Fußball

Heimniederlage gegen Spg Askö Perg/Su Windhaag

Der starke Regen verhinderte eine Austragung des Reservespiels und so begann der Fußballnachmittag gleich mit dem Kräftemessen der beiden Kampfmannschaften. Nach den guten Ergebnissen in den letzten Runden musste Trainer Wurm die Elf an einigen Positionen umstellen. Der zuletzt bärenstarke Verteidiger Lukas Spenlingwimmer fehlte aufgrund einer Aufnahmeprüfung für seinen Studiengang, sowohl sein Backup Andreas Schmid als auch Goalgetter Freinschlag und Außenverteidiger Mühllehner fehlten verletzungsbedingt. So schickte der Trainer Johannes Kloibhofer und Gottfried Pilz in der Verteidigung ins Rennen und der agile Kastl Christoph begann hinter Sturmspitze Christian Ebner.
Obwohl unsere Mannschaft ihr spielerisches Potential nicht ausschöpfen konnte kamen wir gleich Beginn zu einigen Chancen. So scheiterte beispielsweise Christian Ebner mit einem Heber, ein Schuss von Kastl Christoph streifte nur cm am langen Eck vorbei und ein Eckball von Wurm ging an die Latte. Unsere Gäste hatten-ausgenommen von einigen aussichtsreichen Freistoßpositionen, die jedoch allesamt mit Abstoß von Tormann Wurm endeten-keine Tormöglichkeiten. Dementsprechend gingen die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff blieben unsere Akteure geistig wohl noch eine Weile in den Katakomben des Hedwigsparks und so kam es, dass die Perger in der 1. Phase der 2. Halbzeit das Spiel kontrollierten. Nach gut 15 Minuten Spielzeit enteilte ein Perger Stürmer auf der rechten Seite unserer Verteidigung und servierte Gül Güngör den Ball, der im Rutschen zum 0:1 einschob. 2 Minuten später produzierte unsere Verteidigung ein unnötiges Foul 20 Meter vor dem eigenen Tor. Besonders ärgerlich, da man im Vorhinein wusste, dass die Gäste hierfür einen besonders gefährlichen Spezialisten in ihren Reihen haben. Raffael Weinlandner wurde seinem Ruf gerecht und versenkte den Ball zum 0:2 in die Maschen.
Danach merkte man unseren Jungs den unbedingten Willen das Ruder herumzureißen sichtlich an. In der 70. Minute zirkelte Gerald Kopler einen Freistoß gefährlich in den gegnerischen Strafraum und Kapitän Mitterlehner verlängerte den Ball per Kopf ins lange Eck. Durch den Anschlusstreffer trat unsere Mannschaft nun wieder selbstbewusster auf und so verlagerte sich das Spiel in die gegnerische Hälfte. Einige tolle Chancen blieben ungenützt, als etwa Florian Hölzl auf der linken Seite durchbrach und Andreas Lumetsberger die Hereingabe knapp verpasste. Kurz darauf konnte Youngster Hölzl eine Flanke aus kurzer Distanz nicht verwerten.
In der 93. Minute wurde Andreas Lumetsberger im Strafraum selten spektakulär von dem Beinen geholt und Schiedsrichter Luckeneder entschied völlig zu recht auf Strafstoß. Mittelfeldmotor Gerald Kopler stellte sich der Verantwortung! Leider ging sein Strafstoß an die Innenstange und ein Gästeverteidiger konnte den Ball im Anschluss aus der Gefahrenzone befördern.
Als Fazit dieses Spiels kann man sich wohl mitnehmen, dass man mit den schwachen 15 Minuten in der 2. Halbzeit, in der wir auch die Gegentore hinnehmen mussten und mit den zu inkonsequent fertiggespielten Offensivaktion mögliche 3 Punkte im Heimspiel liegen hat lassen.
Am nächsten Wochenende geht es zu unseren Nachbarn nach Schönau. Wir fahren durchaus mit guten Erinnerungen in unsere Nachbargemeinde, haben wir doch letzte Saison mit einem 3:0 Auswärtssieg den Kopf aus der Schlinge gezogen und den Klassenerhalt fixiert.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im