Sechs Punkte in Lasberg

Am vergangenen Sonntag gelang es der Union Bad Zell in Lasberg zum ersten Mal in dieser Saison, dass sowohl Reserve als auch Kampfmannschaft an einem Spieltag Siege einfahren konnten. Beide Partien endeten mit 1:4, wobei das Spiel der Kampfmannschaften erst sehr spät entschieden wurde.

Unsere Reservemannschaft legte mit dem 0:1 durch Stefan Haslhofer nach 13 Minuten einen guten Start hin. Bis zur Halbzeit folgte dann aber eine schwache Leistung beider Teams. Erst nach dem Seitenwechsel agierte unsere Mannschaft taktisch cleverer und machte mit zwei Treffern von Jakob Quast und einem Treffer von Jürgen Schmalzer den Sack zu. In der Nachspielzeit gelang den Hausherren dann per Distanzschuss noch der Ehrentreffer.

In der Kampfmannschaft änderte Trainer Marian Haider die Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Anstatt Peter Rumetshofer und Florian Mairböck standen diesmal Thomas Schinnerl und der wieder einsatzbereite Andreas Lumetsberger von Beginn an auf dem Platz.

Auch in diesem Spiel gelang der Union Bad Zell ein Auftakt nach Maß und ging bereits nach knapp zehn Minuten in Führung. Nach tollem Pass von Lukas Spenlingwimmer verwertete Sebastian Gangl staubtrocken zum 0:1 ins kurze Eck. Die Union Lasberg war um eine rasche Antwort bemüht, gefährlich wurde es aber meist nur nach Standardsituationen. So war es nach einem Freistoß Thomas Lestina, der zum vermeintlichen 1:1 einköpfte, der Treffer zählte aber wegen einer Abseitsposition des Tschechen nicht. Der nächste gute Abschluss gehörte nach einer halben Stunde wieder unserer Mannschaft, Lukas Spenlingwimmer scheiterte aber aus spitzem Winkel an Marco Höller. Nur zwei Minuten später bediente Roland Freinschlag Andreas Lumetsberger, dieser fand mit seinem Flachschuss vom Sechzehner aber ebenfalls im Lasberger Schlussmann seinen Meister. Bei der letzten Chance der ersten Halbzeit kam Stefan Wiesinger nach einem Eckball von der linken Seite an der langen Stange freistehend zum Kopfball, Höller konnte sich aber erneut auszeichnen und bewahrte seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel verlor unsere Mannschaft für eine Weile etwas den Faden. Bei der ersten Chance der Heimischen in der zweiten Halbzeit kam Thomas Lestina nach einem Eckball zum Abschluss, Emanuel Mayböck lenkte den noch abgefälschten Schuss aber bravurös über die Latte. In der 67. Minute konnte unser Tormann den Einschlag dann aber nicht mehr verhindern. Eine Flanke von der rechten Seite wurde im Strafraum einmal verlängert und der freistehende Florian Wagner hämmerte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1 unter die Latte. Erst nach diesem Verlusttreffer fand unsere Mannschaft wieder besser ins Spiel. Beinahe wäre der UBZ prompt der neuerliche Führungstreffer geglückt, Andreas Schmid jagte den Ball nach einem Eckball von der linken Seite aber aus kurzer Distanz über das Tor. Auf der anderen Seite konnte Stefan Wiesinger einen Schussversuch aus gefährlicher Position gerade noch abblocken. Eine Viertelstunde vor Schluss scheitere Andreas Lumetsberger mit einem Kopfball nach schöner Flanke von Mario Mühlehner. Ein umkämpftes Spiel ging in die Schlussphase. Erst in der 88. Minute brachte Sebastian Gangl unsere Mannschaft mit seinem zweiten Tor an diesem Nachmittag endgültig auf die Siegerstraße, als ein Freistoß aus dem Halbfeld an Freund und Feind vorbeisegelte und dann im langen Eck einschlug. In der 90. Minute sorgte Andreas Lumetsberger nach schöner Hereingabe von Mario Mühlehner mit dem 1:3 aus fünf Metern für die Entscheidung. Für den Schlusspunkt sorgte in der Nachspielzeit Pechvogel Dominik Kerschbaummaier, der eine Flanke von der rechten Seite zum 1:4 ins eigene Tor köpfte.

Am Ende spiegelt das Ergebnis nicht das Kräfteverhältnis der beiden Mannschaften wider, aufgrund der besseren Torchancen und der starken kämpferischen Leistung kann man aber dennoch von einem verdienten Auswärtssieg sprechen.

 

Eine mindestens so starke kämpferische Leistung wird unsere Mannschaft am kommenden Freitag, den 09. Oktober 2020, brauchen, wenn der SC Tragwein/Kamig beim großen Derby im Bad Zeller Hedwigspark gastiert. Der Tabellenführer aus Tragwein strotzt nach den jüngsten beiden Ergebnissen (8:0 gegen Bad Kreuzen und 5:1 gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau) aktuell vor Selbstvertrauen, doch auch unsere Mannschaft hat mit dem späten Sieg in Lasberg Moral bewiesen. Für einen heißen Tanz ist jedenfalls alles angerichtet. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im