Fußball

Auswärtssieg gegen SC St. Valentin

Obwohl die Reserve nicht so souverän agiert wie in den Saisonen zuvor lachen wir von der Tabellenspitze. Das Duell gegen den ersten Verfolger Lasberg wurde letzte Woche witterungsbedingt auf Di, 9.5.2017 19:30 verschoben. Am Wochenende reisten wir nach St. Valentin um einen Sieg einzufahren. In der Anfangsphase waren wir dem Gegner überlegen und konnten einige gute Chancen verzeichnen. Die Hausherren kamen nur einmal gefährlich vors Tor und erzielten aus dieser Aktion auch die 1:0 Führung. Durch die ungewohnt hohen Temperaturen war der Ausgang des Aufeinandertreffens zu einem großen Teil auch eine Willensfrage. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte hob Roman Wurm den Ball zum 1:1 ins lange Kreuzeck. In der Folge trug unser Team einige gute Angriffe vor. Die wohl größte Chance fanden wir kurz vor Ende des Spiels vor, als ein Stanglpass von Jakob Quast etwas zu ungenau ausfiel und Christian Ebner diesen um wenige cm verpasste. So mussten wir zwei wertvolle Punkte in St. Valentin lassen. Da Lasberg ebenso Unentschieden spielte blieb der 5- Punkte-Vorsprung vor dem direkten Duell aber erhalten.
 
Die Kampfmannschaft hatte es nach der etwas enttäuschenden Punkteteilung mit Lasberg mit einem weiteren Team zu tun, das im Kampf um den Relegationsplatz steckt. Ähnlich wie die Reserve startete auch die Kampfmannschaft stark ins Spiel und ging gleich nach vier Minuten durch Florian Hölzl in Führung. Durch diesen Treffer wirkte die gegnerische Abwehr in den Folgeminuten etwas indisponiert. Vor allem in der Innenverteidigung wirkte man teilweise orientierungslos wodurch unsere Offensivabteilung einige gute Möglichkeiten vorfand. Die wohl größte Gelegenheit vergab Stefan Wurm, der den herauslaufenden Tormann überhob- der Ball ging jedoch ins Toraus. Mit Fortdauer des Spiels ließen wir stark nach und so kam der Gegner zusehens auf. Nach einer halben verhinderte der starke Florian Wurm ein Eigentor als sich der Ball vom Kopf von Roland Freinschlag unglücklich aufs eigene Tor senkte. Der folgende Eckball wurde zu kurz abgewehrt und so erzielte Rene Brandl per Aufsitzer den Ausgleichstreffer und zugleich Pausenstand. Andreas Schimpl appellierte in der Pausenansprache an einen „Neubeginn“ und wies seine Spieler an, sich besser zu konzentrieren und aktiver in die Zweikämpfe zu gehen. Vor allem aus der Abwehr agierten wir wieder sicherer und bekamen so das Spiel wieder mehr in die eigene Hand. Obwohl sich die Matchuhr gefährlich der 90. Minute annäherte hatte man das Gefühl, dass der Siegestreffer noch fallen würde. In der 83. Minute war es dann soweit: Andreas Lumetsberger ließ sich aus ca. 10 m nicht zweimal bitten und erzielte den angesprochenen Treffer. Kurz darauf vereitelte Florian Wurm mit einer starken Parade den erneuten Ausgleichstreffer. St. Valentin wirkte nun irgendwie gebrochen. Kurz vor dem Ende war es die Phase von Youngster Florian Mairböck: Zuerst setzte er sich gegen zwei Verteidiger durch und machte mit dem 3:1 den Sack zu. Wenige Minuten später wurde er in einer ähnlichen Situation von den Beinen geholt. Den folgenden Freistoß zirkelte sein Sturmpartner Stefan Wurm unhaltbar in die Maschen. Abgesehen von der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit kann man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein und einen auch in der Höhe verdienten 4:1 Auswärtssieg feiern.
 
Am Samstag, den 13.5. um 17:00 empfangen wir mit der Union Perg 1b einen weiteren Gegner aus der hinteren Tabellenregion.  Da wir mit der Heimbilanz bis jetzt alles andere als zufrieden sind, ist unser Team bin in die Haarspitzen motiviert einen Sieg gegen einen schwer einzuschätzenden Gegner einzufahren. Um dieses Vorhaben zu realisieren bauen wir wieder auf zahlreiche Unterstützung. ​

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer