Fußball

Gerechtes Unentschieden im Derby

Etwa 30 Minuten gestaltete sich das Reservespiel relativ offen, wobei unser Team die besseren Chancen vorfand. Nach einer halben Stunde brachte Alexander Ebner mit einem Doppelschlag die UBZ auf die Siegerstraße. Gestärkt durch diesen Vorsprung führten wir den Gegner nun vor und konnten bis zur Pause einen 6:1 Vorsprung herausarbeiten. Gleich nach Wiederanpfiff schien es in gleicher Tonart weiterzugehen als Thomas „Tripplepack“ Schinnerl auf 7:1 erhöhte. In der Folge schaltete unser Team ein wenig zurück, konnte sich aber dennoch gute Chancen herausarbeiten, diese jedoch zunächst nicht verwerten. In der Schlussphase erhöhten wir dann auf 10:1 und feierten so einen fulminanten Kantersieg.

Beide Kampfmannschaften mussten mit Roland Freinschlag und Manfred Mayrhofer ihre Topscorer verletzungsbedingt vorgeben. Trainer Franz Wurm hielt am System der Vorwoche fest und ersetzte Roland Freinschlag durch Lukas Himmelbauer, der sein Startelfdebut im Dress der Union Bad Zell gab. Es hatten sich bei den kalten Temperaturen wohl noch nicht alle Zuschauer ausreichend eingehüllt als Youngster Florian Hölzl knapp außerhalb des Strafraumes ins lange Eck abzog und die Gäste in Führung brachte. Es war nicht zu übersehen wie groß die Erleichterung beim Torschützen war endlich sein 1. Saisontor zu erzielen. Die Heimischen agierten vorerst mit vielen langen Bällen auf die unsere Hintermannschaft nicht konsequent genug agierte und es dadurch immer wieder zu gefährlichen Situationen kam. So auch in der 16. Minute als wir auf der linken Seite ein unnötiges Foul begingen und der Kapitän der Heimischen den folgenden Freistoß über die Mauer ins kurze Eck versenkte. Kurze Zeit später trauten sowohl Spieler als auch Zuschauer ihren Augen nicht, als Schiedsrichter Wolfgang Prandstätter innerhalb von einem Angriff 2 lupenreine Elfmeterfouls an unsere Mannschaft nicht gesehen hat-völlig unerklärlich wie man so etwas nicht erkennen kann! Das Spiel selbst zeigte sich unverändert und so war es wiederum ein langer Ball, den unsere Verteidigung zu kurz abwehrte und einem Unterweißenbacher 20 m vor unserem Tor vor die Füße fiel. Dieser nahm sich den Ball kurz an und verwertete ihn nicht ganz unhaltbar zur 2:1 Heimführung. Als alle Beteiligten schon mit dem Pausenpfiff rechneten, setzte sich Andreas Lumetsberger nach einem Eckball energisch und willensstark im 16er durch und zog mit seinem starken rechten Fuß ab, der Ball fand durch den Abwehrriegel seinen Weg zum 2:2 Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff agierte unsere Mannschaft vor allem in der Defensive kompakter und robuster. Die meisten Zweikämpfe und Kopfbälle konnten gewonnen werden und so schaffte es unsere Defensive nur 1 Torchance der Gäste zuzulassen. Diese verhinderte Tormann Florian Wurm durch sein gutes Stellungsspiel und entschärfte einen Steilpass in die Spitze alla Manuel Neuer ins Seitenout. Unser Team erarbeitete sich hohe Spielanteile und hatte das Match großteils im Griff. Wir schafften es den Gegner von der eigenen Gefahrenzone fern zu halten und konnten das Match weitestgehend in der gegnerischen Hälfte zu gestalten. Torchancen aus dem Spiel blieben jedoch Mangelware. Gefahr konnte aus einer Vielzahl von Freistößen erzeugt werden, die großteils von der Seite durch Gerald Kopler gefährlich in den Sechzehner gebracht wurden. So enstand Mitte der ersten Halbzeit die wohl größte Chance auf den Siegestreffer als Kapitän Mitterlehner eine Freistoßflanke von Kopler nur um Haaresbreite verfehlte. Schlussendlich trennten sich beide Teams nach einem kampfbetonten und aufgrund des kleinen Platzes und den widrigen Platzbedingungen spielerisch durchschnittlichen Spiel mit einem gerechten 2:2.

Jetzt gilt es in den verbleibenden Heimspielen gegen Katsdorf und Schweinbach wichtige Punkte zu sammeln um sich vor der Winterpause etwas von den Abstiegsrängen abzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad