Punkteteilung in Pabneukirchen
Nach zuletzt drei Siegen in Serie musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag in Pabneukirchen mit einem 3:3 zufrieden geben. In einem kampfbetonten Spiel, das mehr von der Spannung als von der spielerischen Klasse lebte, konnte sich am Ende keine der beiden Mannschaften durchsetzen.
Nach dem Befreiungsschlag in der Vorwoche gegen St. Pantaleon/Erla legte die Reserve mit einem 0:1 Auswärtssieg den nächsten Dreier nach. Die erste Halbzeit verlief torlos. Mit einem Distanzschuss an die Querlatte war Matthias Hintersteininger einem Treffer noch am nächsten. Das entscheidende Tor gelang Rupert Höfer in der 65. Spielminute.
In der Kampfmannschaft rückten Thomas Langthaler und Florian Mairböck wieder in die Startelf und ersetzten Florian Lindner und den an Magenkrämpfen laborierenden Florian Hölzl.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzte die Union Bad Zell die erste Torchance eiskalt aus, als Thomas Langthaler einen Eckball aus kurzer Distanz zum 0:1 einköpfte. Wenig später hatte Roland Freinschlag die Chance zum 0:2, scheiterte mit seinem Kopfball aber an Pabneukirchen-Goalie Gregor Wolfinger. Nach einer guten halben Stunde nutzte die Union Pabneukirchen eine schwache Phase unserer Mannschaft aus und drehte das Spiel. Zunächst gelang Rene Kloibhofer nach einem sehenswerten Angriff der Ausgleich, vier Minuten später brachte Matthias Hinterdorfer die Gastgeber durch einen Weitschuss ins lange Eck sogar mit 2:1 in Führung. Quasi mit dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Kurt Habichler gelang der wichtige Ausgleich durch ein Eigentor von Christoph Kurzmann, der seinen eigenen Schlussmann am falschen Fuß erwischte.
Auch in Halbzeit zwei änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Viele Zweikämpfe und hohe Bälle prägten das Match, Torchancen waren Mangelware. Die Union Bad Zell war meist nur aus der Distanz oder nach Standardsituationen gefährlich, Pabneukirchen war hauptsächlich auf die Geschicke von Rene Kloibhofer angewiesen. Dieser war es dann auch, der die Heimelf in der 82. Minute durch einen herrlichen Freistoß ins Kreuzeck auf die vermeintliche Siegerstraße brachte. Doch die Pabneukirchner Freude währte nur kurz, denn nur zwei Minuten später versenkte Andreas Lumetsberger einen Eckball von Mario Mühlehner zum neuerlichen Ausgleich. So rettete man nach der bisher schwächsten Saisonleistung zumindest noch einen Punkt.
Am kommenden Samstag, den 29.09.2018, kommt es im Hedwigspark erstmals seit dem Jahr 2005 wieder zum Kräftemessen mit unseren Nachbarn aus Gutau. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.