Leichtathletik

Bad Zeller Geländelauf

Ein sensationeller Erfolg war der diesjährige Bad Zeller Geländelauf, der auch wieder als Bezirksmeisterschaft ausgetragen wurde. Nicht weniger als 163 Läufer und Läuferinnen traten in den verschiedensten Klassen an und fast alle erreichten auch das Ziel beim Freizeitzentrum Arena.

Unglaublich das Interesse bei den Knirpsen (U6), Kindern (U8 und U10) und bei den Schülern (U12 und U14), wo insgesamt 94 an den Start gingen. Großartige Leistungen wurden dabei geboten, da die Strecke sehr anspruchsvoll waren. Die Knirpse hatten 200 m zu absolvieren, die Kinder 700 m und die Schüler 1.550 m wobei auch einige giftige Anstiege dabei waren. Die gesamte Laufstrecke konnte dabei vom Start- und Zielbereich eingesehen wereden. 

Beim Hauptlauf nahmen 69 LäuferInnen die 3.000 m Runde in Angriff, wobei die Jugendlichen und Hobbyläufer nur 1 Runde zu absolvieren hatten und die Allgemeinen Klassen 2 Runden. Als Zusatzschlaufe mussten dann alle zum Abschluss die 350 m Kinderrunde laufen.

Der Bad Zeller Spitzenläufer Johannes Wurm konnte dabei Titelverteidiger Matthias Aumayr (Tripower Freistadt) auf Distanz halten und konnte erstmals den Bezirksmeister nach Bad Zell holen. Bei den Damen konnte sich, in Abwesenheit von Titelverteidigerin Irmi Kubicka, Verena Pachlatko aus Pregarten den Titel zurückholen.  

Wie jedes Jahr wurden auch die Bad Zeller Vereinsmeister ermittelt, neben Johannes Wurm wurde Christine Schinnerl erstmals Bad Zeller Vereinsmeisterin. 

Einmal mehr eine große Talentprobe gab der Nachwuchs vom TV Grein von sich, die sich neben ihren Klassen bei den Kindern und Schülern, auch auf die Jugendstrecke wagten und prompt den erstmals ausgetragenen Mannschaftstitel gewannen. 

Alle Klassensieger im Überblick:

Bagheri Samuel (Tragwein), Schinnerl Katharina, Wurm Johanna, Schinnerl Simon, Höfer Paul, Schwabegger Marlene (alle aus Bad Zell), Haas Ronja, Pruckner Valentin (beide LGAU Pregarten), Seyr Ronja, Kamleitner Tobias (beide TV Grein), Pilgerstorfer Lea (NMS Sandl), Kohlberger Christian, Aumayr Matthias (beide Tripower Freistadt), Schwabegger Carina, Hinterreiter Sabine, Schinnerl Christine, Ortner Margarete, Wurm Johannes, Liedl Claudia, Schwabegger Michael (alle Bad Zell), Pachlatko Verena (Pregarten), Honeder Helga (Weitersfelden), Plaimer Thomas (Ennsdorf), Hintersteiner Roman (SC Tragwein/Kamig), Kastl Helmut (SK Vöest)

Ergebnisliste:

http://sportunion.at/club/4036/doc/Laufen/BADZELL2014_Team.pdf

http://sportunion.at/club/4036/doc/Laufen/BADZELL2014_MiKiSch.pdf

http://sportunion.at/club/4036/doc/Laufen/BADZELL2014_Haupt.pdf

Durch den großen Erfolg dieses Jahr werden wir den Termin im September beibehalten und so findet der 7. Bad Zeller Geländelauf am 26. September 2015 statt. 

Vielen Dank auch an unsere Sponsoren Getränkehandel Fröhlich, Spar Gusenbauer, Unimarkt Trinkl, Lebensquell Bad Zell und Kurcafe Zwölfer. 

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga