Fußball

Tabellenführung zurück geholt!

Unser Reserveteam ging gegen Langenstein aufgrund der Tabellensituation und dem Hinspielergebnis von 11:1 als Favorit ins Spiel. Trainer Ittensammer warnte seine Spieler jedoch davor den Gegner zu unterschätzen, da Langenstein in der Winterpause den KM-Kader aufgerüstet hat und deshalb einige Spieler aus der Kampfmannschaft in der Reserve auflaufen würden. Dementsprechend stark hielten die Gäste von Anfang an dagegen und fanden auch die erste Chance des Spiels vor, die Daniel Bauernfeind super entschäfte. In der 31. Minute konnte Rupert Höfer nach einem guten Pass von Christian Ebner das 1:0 erzielen. Obwohl wir noch einige gute Chancen vorfanden, verabsäumten wir es die Führung auszubauen. In der 2. Halbzeit war die Überlegenheit noch stärker und auch die Chancenauswertung weitaus besser: Wir konnten von Anfang an den Ball und Gegner gut laufen lassen und so war zu bemerken, dass beim Gegner die Kräfte mehr und mehr schwanden. Deshalb konnten wir noch mehr Chancen herausspielen und diese auch besser nutzen. Rupert Höfer konnte 2 weitere Tore erzielen, Jakob Quast und Christian Ebner machten es ihm nach und Emanuel Mayböck erzielte ebenfalls einen Treffer. Unser Reserveteam konnte somit die Tabellenführung verteidigen und hält nach 4 gespielten Rückrunden bei ebensoviel Siegen und einem sagenhaften Torverhältnis von 15:0.
Aufgrund der beiden Ausschlüsse und Roman Wurms Marathonstart in Wien musste Kampfmannschaftstrainer Franz Wurm seine Elf gehörig umstellen: Thomas Schinnerl, Jakob Rumetshofer und Lukas Spenlingwimmer ersetzten Kastl Christoph, Andreas Schmid und Roman Wurm. Wie in der Reserve fanden die Gäste aus Langenstein die erste Chance vor als sich eine abgerissene Flanke gefährlich aufs lange Eck senkte. Florian Wurm konnte diesen Ball aber zur Ecke klären. In der Folge schafften wir es durch schnelle Spielverlagerungen immer wieder über die Seite gut anzugreifen. So auch nach ca. 20 Minuten als Florian Hölzl seinen Gegenspieler stehen ließ und den Ball Stefan Wurm servierte. Ein Langensteiner Verteidiger brachte aber irgendwie seine Beine dazwischen und so blieb es beim 0:0. Ähnliche Situationen waren in der gesamten ersten Hälfte des Öfteren zu beobachten. Entweder der letzte Pass kam etwas zu ungenau oder ein Langensteiner konnte den Abschluss blocken. Nach gut einer halben Stunde kamen wir wieder gut über die Seite Richtung Tor. Thomas Schinnerl überlief einen Verteidiger und wurde dann im Strafraum von den Beinen geholt, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Florian Hölzl auf der rechten Seite gut durch, der folgende Stanglpass kam exakt zu Thomas Schinnerl, der den Ball vom langen Eck eiskalt in den Maschen versenkte. Der weitere Spielverlauf hatte große Ähnlichkeit mit dem letzten Heimspiel gegen Saxen. Unser Team trug gute Aktionen vor und konnte sich auch einige Chancen erarbeiten. Lediglich die letzte Konsequenz ließ man missen und es konnte vorerst keine der aussichtsreichen Möglichkeiten in Zählbares verwertet werden. Einige Zuschauer befürchteten schon, dass sich die Fußballweisheit „die Tore die man nicht macht, bekommt man“ einmal mehr beweisen würde. Kurz vor Ende des Spiels machte Florian Hölzl endgültig den Deckel drauf: Er wurde auf der linken Seite gut frei gespielt, stürmte alleine auf den Tormann zu, blickte kurz auf und schloss ruhig ins lange Eck ab. Im gesamten Hedwigspark war die Erleichterung zu spüren, dass endlich der erste Sieg in der Rückrunde in trockenen Tüchern war.
Da Mitterkirchen gleichzeitig in Schweinbach 6:0 unterging können wir uns diese Woche wieder über die Tabellenführung freuen. Nächste Woche geht es auswärts gegen Mauthausen um weitere wichtige Punkte, da in der Tabelle viele Mannschaften sehr eng beieinander liegen: Als Tabellenführer trennen uns vom 8. Bad Kreuzen nur 4 Punkte!

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad