Auswärtssieg in Arbing

Nach dem 2:1 Erfolg über Steyregg in der Vorwoche im Hedwigspark konnte die Union Bad Zell am
vergangenen Freitag in Arbing den nächsten Dreier einfahren und setzte sich knapp mit 0:1 durch.

Weniger erfolgreich verlief das Vorspiel für unsere Reservemannschaft, die sich mit 4:2 geschlagen
geben musste. Den frühen Führungstreffer unserer Mannschaft durch Michael Höglinger konnten die
Hausherren durch Patrick Gintersdorfer postwendend egalisieren. Kurz vor bzw. nach der Pause
brachten Bernhard Pfeiffer und Thomas Schützenhofer die Union Arbing mit zwei Treffern auf die
Siegerstraße. Nach einem weiteren Tor von Bernhard Pfeiffer war das 4:2 durch Jakob Quast am
Ende nur mehr Ergebniskosmetik.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft wurde Martin Freinschlag durch David Schmalzer
ersetzt, was die einzige Veränderung im Vergleich zum Sieg gegen Steyregg in der Vorwoche
bedeutete.

Den ersten nennenswerten Abschluss im Flutlichtspiel konnten nach wenigen Minuten die
Hausherren verbuchen, als Matthias Derntl eine Flanke von der linken Seite knapp daneben setzte.
Die erste Topchance auf Seiten der UBZ fand Sebastian Gangl nach einer Umschaltsituation vor,
nachdem er nach starkem Zuspiel von Florian Hölzl auf das Arbinger Gehäuse zog und den Ball mit
dem schwächeren linken Fuß drüber schoss. Nach etwa 25 Minuten folgte auf beiden Seiten eine
Riesenchance. Zunächst parierte Emanuel Mayböck stark, nachdem sich die Heimischen sehenswert
in der Mitte durchkombiniert hatten und direkt im Gegenzug stand plötzlich Florian Hölzl alleine vor
dem gegnerischen Tor und schob den Ball hauchdünn am langen Eck vorbei. Wenige Minuten später
war unser Goalgetter dann aber doch erfolgreich und erzielte in der 32. Minute das Goldtor an
diesem Abend. Nach einem schönen Wechselpass von Kapitän David Holzer setzte Jürgen Schmalzer
den einlaufenden Sebastian Gangl in Szene, dieser setzte sich stark durch und brachte die Kugel an
die erste Stange, wo Florian Hölzl aus kurzer Distanz per Ferse zum 0:1 traf. Fortan war unsere
Mannschaft gut im Spiel, verabsäumte es aber, gleich noch einen Treffer nachzulegen. Die beste
Gelegenheit dazu hatte Felix Populorum, der einen aus dem Sechzehner geköpften Eckball an die
Querlatte zimmerte. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst auf beiden Seiten kaum gefährliche Torszenen, die Union
Arbing kam aber etwas besser ins Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren einen
langen Ball auf Matthias Derntl und einen guten Stanglpass nicht verwerten. Auf der anderen Seite
kam Daniel Holzer an der zweiten Stange zum Kopfball, dieser landete jedoch an der Latte und
Florian Hölzl kam aus kürzester Distanz gerade nicht mehr an den Ball, um diesen über die Linie
drücken zu können. Die gefährlichste Aktion der Union Arbing in der zweiten Halbzeit resultierte aus
einem Eckball von der linken Seite, als ein Kopfball an die Stange klatschte und damit auch die
Heimischen erstmals Aluminium trafen. Die abstiegsgefährdete Union Arbing versuchte in der
Schlussphase noch einmal alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, die Angriffsbemühungen
blieben jedoch unbelohnt. Da auch unsere Mannschaft die sich bietenden Kontersituationen nicht
gut zu Ende spielte, stand nach dem Schlusspfiff des guten Schiedsrichters Günther Schwandner ein
knapper 0:1 für die UBZ zu Buche.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 06.05.2023, im Hedwigspark gegen den SC
St. Pantaleon/Erla statt. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um
17:00.

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im