1. Klasse Nordost

7. Niederlage in Folge gegen Angstgegner

Wenn es einen Gegner in der 1. Klasse Nordost gibt, gegen den sich die Union Bad Zell in den letzten Jahren besonders schwer tut, dann scheint das die Union Bad Kreuzen zu sein. Wie schon in den letzten sechs direkten Duellen zog man auch am Sonntag im Hedwigspark mit 1:2 den Kürzeren. Nach den drei Unentschieden in den vergangenen Wochen war es somit das vierte sieglose Spiel in Folge.

In der Reserve musste unser Tormann Emanuel Mayböck nach zuletzt drei Spielen ohne Gegentor bereits in der vierten Minute hinter sich greifen und das 0:1 hinnehmen. Matthias Einsiedler versenkte den Ball nach einem per Kopf geklärten Eckball aus gut 16 Metern unhaltbar im Tor. In der ganzen ersten Halbzeit fand unsere Mannschaft nicht die richtige Antwort auf den frühen Rückschlag. Kurz nach dem Seitenwechsel war es Lukas Käferböck, der mit einem tollen Weitschuss für den Ausgleich sorgte. In der Folge drängte die Union Bad Zell auf den Führungstreffer, verpasste es aber, zumindest eine der Chancen zu verwerten. So musste man sich am Ende mit einem 1:1 begnügen.

Wie schon in den Wochen zuvor war KM-Trainer Marian Haider auch gegen Bad Kreuzen gezwungen, die Startformation umzubauen. Anstelle von Florian Mairböck und Peter Rumetshofer waren Jakob Quast und Mario Mühlehner wieder von Beginn an mit dabei.

Unsere Mannschaft fand gut ins Spiel, konkrete Torchancen konnte man in der Anfangsphase aber nicht verzeichnen. Nach einer guten Viertelstunde wären die Gäste beinahe aus dem Nichts in Führung gegangen, als die Latte nach einem Schuss vom Sechzehner das 0:1 verhinderte. Auf der anderen Seite konnte Bad Kreuzen-Tormann Marek Kucera einen Schuss von Florian Hölzl entschärfen. In der 27. Minute führte ein Eckball zum 0:1. Den Kopfball von Manuel Neuhauser konnte unser Torhüter Florian Wurm zwar noch parieren, Gregor Barth hatte beim Verwerten des Abprallers aus einem Meter allerdings keine Mühe mehr. Nahezu im Gegenzug gab es nach tollem Diagonalpass von Thomas Schinnerl die Großchance auf die perfekte Antwort, Mario Mühlehner fand aber in Marek Kucera seinen Meister. Wenig später konnte sich auch Florian Wurm auszeichnen, als er einen Gewaltschuss aus der Distanz mit einer tollen Parade über die Latte lenkte.

Auch in der zweiten Halbzeit kam unsere Mannschaft besser aus den Kabinen, bekam aber in der 52. Minute den nächsten Dämpfer versetzt. Ein Freistoß von Ryan Pramberger fand den Weg durch die Mauer und schlug zum 0:2 im Bad Zeller Gehäuse ein. In der darauf folgenden Viertelstunde überschlugen sich die Ereignisse beinahe. Zunächst verhinderte die Stange nach einem Barth-Kopfball das 0:3, auf der Gegenseite traf Andreas Lumetsberger bei einem Schuss aus der Drehung das Aluminium. Danach eroberte der eingewechselte Florian Lindner den Ball, zog Richtung Tor und knallte den Ball an die Querlatte. Wiederum nur wenige Augenblicke später dribbelte sich Mario Mühlehner bis in den Strafraum und wurde von Christoph Weichselbraun zu Fall gebracht. Der bereits verwarnte Weichselbraun wurde von Schiedsrichter Franz Tober mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Den fälligen Elfmeter konnte die Union Bad Zell in Person von Roland Freinschlag nicht verwerten, Marek Kucera erriet die Ecke und wehrte den Ball ab. Auch in Überzahl führten einige vielversprechende Situationen nicht zum Torerfolg. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Roland Freinschlag nach schöner Vorarbeit von Andreas Lumetsberger kam zu spät und war am Ende nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Nach dieser Enttäuschung gilt es aber, sich schnellstmöglich wieder aufzurichten, denn am kommenden Freitag wartet auswärts niemand geringerer als der Tabellenführer aus Ried in der Riedmark. Anstoß ist bei der Reserve um 17:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad