Später Punktgewinn gegen St. Pantaleon

Später Punktgewinn gegen St. Pantaleon

Nach dem knappen Auswärtssieg in Arbing in der Vorwoche wollte die Union Bad Zell am
vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den SC St. Pantaleon/Erla den nächsten Dreier folgen
lassen. Nach einem unglücklichen Spielverlauf geriet man jedoch mit 0:2 ins Hintertreffen und konnte
erst durch zwei Treffer in der Schlussphase noch einen Punkt retten.

Im Spiel der beiden Reservemannschaften zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild ab. Durch Tore
von Jakob Hunger und Lukas Wandl führten die Gäste zur Pause mit 0:2. Nach dem Seitenwechsel
folgte jedoch die Zeit von Roland Freinschlag, als unser Routinier mit drei Toren in nur sechs Minuten
das Spiel quasi im Alleingang drehte. In der Schlussphase sorgte dann George Haider mit seinen
ersten beiden Treffern für die Reserve für klare Verhältnisse und verhalf unserer Mannschaft zu
einem 5:2 Erfolg.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft ersetzte Martin Freinschlag den gelb-gesperrten David
Holzer, was auch die einzige Veränderung im Vergleich zum Auswärtssieg in Arbing war.
Die Union Bad Zell fand nach ein paar Minuten des Abtastens gut in Spiel und erarbeitete sich in der
6. Minute die erste Topchance. Nach einem schön vorgetragenen Angriff brachte Mario Mühlehner
von der linken Seite einen Stanglpass auf den freistehenden Florian Hölzl, der das lange Eck um
Haaresbreiten verfehlte. In der Folge agierte unsere Mannschaft spielbestimmend, Florian Hölzl traf
bei der nächsten gefährlichen Aktion nach einem starken Antritt aber nur die Außenstange. Auch ein
sehenswerter Halbvolley von Martin Freinschlag verfehlte nach einer knappen halben Stunde das
linke Kreuzeck nur knapp. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde die UBZ dann etwas
nachlässig und die Gäste aus Niederösterreich witterten ihre Chance und wurden ihrerseits erstmals
gefährlich. Zunächst parierte Emanuel Mayböck gegen Bernhard Haumer nach einem sehenswerten
Dribbling und Felix Populorum entschärfte den Nachschuss auf der Linie. Wenig später fand Manuel
Reimann nach einem Freistoß eine gute Kopfballmöglichkeit vor und kurz vor der Pause schlug der
Ball dann tatsächlich ein. Nach einem Ballverlust der UBZ kam Maros Bacik 20 Meter vor dem Tor an
den Ball und der Slowake versenkte die Kugel zum 0:1 unter der Latte.

Doch unsere Mannschaft kam stark aus der Kabine und verzeichnete durch Mario Mühlehner,
Sebastian Gangl und Florian Hölzl binnen wenigen Minuten drei Topchancen, die jedoch allesamt
nicht genutzt werden konnten. Und ausgerechnet in diese Drangphase hinein folgte in der 53.
Minute die kalte Dusche. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde Julian Mayr in die Gasse
geschickt und vollstreckte eiskalt zum 0:2. Dieser Treffer zeigte Wirkung bei unserer Mannschaft, die
in der Folge etwas den Faden verlor und vorerst auch kaum mehr wirklich gefährliche Aktionen
zustande brachte. Erst in der Schlussviertelstunde folgten wieder nennenswerte Chancen. Zunächst
konnte Gäste-Keeper Clemens Watzinger einen Schuss von Felix Populorum parieren, danach
scheiterte Florian Hölzl nach tollem Zuspiel des eingewechselten Roland Freinschlag abermals an der
Stange. Es schien an diesem Nachmittag mit dem Toreschießen einfach nicht funktionieren zu wollen,
aber unsere Mannschaft kämpfte weiter und in der 84. Minute war dann der Bann gebrochen. Nach
einer starken Vorarbeit von Mario Mühlehner auf der linken Seite war Florian Hölzl am
Elfmeterpunkt zur Stelle und verkürzte auf 1:2. Für eine heiße Schlussphase war damit alles
angerichtet und in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang tatsächlich noch der Ausgleich. Nach
einem starken Ball aus dem Halbfeld hinter die Abwehrkette der Mostviertler des eingewechselten
Markus Kiesenhofer behielt Florian Hölzl aus kurzer Distanz die Nerven und stellte mit seinem 19.
Saisontor noch auf 2:2, was zugleich auch der Endstand war.
Am Freitag, dem 12.05.2023, steht der Union Bad Zell ein interessantes Auswärtsspiel bei der Union
Schweinbach bevor. Für die Hausherren zählt im Kampf um die Meisterschaft, in dem man vier

Punkte hinter Spitzenreiter Saxen liegt, nur ein Sieg, den unsere Mannschaft natürlich verhindern
und selbst einfahren will. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um
20:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga