Fußball

Heimniederlage gegen Union Pregarten

Am Mittwoch konnten wir mit der Reserve eine der beiden ausstehenden Partien vom Herbst nachholen: Auswärts wurde Saxen durch die Tore von Emanuel Mayböck und Jakob Quast 2:0 besiegt. Zwei Tage danach empfingen wir mit Union Pregarten den zu diesem Zeitpunkt zweiten der Tabelle und somit einen der vier Verfolger. Die Reserve der Pregartner ist überaus jung aufgestellt. Dementsprechend spritzig aber auch unroutiniert agierten sie gleich von Beginn an. Bereits in der 2. Minute brach Jakob Quast auf der linken Seite durch und brachte einen Stanglpass auf den heranstürmenden Lukas Käferböck. Dieser belohnte seine zuletzt starke Form und gute Entwicklung mit dem 1:0. Unser Team agierte in diesem Match über weite Strecken relativ passiv und auch nicht wirklich fokusiert, so war es wohl der gehörigen Portion Routine die heute in der Mannschaft steckte geschuldet, dass wir durch Tore vom Wurm, Ebner und Schmidt letztendlich doch einen ungefährdeten 4:1 Heimsieg einfuhren. Nächsten Mittwoch steht auswärts in Bad Kreuzen der letzte Nachtrag an.  Nach Verlustpunkten ist Bad Kreuzen Zweiter in der Tabelle, deshalb ist es vor dem Prestigeduell gegen Schönau ein weiteres immens wichtiges Spiel, wenn wir das Meistertripple einfahren wollen.
 
Nachdem Auswärtssieg in Mauthausen schickte Andreas Schimpl eine unveränderte Kampfmannschaft ins letzte Duell mit der Union Pregarten, die nach dieser Saison mit der ASKÖ Pregarten fusionieren. Dieses begann denkbar schlecht für unser Team. Nach einem Abwehrfehler  brachte Jan Stoszek  die Gäste in der 11. Minute mit seinem 12. Saisontor in Führung. Unsere Elf brachte in der ersten Halbzeit ein grundsolides Spiel auf den Platz. Richtig gefährlich wurden wir eher selten. Torgefahr strahlten wir hauptsächlich über die rechte Seite aus, wenn Matthias Oberherber an Geschwindigkeit aufnahm und Flanken zur Mitte brachte. In der 36. Minute bewies Stoszek, dass er nicht nur als Torschütze funktioniert, sondern auch als Assistgeber. Tomas Trneny verwertete eine Flanke von Stoszek per Kopf zum 2:0. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff wurde Stefan Wurm nach einer Flanke von Oberherber im Strafraum niedergerungen. Leider blieb der Elfmeterpfiff aus und somit ging es mit einem Rückstand von zwei Toren in die Pause. In dieser Pause nahm Andreas Schimpl beide Innenverteidiger aus dem Spiel, stellte intern etwas um und warf mit Florian Hölzl und Mario Mühlehner zwei gefährliche Außenspieler ins Rennen. In den letzten Runden konnten die Vorstellungen des Trainers nur über kurze Phase vorgetragen werden, dieses Mal sollte es über die gesamte zweite Spielhälfte funktionieren. Durch flaches Passspiel gelang es uns in der zweiten Halbzeit einen Einbahnstraßenfußball aufzuziehen. Die beste Chance fand Stefan Wurm mit einem Lattenkopfball vor. Wenige Minuten später wurde er nach einer sehenswert herausgespielten Aktion im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwertete Roland Freinschlag in der 62. Minute zum Anschlusstreffer. Die Dominanz nahm nun weiterhin zu und man merkte unseren Spielern den Willen an das Spiel zu drehen. Kurze Zeit nach dem Elfmetertor jubelten die Zuschauer über den Ausgleichstreffer, korrekterweise erkannte der Schiedsrichter dem Treffer aufgrund einer Abseitsposition keine Gültigkeit an. Kurz vor dem Ende landete eine Hereingabe von rechts klar an der Hand eines Verteidigers der Pregartner, selbst diese rechneten mit einem Strafstoß. Leider blieb auch hier die Pfeiffe stumm. Die Zuschauer sahen eine spielerisch hochwertige zweite Halbzeit mit einer tollen Leistung unserer Mannschaft, die jedoch nicht in Form von Punkten fruchtete. Aufbauen kann man auf dieser Leistung aber allemal. Am Ostermontag geht es im Derby gegen Schönau darum diese Leistung zu wiederholen und in diesem fürs Prestige wichtigen Duell als Sieger vom Platz zu gehen. ​

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im