Am vergangenen Samstag konnte die Union Bad Zell beim Gastspiel in St. Pantaleon drei wichtige Punkte einfahren. Nach einer schwachen ersten Halbzeit gelang es unserer Mannschaft, dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel einen 1:0 Rückstand noch in einen 1:2 Auswärtssieg zu verwandeln.
Leider nicht bestätigen konnte unsere Reservemannschaft den 5:2 Erfolg aus der Vorwoche gegen Arbing. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel musste man sich am Ende durch zwei Tore von Christoph Kremslehner mit 2:0 geschlagen geben.
In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum 3:3 gegen die Union Arbing in der Vorwoche eine Veränderung. Anstatt Mario Mühlehner war Sebastian Gangl von Beginn an mit dabei.
Nach Anpfiff von Schiedsrichter Vorderwinkler gab es keine lange Anlaufzeit, sondern es folgten auf beiden Seiten sofort gefährliche Szenen. Zunächst wurde Florian Hölzl nach einem Zuspiel von Jürgen Schmalzer im Strafraum vom herauseilenden St. Pantaleon-Schlussmann David Achleitner gelegt, doch der Unparteiische entschied im Gegensatz zu seinem Assistenten auf der Linie auf Abseits. Das erste Tor fiel dann nach nur sechs Minuten aber auf der Gegenseite. Nach einem hohen Ball entstand eine etwas unübersichtliche Szene, bei der schlussendlich Bernhard Haumer zum Abschluss kam, welcher nach einem Pressball mit Peter Rumetshofer zum 1:0 im Tor landete. Nach gut zehn Minuten folgte ein guter Freistoß von David Holzer, David Achleitner konnte den Ball aber über das Tor lenken. Und so wären die Mostviertler nach 20 Minuten beinahe mit 2:0 in Führung gegangen. Nach einer Flanke von der linken Seite drückte ein Angreifer der Heimischen denn Ball über die Linie, Referee Vorderwinkler entschied aber auch diesmal auf Abseits – eine fragwürdige Entscheidung, zumal der Ball zuletzt von einem Bad Zeller Verteidiger kam. In weiterer Folge waren die Hausherren auf einem schwer zu bespielenden Untergrund die bessere Mannschaft. Richtig gefährlich wurde es aber in der 37. Minute im Strafraum des SC St. Pantaleon/Erla, als ein Eckball von Sebastian Gangl von der linken Seite immer länger wurde und schlussendlich an die Querlatte klatschte. Die letzte gute Möglichkeit vor der Pause gehörte dann aber wieder den Gastgebern. In einer Kontersituation zog Legionär Maros Bacik von der linken Seite in die Mitte, setzte den Ball von der Strafraumgrenze aber über das Tor.
Nach dem Seitenwechsel zeigte unsere Mannschaft eine auch erforderliche Steigerung und war fortan besser im Spiel. Die erste Möglichkeit fanden jedoch die Hausherren vor, als Maros Bacik einen Stanglpass an der ersten Stange nicht kontrolliert verwerten konnte, da er noch entscheidend gestört wurde. Auf der Gegenseite wurde es wieder nach einem Gangl-Eckball gefährlich, diesmal scheiterte der eingewechselte Thomas Schinnerl per Kopf an der Querlatte. Doch nur wenige Augenblicke später durfte unsere Mannschaft dann doch erstmals jubelen. Roland Freinschlag nutzte bei einem direkten Freistoß aus 20 Metern eine Lücke in der Mauer eiskalt aus und traf platziert zum wichtigen 1:1. Und gut zehn Minuten später gelang es der UBZ dann sogar, das Spiel komplett zu drehen. Nach einer Balleroberung legte der eingewechselte David Schmalzer zur Mitte auf Sebastian Gangl, welcher Florian Hölzl bediente und dieser hob den Ball gekonnt zum 1:2 ins Tor. Und nur wenige Augenblicke später hätte unsere Mannschaft den Sack bereits beinahe zugemacht. Nach einem mustergültigen Zuspiel von David Schmalzer von der linken Seite setzte Florian Hölzl den Ball vor dem gegnerischen Schlussmann knapp am langen Eck vorbei. So blieb es spannend und es folgte eine furiose Schlussphase. Zunächst parierte unser Torwart David Wenigwieser einen Abschluss aus ca. elf Metern herausragend, wenige Augenblicke später flog er mit Rot vom Platz. Nach einem Ball in die Tiefe kam es knapp außerhalb des Strafraumes zum Zweikampf mit einem Stürmer der Heimischen. Zumal Wenigwieser auch klar den Ball gespielt hat und der Angreifer eher Richtung Eckfahne unterwegs war, kann hier von einer überaus harten Entscheidung gesprochen werden. So musste unsere Mannschaft die verbleibende Spielzeit mit zehn Mann bestreiten und Ersatztormann Kilian Woldrich durfte sein Kampfmannschaftsdebüt geben. St. Pantaleon warf folglich noch einmal alles nach vorne und verzeichnete noch etliche Standardsituationen. Unsere Mannschaft hielt dem Druck jedoch bis zum Schluss stand und konnte die drei Punkte in trockene Tücher bringen.
Das nächste Spiel findet am kommenden Freitag, dem 07.10.2022, im Hedwigspark gegen die Union Schweinbach statt. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr.