Fußball

Sieg im Derby

Im OÖN Spiel der Woche kam es zum Aufeinandertreffen der Nachbarn aus Bad Zell und Schönau. Nachdem in den letzten Jahren eher die Auswärtsmannschaften erfolgreich waren, konnten sich diesmal die Hausherren aus Bad Zell durchsetzen und einen verdienten Erfolg feiern.

Nach dem klaren 8:2 Sieg in der Vorwoche gegen Union Pregarten ging unser Reserveteam auch diese Woche im Derby gegen Schönau als Favorit ins Spiel. Im Gegensatz zur Vorwoche dauerte es diese Woche relativ lange bis unser Team auf die Siegerstraße kam. In der 19. Minute brachte Markus Kiesenhofer seine Kollegen in Front. Kapitän Martin Riepl und wiederum Markus Kiesenhofer erhöhten bis zum Pausenpfiff auf eine komfortable 3:0 Führung. In gleicher Tonart ging es in Hälfte zwei weiter. Martin Riepl erhöhte auf 4:0. Nach seiner Einwechslung erzielte Lukas Käferböck innerhalb von 7 Minuten einen Tripple-Pack. Ähnlich machte es Christian Ebner, der als Innenverteidiger eingewechselt wurde und sich trotzdem über einen Doppelpack freuen durfte. Doppeltorschütze Kiesenhofer wurde in der Schlussphase noch ausgeschlossen wodurch er in der nächsten Runde leider zusehen muss.

Durch die starke Leistung letzte Woche in Pregarten hatte Kampfmannschaftstrainer Wurm vor, die gleiche Elf im Derby gegen Schönau ins Rennen zu schicken. Leider fiel Mathias Oberherber aufgrund einer Grippe kurzfristig aus und wurde durch den etatmäßigen Innenverteidiger Langthaler auf der Rechtsverteidigerposition ersetzt. Trotz schlechtem Wetter wollten sich 600 Zuschauer das Derby gegen Schönau nicht entgehen lassen und sollten es nicht bereuen. Von Anfang sahen die Zuschauer ein temporeiches Spiel mit einigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 25. Minute erkämpften sich die Schönauer auf ihrer rechten Angriffsseite den Ball. Unsere Innenverteidigung rückte etwas zu sehr auf die Seite wodurch in der Mitte Platz für Florian Lehner war, der sich durchtankte und ins kurze Eck abschloss. Die Freude der Gäste hielt aber nur für wenige Minuten. Eine Hereingabe von Florian Mairböck konnte zunächst kurz abgeblockt werden. Der Ball landete aber wieder vor seinen Füßen. Im zweiten Versuch brachte er den Ball zu Florian Hölzl, dessen Abschluss über dem Tormann im langen Eck zu vielumjubelten Ausgleich landete. Kurze Zeit später hätte Hölzl  einen Doppelpack erzielen können als er von Mario Mühllehner gut freigespielt wurde. Sein Abschluss fiel aber  zu zentral und leicht aus, sodass der Gästegoalie keine Mühe hatte ihn zu parieren. Bis zur Pause fanden sowohl die Gäste als auch wir keine großartigen Chancen mehr vor.

Die zweite Halbzeit begann mit einem zu zentral ausgeführten Freistoß vom heute überragenden Mario Mühlehner. Von Anfang an legte unser Team an Tempo zu, wodurch das Spiel mehr und mehr in unserer Hand war. Die wohl größte Chance auf den Führungstreffer fand Jungpapa Stefan Wurm nach einem Eckball vor. Gästetormann Fragner konnte den Ball nach einem Gestocher auf der Linie aber noch unter sich begraben. Wir waren weiterhin die dominierende Mannschaft. Schönau fand die einzige Chance in der zweiten Halbzeit durch einen relativ weit verzogenen 20-Meter-Schuss vor. Nach einer starken Einzelaktion wurde Stefan Wurm in halblinker Position, cirka 20 Meter vor dem Tor in der sogenannten „Freinschlag-Zone“  von den Beinen geholt. Der zuvor eingewechselte Roland Freinschlag wurde den Erwartungen auf der Tribüne gerecht und versenkte den Freistoß über die Mauer zum 2:1. Unsere Defensive stand solide und ließ keine weiteren Chancen der Gegner zu. Nach vorne hin hatte Florian Hölzl die größte Möglichkeit den Sack zuzumachen. Unser Team spielte die Zeit routiniert in der gefahrenlosen Zone herunter und so konnten wir uns für die letzte Derby-Heimniederlage revanchieren. In der Tabelle finden wir uns auf dem 2. Platz wieder. Lediglich die Tordifferenz trennt den ersten aus Saxen vom fünften aus Ried.

 

In der nächsten Runde sind wir am Samstag (KM: 18:30, Res: 16:30) in Mitterkirchen zu Gast. Mitterkirchen befindet sich momentan auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Sie sind sicher stärker als es die Tabellensituation vermuten lässt. Mit den Leistungen gegen Pregarten und Schönau stehen die Chancen aber gut Mitterkirchen mit einem Sieg zu verlassen.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad