1. Klasse Nordost

5:0 Kantersieg gegen Askö Mauthausen

Mit einem 5:0 Schützenfest antwortete die Union Bad Zell am vergangen Sonntag im Heimspiel gegen die ASKÖ Mauthausen auf das 6:2 Debakel unter der Woche in Saxen. Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung konnte man die abstiegsgefährdeten Gäste klar in die Schranken weisen.

Auch unsere Reservemannschaft behielt in ihrem Duell mit einem 3:1 Sieg die Oberhand. Das 1:0 in der 13. Minute erfolgte unter kräftiger Mithilfe der Gäste, als Roman Lindner den Ball nach einem Eckball ins eigene Tor köpfte. Für das 2:0 in der 37. Minute sorgte Sebastian Gangl, der den Ball vom Sechzehner sehenswert ins lange Eck schlenzte. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzten die Gäste in Person von Jakob Hunger auf 2:1. Den Schlusspunkt in der Partie setzte der eingewechselte Daniel Bauernfeind, der mit seinem Tor in der 69. Minute für die Entscheidung sorgte.

Zwei Veränderungen nahm KM-Trainer Marian Haider im Vergleich zur Niederlage in Saxen vor. Mario Mühlehner ersetzte Thomas Schinnerl und Martin Riepl war für den gelb-gesperrten Andreas Lumetsberger wieder von Beginn an mit dabei.

Die Union Bad Zell war im Unterschied zum Spiel in Saxen von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Florian Hölzl, Mario Mühlehner und Roland Freinschlag gaben in der Anfangsphase erste Warnschüsse ab. Richtig gefährlich wurde es erstmals nach 20 Minuten. Nach einem Abwurf von Florian Wurm nahm Mario Mühlehner über die linke Seite Tempo auf, seine herrliche Flanke fand die Stirn von Roland Freinschlag, doch Mauthausen-Keeper Thomas Zweimüller parierte den Kopfball stark. Erstmals jubeln durfte die UBZ nach 32 Minuten. Nach einer Balleroberung von Peter Rumetshofer spielte Jakob Quast den Ball sofort in die Spitze auf Florian Hölzl, dieser nahm sich den Ball perfekt in den Lauf mit und schloss trocken ins lange Eck ab. Fünf Minuten später prüfte Mario Mühlehner den gegnerischen Torwart mit einem Schuss auf das kurze Eck. Danach ging es mit einer verdienten 1:0 Führung in die Kabinen.

Keine fünf Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, ehe es 2:0 stand. Nach einem tollen Diagonalpass von David Holzer legte sich Jakob Quast den Ball am herausstürmenden Mauthausen-Schlussmann vorbei und traf souverän ins leere Tor. Nur wenige Augenblicke später wäre es beinahe 3:0 gestanden. Nach einem schnell abgespielten Freistoß von Roland Freinschlag schob Florian Hölzl den Ball ganz knapp am langen Eck vorbei. In der 57. Minute schnürte unser Stürmer dann aber doch seinen Doppelpack. Nach einem präzisen Stanglpass von der rechten Seite von Jakob Rumetshofer traf er aus kurzer Distanz zum 3:0. Zwanzig Minuten vor Schluss machte sich die ASKÖ Mauthausen das Leben selber schwer. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Martin Riepl rempelte Martin Deinhofer Jakob Rumetshofer zu Boden, sodass Schiedsrichter Klaus Josef Biebl auf Elfmeter entscheiden musste. Kapitän Roland Freinschlag ließ sich die Chance nicht entgehen und verwertete souverän zum 4:0. Nach seinem Tor für die Reserve traf der eingewechselte Sebastian Gangl auch in der Kampfmannschaft und markierte mit seinem Treffer zum 5:0 kurz vor Spielende den Endstand. Nach einer Hereingabe des ebenfalls eingewechselten Thomas Schinnerl konnte die Hintermannschaft der Gäste nur kurz klären und Sebastian Gangl brachte den Ball unter Mithilfe von Thomas Zweimüller im kurzen Eck unter.

Da sich die Union Bad Zell vor allem im Spiel gegen den Ball wieder stark verbessert zeigte, ließ man gegen die ASKÖ Mauthausen kaum Torchancen zu und blieb nach längerer Zeit wieder einmal ohne Gegentreffer. Das große Problem im Frühjahr ist bisher die fehlende Konstanz.

Ein schwieriges Auswärtsspiel wartet für die Union Bad Zell am kommenden Samstag, den 11.05.2019, beim „Angstgegner“ in Bad Kreuzen. Angstgegner deshalb, weil man die jüngsten sieben Spiele gegen die Mannen aus dem Kurort im Bezirk Perg allesamt verloren hat – eine Serie, die es zu beenden gilt. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 17:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga