Unglückliche Heimniederlage gegen Ried/Riedmark
Der Verletzungsteufel fühlt sich scheinbar auch heuer sehr wohl in Bad Zell: 10 verletzte bzw. kranke und 1 gesperrter Spieler stellte vor Allem Reservetrainer Heli Freinschlag vor die Herausforderung eine konkurrenzfähiges Reserveteam zu stellen. So kam es, dass einige Spieler aus vergangenen Zeiten in der Reserve aufliefen und durchaus eine gute Leistung abriefen. Leider gerieten unsere Mannen gleich zu Beginn durch einen Doppelschlag 0:2 in Rückstand. Kurz nach der Pause kam durch den Anschlusstreffer von Emanuel Mayböck wieder Hoffnung auf. Leider erhöhten die Gäste nur 10 Minuten später auf 1:3. Unser Team vermochte den Rückstand bis zum Schluss nicht mehr zu egalisieren und verließ schlussendlich mit 2:5 den Platz als Verlierer.
In der Anfangsphase des Spiels neutralisierten sich die beiden Kampfmannschaften über weite Strecken des Spiels. Florian Hölzl brach einige Male auf der rechten Seite durch und so kam es auch, dass er nach ca. 20 Minuten alleine auf den Tormann zu lief. Leider konnte er den Ball nicht im Tor unterbringen. Seine Vorstöße waren wohl zum Einen seiner Schnelligkeit zuzuschreiben und zum Anderen wohl der Tatsache, dass sich die Rieder Verteidiger darauf konzentrierten den Linienrichter bei beinahe jeder Aktion verbal zu attackieren. Den Hut möchte ich persönlich an dieser Stelle vor Gästekeeper Horst Winter ziehen, der sich mit dem Pausenpfiff beim Linienrichter per Handschlag für das Verhalten seiner Vordermannen entschuldigte. In der 23. Minute nutzte dann Philipp Leeb einen Fehler unserer Verteidigung und schoss zum 0:1 ein. Kurz darauf scheiterte Christian Ebner alleine vor dem Tor an Goalie Winter und so gingen beide Teams mit dem 0:1 in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff zeigte die UBZ durchaus gefällige Aktionen aus dem Spiel und hatte das Match großteils im Griff. Wobei die Gäste von Zeit zu Zeit durchaus Gelegenheit hatten einen weiteren Treffer zu erzielen, das Chancenplus blieb aber bei der Heimmannschaft. Nach einer Eckballserie übernahm Christian Ebner eine Hereingabe volley mit dem linken Fuß und vollendete in der 67. Minute unhaltbar ins lange Eck. Man merkte den Ruck der durch unsere Mannschaft ging und auf der Tribüne hatte man das Gefühl, dass der Siegestreffer nur noch eine Frage der Zeit ist. Unserem Team fehlte nach Vorne die Konsequenz aussichtsreiche Möglichkeiten konzentriert zu Ende zu spielen und den Siegestreffer zu erzielen. So kam es wie es kommen musste: In der Nachspielzeit kam Florian Wahl nach einem kapitalen Eigenfehler in der Abwehr im Strafraum zum Ball. Über einige Umwege fiel der Ball Georg Diwold vor die Füße, dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und brachte so seine Rieder auf die Siegesstraße.
Nach Abpfiff war wohl „Konsequenz“ das am meisten strapazierte Wort bei den Spielanalysen im Hedwigspark. Sowohl in der Offensive durch den schlecht umgesetzten berühmten letzten Pass als auch in der Defensive durch unnötige Eigenfehler muss sich unser Team wohl den Vorwurf von Inkonsequenz und Unkonzentriertheit gefallen lassen. Nach der dritten 1:2 Niederlage in Folge gilt es diese Woche an eben dieser Konsequenz zu arbeiten um am Samstag auswärts gegen Mitterkirchen wichtige Punkte mitzunehmen. Darüberhinaus besteht durchaus Hoffnung, dass der eine oder andere Spieler aus dem Lazarett in den Kader zurückkehrt.