Fußball

Heimniederlage gegen Spg Askö Perg/Su Windhaag

Der starke Regen verhinderte eine Austragung des Reservespiels und so begann der Fußballnachmittag gleich mit dem Kräftemessen der beiden Kampfmannschaften. Nach den guten Ergebnissen in den letzten Runden musste Trainer Wurm die Elf an einigen Positionen umstellen. Der zuletzt bärenstarke Verteidiger Lukas Spenlingwimmer fehlte aufgrund einer Aufnahmeprüfung für seinen Studiengang, sowohl sein Backup Andreas Schmid als auch Goalgetter Freinschlag und Außenverteidiger Mühllehner fehlten verletzungsbedingt. So schickte der Trainer Johannes Kloibhofer und Gottfried Pilz in der Verteidigung ins Rennen und der agile Kastl Christoph begann hinter Sturmspitze Christian Ebner.
Obwohl unsere Mannschaft ihr spielerisches Potential nicht ausschöpfen konnte kamen wir gleich Beginn zu einigen Chancen. So scheiterte beispielsweise Christian Ebner mit einem Heber, ein Schuss von Kastl Christoph streifte nur cm am langen Eck vorbei und ein Eckball von Wurm ging an die Latte. Unsere Gäste hatten-ausgenommen von einigen aussichtsreichen Freistoßpositionen, die jedoch allesamt mit Abstoß von Tormann Wurm endeten-keine Tormöglichkeiten. Dementsprechend gingen die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff blieben unsere Akteure geistig wohl noch eine Weile in den Katakomben des Hedwigsparks und so kam es, dass die Perger in der 1. Phase der 2. Halbzeit das Spiel kontrollierten. Nach gut 15 Minuten Spielzeit enteilte ein Perger Stürmer auf der rechten Seite unserer Verteidigung und servierte Gül Güngör den Ball, der im Rutschen zum 0:1 einschob. 2 Minuten später produzierte unsere Verteidigung ein unnötiges Foul 20 Meter vor dem eigenen Tor. Besonders ärgerlich, da man im Vorhinein wusste, dass die Gäste hierfür einen besonders gefährlichen Spezialisten in ihren Reihen haben. Raffael Weinlandner wurde seinem Ruf gerecht und versenkte den Ball zum 0:2 in die Maschen.
Danach merkte man unseren Jungs den unbedingten Willen das Ruder herumzureißen sichtlich an. In der 70. Minute zirkelte Gerald Kopler einen Freistoß gefährlich in den gegnerischen Strafraum und Kapitän Mitterlehner verlängerte den Ball per Kopf ins lange Eck. Durch den Anschlusstreffer trat unsere Mannschaft nun wieder selbstbewusster auf und so verlagerte sich das Spiel in die gegnerische Hälfte. Einige tolle Chancen blieben ungenützt, als etwa Florian Hölzl auf der linken Seite durchbrach und Andreas Lumetsberger die Hereingabe knapp verpasste. Kurz darauf konnte Youngster Hölzl eine Flanke aus kurzer Distanz nicht verwerten.
In der 93. Minute wurde Andreas Lumetsberger im Strafraum selten spektakulär von dem Beinen geholt und Schiedsrichter Luckeneder entschied völlig zu recht auf Strafstoß. Mittelfeldmotor Gerald Kopler stellte sich der Verantwortung! Leider ging sein Strafstoß an die Innenstange und ein Gästeverteidiger konnte den Ball im Anschluss aus der Gefahrenzone befördern.
Als Fazit dieses Spiels kann man sich wohl mitnehmen, dass man mit den schwachen 15 Minuten in der 2. Halbzeit, in der wir auch die Gegentore hinnehmen mussten und mit den zu inkonsequent fertiggespielten Offensivaktion mögliche 3 Punkte im Heimspiel liegen hat lassen.
Am nächsten Wochenende geht es zu unseren Nachbarn nach Schönau. Wir fahren durchaus mit guten Erinnerungen in unsere Nachbargemeinde, haben wir doch letzte Saison mit einem 3:0 Auswärtssieg den Kopf aus der Schlinge gezogen und den Klassenerhalt fixiert.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga