufgrund der Fairness und Attraktivität der Rangliste sollte die Forderung zum frühest möglichen Zeitpunkt gespielt werden, möglichst aber innerhalb von 10 Tagen.
Tritt der Geforderte ohne trifftigen Grund innerhalb von 10 Tagen nicht an, wird das Spiel vom Ranglistenbetreuer als kampflos verloren gewertet.
Der Geforderte darf nicht gleichzeitig selber fordern.
Gewinnt der Forderer, nimmt er sofort die Ranglistenposition des Geforderten ein. Der Geforderte und alle die zwischen liegen (Forderer und Geforderte) rücken einen Platz nach hinten.
Gespielt wird auf 2 gewonnenen Sätze und der Forderer stellt die Bälle zur Verfügung.
Das Ergebnis des Spieles muss vom Sieger in die Liste eigetragen werden. Die Rangliste wird mind. 2x in der Woche aktualisiert.
Abgebrochene Ranglistenspiele müssen schnellstmöglich an einem neuen Termin zu Ende gespielt werden.
Der Verlierer vom Ranglistenspiel ist dann für 1 Woche für Ranglistenspiele gesperrt.
Die Setzliste bei den Vereinsmeisterschaften richtet sich nach der Rangliste.
Informationen beim Ranglistenbetreuer Reinald Ittensammer.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.