Knappe Niederlage in Mitterkirchen
Nach dem 2:0 Auftaktsieg gegen Saxen musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag in Mitterkirchen knapp mit 3:2 geschlagen geben.
Für die Reserve zählten nach dem 2:2 in der Vorwoche nur drei Punkte. Gegen einen sehr tief stehenden Gegner war man zwar von Beginn an dominant, es fehlte aber die Durchschlagskraft. Bereits in der ersten Halbzeit wurden von unserer Mannschaft zahlreiche hochkarätige Möglichkeiten vergeben. Dieses Bild sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht ändern. Man scheiterte entweder am gegnerischen Schlussmann oder am eigenen Unvermögen. Als Lukas Käferböck dann doch das vermeintliche 0:1 gelang, entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Abseits. So blieb es am Ende beim torlosen Unentschieden – ein Ergebnis, mit dem nur die Heimelf zufrieden sein konnte.
In der Kampfmannschaft schickte Trainer Marian Haider wieder jene Elf aufs Feld, die vergangene Woche die Union Saxen bezwungen hatte. Die Union Mitterkirchen, die in Runde 1 eine späte Niederlage in Ried einstecken musste, arbeitete kollektiv sehr aggressiv gegen den Ball und machte unserer Mannschaft das Leben schwer. Nach schönem Pass von David Holzer war es Florian Hölzl, der die erste gute Bad Zeller Möglichkeit vorfand, mit seinem Schuss aber an Mitterkirchen-Goalie Christian Stadler scheiterte. Auf der Gegenseite machte Thomas Langtaler mit großem Einsatz eine Topchance zunichte. In Minute 40 zappelte der Ball erstmals im Netz der Heimischen, als Roland Freinschlag die Kugel per Flachschuss im langen Eck unterbrachte. Die Freude über den Führungstreffer währte allerdings nur kurz, denn Sekunden vor dem Pausenpfiff musste man den Ausgleich hinnehmen. Eine Flanke von der rechten Seite legte David Badinsky per Kopf mustergültig für seinen Stürmerkollegen Laszlo Lengyel ab, welcher aus kurzer Distanz zum 1:1 traf.
Die Hausherren aus dem Machland kamen stärker aus der Kabine und sorgten in den folgenden zehn Minuten für die Vorentscheidung. Nach einer Standardsituation war es Benjamin Huber, der in Minute 50 den Ball über die Linie drückte. Wenige Minuten später erhöhte Kapitän Fabian Buhri nach einem Eckball mit einem sehenswerten Kopfball ins lange Eck auf 3:1. Nach dieser kalten Dusche brauchte unsere Mannschaft ca. zehn Minuten, um wieder zu ihrem Spiel zu finden. Die Angriffsbemühungen der Union Bad Zell wurden eine Viertelstunde vor Schluss belohnt, als der Torschütze zum 3:1 einen Schuss von Mario Mühlehner unhaltbar ins eigene Tor ablenkte. Die anschließende Schlussoffensive blieb leider erfolglos und so zog man sich in einem umkämpften Spiel mit 3:2 den Kürzeren.
Derbytime!
Die ideale Gelegenheit zur Wiedergutmachung gibt es am kommenden Samstag, 01.09.2018, wenn der SC Tragwein/Kamig seit vielen Jahren wieder im Bad Zeller Hedwigspark gastiert. Anstoßzeiten sind 16:00 bzw. 18:00 Uhr.
Die Union Bad Zell fiebert einem spannenden Derby entgegen und hofft viele Zuschauer!