1. Klasse Nordost

6 Punkte und Tabellenführung

Mit einem klaren 3:0 Heimerfolg gegen die Union Pabneukirchen kletterte die Union Bad Zell am Freitagabend an die Tabellenspitze der ersten Klasse Nordost. Der Grundstein für den Sieg wurde bereits in der bärenstarken ersten Halbzeit gelegt, in der alle drei Treffer gefallen waren.

Schon am Donnerstag feierte die Reserve den zweiten vollen Erfolg in dieser Spielzeit. Nach dem 5:0-Sieg in Schönau in der Vorwoche behielt man gegen die Union Pabneukirchen mit einem knappen 2:1 ebenfalls die Oberhand. Nach einem Eckball von Martin Riepl brachte Christian Ebner unsere Mannschaft in der 17. Minute per Kopf in Front. Diese Führung hielt bis in die turbulente Schlussphase. Zunächst traf Felix Populorum mit einem toll getretenen Freistoß nur die Querlatte, wenige Minuten später sorgte Lukas Käferböck mit einem Lupfer aber für die Vorentscheidung. Der Anschlusstreffer durch Christian Peböck in der Nachspielzeit kam für die Gäste zu spät.

In der Kampfmannschaft musste Trainer Marian Haider seine Startelf auf zwei Positionen verändern, da Thomas Schinnerl und Mario Mühlehner nicht zur Verfügung standen, weil sich beide beim Derbysieg in Schönau an der Hand verletzt hatten. Für sie waren Kapitän Andras Schmid und Jakob Quast von Beginn an mit dabei.

In der ersten Viertelstunde hatte unsere Mannschaft viel Ballbesitz, war optisch überlegen, aber konnte sich noch keine klare Torchance herausspielen. Doch dann folgten die acht Minuten, in denen das Spiel entschieden wurde. In der 15. Minute tankte sich Florian Mairböck von der rechten Seite in den Strafraum und legte quer für Jakob Quast, der aus etwa 10 Metern zum 1:0 einschoss. Kurz darauf war es David Holzer, der nach einem Eckball von Andreas Lumetsberger per Kopf nur die Latte traf. In der 21. Minute konnte die Union Pabneukirchen einen Eckball zunächst klären, Stefan Wiesinger brachte den Ball aber noch einmal stark Richtung Strafraum, wo David Holzer die Kugel ideal mit der Brust unter Kontrolle brachte und anschließend staubtrocken ins lange Eck zimmerte. Wieder nur zwei Minuten später folgte das 3:0. Nachdem Florian Hölzl den Ball an der Mittellinie abgefangen hatte, zündete er den Turbo, zog von der rechten Seite zur Mitte, an der gesamten Pabneukirchner Abwehr links vorbei, und vollendete zum 3:0. Nach einer halben Stunde fand Roland Freinschlag nach einer schönen Flanke von Peter Rumetshofer die nächste gute Möglichkeit vor, Pabneukirchen-Schlussmann Moritz Lettner konnte den Kopfball aber noch über die Latte lenken. Bis zur Pause gab es dann auf beiden Seiten keine konkreten Chancen mehr.

Nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff hätte die Union Pabneukirchen beinahe angeschrieben. Nach einem Angriff über die linke Seite konnte Florian Wurm einen Schuss aus spitzem Winkel stark parieren und Peter Rumetshofer verhinderte den Abstauber. Zehn Minuten später wurde es wieder auf der anderen Seite gefährlich, als Jakob Quast von Roland Freinschlag in die Tiefe geschickt wurde und dann aber an Moritz Lettner scheiterte. Einmal kamen die Gäste dann noch gefährlich vor das Bad Zeller Tor, doch Jürgen Schmalzer konnte einen Schussversuch aus aussichtsreicher Position gerade noch blocken. Die letzte gute Möglichkeit im Spiel gehörte dann wieder der Union Bad Zell. Nach einer herrlichen Kombination legte sich Florian Mairböck den Ball am Tormann vorbei, doch ein Pabneukirchner Verteidiger konnte im letzten Moment noch klären. Unsere Mannschaft verwaltete die Führung bis Schluss und durfte nach einer vor allem in der ersten Halbzeit überzeugenden Leistung den dritten Sieg in Serie bejubeln, bei dem man ohne Gegentor geblieben ist.

 

Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag, den 15.09.2019, auswärts der SC St. Pantaleon/Erla. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer