Auswärtssieg in Arbing

Nach dem 2:1 Erfolg über Steyregg in der Vorwoche im Hedwigspark konnte die Union Bad Zell am
vergangenen Freitag in Arbing den nächsten Dreier einfahren und setzte sich knapp mit 0:1 durch.

Weniger erfolgreich verlief das Vorspiel für unsere Reservemannschaft, die sich mit 4:2 geschlagen
geben musste. Den frühen Führungstreffer unserer Mannschaft durch Michael Höglinger konnten die
Hausherren durch Patrick Gintersdorfer postwendend egalisieren. Kurz vor bzw. nach der Pause
brachten Bernhard Pfeiffer und Thomas Schützenhofer die Union Arbing mit zwei Treffern auf die
Siegerstraße. Nach einem weiteren Tor von Bernhard Pfeiffer war das 4:2 durch Jakob Quast am
Ende nur mehr Ergebniskosmetik.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft wurde Martin Freinschlag durch David Schmalzer
ersetzt, was die einzige Veränderung im Vergleich zum Sieg gegen Steyregg in der Vorwoche
bedeutete.

Den ersten nennenswerten Abschluss im Flutlichtspiel konnten nach wenigen Minuten die
Hausherren verbuchen, als Matthias Derntl eine Flanke von der linken Seite knapp daneben setzte.
Die erste Topchance auf Seiten der UBZ fand Sebastian Gangl nach einer Umschaltsituation vor,
nachdem er nach starkem Zuspiel von Florian Hölzl auf das Arbinger Gehäuse zog und den Ball mit
dem schwächeren linken Fuß drüber schoss. Nach etwa 25 Minuten folgte auf beiden Seiten eine
Riesenchance. Zunächst parierte Emanuel Mayböck stark, nachdem sich die Heimischen sehenswert
in der Mitte durchkombiniert hatten und direkt im Gegenzug stand plötzlich Florian Hölzl alleine vor
dem gegnerischen Tor und schob den Ball hauchdünn am langen Eck vorbei. Wenige Minuten später
war unser Goalgetter dann aber doch erfolgreich und erzielte in der 32. Minute das Goldtor an
diesem Abend. Nach einem schönen Wechselpass von Kapitän David Holzer setzte Jürgen Schmalzer
den einlaufenden Sebastian Gangl in Szene, dieser setzte sich stark durch und brachte die Kugel an
die erste Stange, wo Florian Hölzl aus kurzer Distanz per Ferse zum 0:1 traf. Fortan war unsere
Mannschaft gut im Spiel, verabsäumte es aber, gleich noch einen Treffer nachzulegen. Die beste
Gelegenheit dazu hatte Felix Populorum, der einen aus dem Sechzehner geköpften Eckball an die
Querlatte zimmerte. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst auf beiden Seiten kaum gefährliche Torszenen, die Union
Arbing kam aber etwas besser ins Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren einen
langen Ball auf Matthias Derntl und einen guten Stanglpass nicht verwerten. Auf der anderen Seite
kam Daniel Holzer an der zweiten Stange zum Kopfball, dieser landete jedoch an der Latte und
Florian Hölzl kam aus kürzester Distanz gerade nicht mehr an den Ball, um diesen über die Linie
drücken zu können. Die gefährlichste Aktion der Union Arbing in der zweiten Halbzeit resultierte aus
einem Eckball von der linken Seite, als ein Kopfball an die Stange klatschte und damit auch die
Heimischen erstmals Aluminium trafen. Die abstiegsgefährdete Union Arbing versuchte in der
Schlussphase noch einmal alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, die Angriffsbemühungen
blieben jedoch unbelohnt. Da auch unsere Mannschaft die sich bietenden Kontersituationen nicht
gut zu Ende spielte, stand nach dem Schlusspfiff des guten Schiedsrichters Günther Schwandner ein
knapper 0:1 für die UBZ zu Buche.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 06.05.2023, im Hedwigspark gegen den SC
St. Pantaleon/Erla statt. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um
17:00.

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga