Unentschieden im Heimspiel gegen Kefermarkt

Mit dem drittletzten der Tabelle sollte es ging unsere Reserve mit dem Vorhaben einen vermeintlichen „Pflichtsieg“ einzufahren in das Match gegen Kefermarkt. Zu Beginn war das Spiel eine offene Partie. Mit Fortdauer des Spiels gewann unser Team zusehends die Oberhand und konnte sich auch einige hochkarätige Chancen erarbeiten ohne jedoch ein Tor zu erzielen. In der 20. Minute verzeichneten die Gäste die einzige Offensivaktion und konnten durch einen Freistoß den überraschenden Führungstreffer erzielen. Am Charakter des Spiels änderte sich dadurch wenig. Unsere 1b erspielte sich Chance um Chance. Die teilweise hervorragenden Möglichkeiten wurden entweder stümperhaft vergeben oder konnten im letzten Moment geblockt werden. Nach einem Freistoß köpfte Johannes Kloibhofer in der 66. Minute zum Ausgleich. Trotz der großen Chancen blieb der Siegestreffer aus. So ließen wir in einem Spiel der vergebenen Tormöglichkeiten zwei wertvolle Punkte liegen.

Beim Heimdebut des neuen Kampfmannschaftstrainers Andreas Schimpl startete seine Mannschaft etwas besser in die Partie als der Gegner. Bereits in der fünften Minute scheiterte Stefan Wurm nach einer spielerisch schönen Aktion über die linke Seite aus aussichtsreicher Position am Gästetormann. In den ersten 20 Minuten konnten wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken, danach kippte das Spiel und Kefermarkt hatte eine starke Phase und hatte großteils durch Weitschüsse die Möglichkeit in Führung zu gehen. Kurz vor dem Pausenpfiff prallte ein Eckball der Gäste von der kurzen Stange ins Toraus auf der anderen Seite trug Wurm einen Schuss aus ca. 20 Metern etwas zu zentral an, sodass ihn der Kefermarkter Tormann entschärfen konnte.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie die erste mit einer Chance auf unserer Seite. Zunächst drehte der Keeper einen Weitschuss von David Holzer über das Tor. Wenige Minuten später visierte der eingewechselte Florian Hölzl das lange Eck an, auch hier streckte sich der Keeper gewaltig und konnte den Ball um die Stange lenken. Auf Seiten der Kefermarkter war die beste Chance am Fuß von Legionär Iliev, der den Ball auf wenigen Metern nicht im Tor unterbringen konnte. In der Schlussphase konnten die Zuschauer noch Chancen auf beiden Seiten beobachten. Zunächst köpfte Stefan Wurm eine Flanke von Mario Mühllehner über das Tor. Danach versuchte es Martin Riepl mit einem Weitschuss, der das Ziel jedoch verfehlte. In der 92. Minute erinnerte sich so mancher an das letzte Heimspiel gegen Kefermarkt. Auch hier wurde ein Eckball direkt ans kurze Eck angetragen, dieses mal war Florian Wurm aber zu Stelle und konnte klären. Praktisch mit dem Abpfiff hatte Roland Freinschlag die Möglichkeit seine Mannschaft per Freistoß, aus einer für ihn optimalen Position, auf die Siegerstraße zu bringen. Den gut angetragenen Schuss parierte der Keeper zur Ecke, aus der jedoch nichts mehr entstand. So trennten wir uns von Kefermarkt mit einem gerechten Unentschieden.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga