Fußball

Thomas Langthaler im TEAM der SAISON

Bericht von www.fanreport.at

Eine spannende Spielzeit ist zu Ende. Viele Tore, zahlreiche starke Leistungen und atemberaubende Tacklings später zieht Fanreport.com einen Schlussstrich und präsentiert das Team der Saison. Dazu wurden Trainer/Funktionäre aller Teams befragt und die Nominierungen zu den jeweiligen Teams der Runde berücksichtigt!


Tor

Manuel Fragner
 (Union Schönau): Schönaus routinierter Schlussmann stand in dieser Spielzeit in allen Spielen über die gesamte Spieldistanz am Feld. Fragner musste in den absolvierten 26 Spielen lediglich 36 Mal hinter sich greifen. Nur das Wartberger Torwart-Duo Weiß/Miesenberger musste weniger Gegentreffer einstecken. 


Verteidigung

Gernot Frauenhuber (TSU Wartberg/Aist): Der flinke Außenverteidiger bildet mit Wirbelwind Daniel Ennikl ein brandgefährliches Duo auf der linken Wartberger Schiene. Wartbergs großgewachsene Nummer 7 stand in allen 26 Spielen jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Der Links-Außen war in dieser Saison eine Bank!

Günther Schwandner (ASKÖ Katsdorf): Katsdorfs Abwehrbollwerk Günther Schwandner verkörpert – neben Goalgetter Thomas Arnitz – die Torgefährlichkeit der Tabellenzweiten. Das Kopfballungeheuer brachte es in dieser Spielzeit auf sechs Volltreffer. Die meisten davon erzielte der Innenverteidiger sicherlich per Kopf.

Stanislav Peterek (Union Kefermarkt): Der Innenverteidiger ist das Um und Auf in der Hintermannschaft der Aufsteiger und konnte sich auch in der Offensive zweimal als Torschütze feiern lassen. Für UK-Obmann Stefan Fischer ist der spielstarke Tscheche sogar "der beste Spieler dieser Liga."

Thomas Langthaler (Union Bad Zell): Der Innenverteidiger aus der Lebensquell-Gemeinde muss im Team der Saison zwar auf der rechten Außenbracker-Position Platz nehmen, spielte für seine Elf aber über weite Strecken als Innenverteidiger.
 


Mittelfeld

Laszlo Lengyel (ASKÖ Perg/SU Windhaag): Perg/Windhaags Wunderungar Laszlo Lengyel brachte es in dieser Saison auf ganze 12 Volltreffer. Der Freistoßspezialist war der Gefahrenherd in der Huber-Elf und hat zusätzlich auch zahlreiche Assists zu Buche stehen. Im Team der Saison agiert der Edeltechniker am linken Flügel.

Peter Hametner (TSU Wartberg/Aist): Wartbergs Routinier war für die Hametner-Elf die zentrale Figur im Spiel und agiert auch im Team der Saison als zentraler Mittelfeldspieler. Hametner hatte mit seinen tollen Leistungen maßgeblichen Anteil am hervorragenden Abschneiden seiner Mannschaft.

Paul Hametner (TSU Wartberg/Aist): Der kampfstarke Mittelfeldakteur stand in dieser Saison zwar nur in 17 Spielen auf dem Feld, brachte es in diesen Matches aber auf insgesamt 14 Volltreffer. Der kopfball- und abschlussstarke Hametner agiert im Team der Saison neben seinem Bruder.

Florian Gschwandtner (Union Altenberg): Altenbergs Flügelflitzer wird auch im Team der Saison als rechter Mittelfeldakteur eingesetzt. Der Routinier lieferte Woche für Woche bärenstarke Leistungen ab und ist für Coach Wolfgang Riess "einer der wichtigsten Spieler des Teams."
 


Sturm

Thomas Arnitz (ASKÖ Katsdorf): Unumstritten gehört auch Unterhaus-Bomber Thomas Arnitz ins Team der Runde. Der 29-Tore-Mann führt relativ einsam die Schützenliste der 1. Klasse Nord-Ost an und hätte seine Elf beinahe zum Aufstieg geschossen.

Stefan Ebner (Union Schönau): Schönaus Nummer 10 fehlte in dieser Saison nur in einem Spiel und erzielte in seinen 25 Einsätzen ganze 17 Tore. Damit schaffte der Routinier auch den Sprung ins Team der Saison.
(Ebner schaffte auch auf 
ligaportal.at den Sprung in das Team der Saison)


Ersatzbank

Bernhard Weiss (TSU Wartberg/Aist)
Christoph Dalpiaz Union Ried/Rdmk.)
Bernhard Klammer (Union Pabneukirchen)
Philip Wögerer (TSU Wartberg/Aist)
Karel Kukla (Union Bad Kreuzen)
Jürgen Prandstätter (Union Ried/Rdmk.)
Philipp Hennerbichler Einfalt (Union Altenberg)
ngör Gül (ASKÖ Perg/SU Windhaag)

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer