Derbypleite in Schönau

Mit einer schmerzhaften 3:0 Niederlage für unsere Mannschaft endete am vergangenen Sonntag das Derby in Schönau. In einem chancenarmen Spiel setzten sich die Gastgeber durch weniger Eigenfehler und eine bessere Effizienz am Ende klar durch.

Eine noch deutliche Niederlage musste unsere Reservemannschaft einstecken. Nachdem man zur Pause mit 2:0 in Rückstand gelegen war, musste man das Spiel durch Verletzungen zu neunt beenden und kam mit 5:0 unter die Räder.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zur knappen Heimniederlage gegen Rainbach eine Veränderung. Anstatt unseres angeschlagenen Kapitäns David Holzer rückte der wiedergenesene Peter Rumetshofer in die Anfangsformation.

Bei traumhaftem Herbstwetter bekamen die zahlreichen Zuschauer im Sportpark Schönau eine muntere Anfangsphase zu sehen, wenn auch klare Tormöglichkeiten vorerst ausblieben. Ein Treffer der Gastgeber zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht. Mitte der ersten Halbzeit verlor das Spiel etwas an Dynamik, jedoch gelang der Union Schönau nach einer knappen halben Stunde der Führungstreffer. Nachdem sich Legionär Jan Schönbauer nach einem Einwurf an die Grundlinie durchgewuselt hatte, brachte er einen scharfen Stanglpass, den Alexander Andorfer im Zentrum zum 1:0 verwertete. Im Anschluss tat sich unsere Mannschaft schwer, die passende Antwort auf den Rückstand zu finden und war zehn Minuten später bei einer Doppelchance im Glück. Bei einer ähnlichen Situation wie beim 1:0 konnte zunächst ein Schuss aus kurzer Distanz geblockt werden, beim Nachschuss war Schlussmann Kilian Woldrich zur Stelle. Die erste gute Möglichkeit für die Union Bad Zell gab es kurz vor der Pause, als Florian Hölzl rechts freigespielt wurde, dessen Schuss aber im letzten Moment noch abgeblockt werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel fand unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel und hätte nach gut 50 Minuten beinahe den Ausgleich erzielt. Nach einem kurz abgespielten Freistoß von der rechten Seite kam Florian Hölzl am Fünfer zum Abschluss, der Ball wurde aber in letzter Sekunde noch neben das Tor abgefälscht. Auf der Gegenseite köpfte Andreas Kriechbaumer nach einer Stunde nach einem Freistoß von der rechten Seite ein, dem Treffer wurde aber aufgrund einer Abseitsposition die Anerkennung verwehrt. Zehn Minuten später versuchte sich Sebastian Gangl mit einem direkten Freistoß, der aufgrund von Verletzungen zum Comeback gezwungene Manuel Fragner im Tor der Schönauer hatte damit aber keine Probleme. Eine knappe Viertelstunde vor dem Spielende folgte dann die Vorentscheidung. Nach einem Fehler im Spielaufbau auf der linken Seite zog der eingewechselte Dominik Hable aufs Tor zu und versenkte den Ball zum 2:0 im kurzen Eck. Fünf Minuten später kam es für unsere Mannschaft noch dicker. Nachdem Schiedsrichter Harald Luckeneder im Mittelfeld auf Freistoß für Bad Zell entschied, wollte sich Mario Mühlehner den Ball von Alexander Andorfer schnappen und traf seinen Gegenspieler dabei am Fuß. Der Unparteiische wertete das als Tätlichkeit und schickte Mühlehner mit Rot vom Platz. In Unterzahl folgte dann sogar noch das 3:0. Nach einem langen Abschlag von Manuel Fragner verlängerte Dominik Hable per Kopf und der eingewechselte Raphael Aumayr schob mit einem seiner ersten Ballkontakte zum 3:0 ein. Dieser Spielstand stellte dann nach einer insgesamt schwachen Vorstellung unserer Mannschaft auch das bittere Endergebnis dar.

Am kommenden Samstag, dem 05.11.2022, steht im Hedwigspark gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau das letzte Spiel in der Herbstsaison an. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer