Fußball

Heimsieg im Derby!

Nachdem das Reserveteam aus Lasberg am Donnerstag im Nachtrag gegen Pregarten 3:0 verloren hat konnte man durch einen Sieg gegen Unterweißenbach auf 2 Punkte an den Tabellenführer herankommen. In unserer Startelf liefen mit Mario Mühllehner, Roman Wurm und Florian Hölzl 3 nominelle Kampfmannschaftsspieler auf die in den letzten Wochen verletzt waren. Letzterer erzielte bereits in der 7. Minute das 1:0 ging aber kurz danach wieder vom Feld, da er sich noch nicht 100%ig fit fühlte und kein Risiko eingehen wollte. Rupert Höfer leitete dann einen Torreigen ein. Unsere Elf zog durch Tore in der 16. (Höfer), 17. (Quast), 18. (Tormann Bauernfeind, Elfmeter) und 19. (Quast) auf 5:0 davon. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause. In der 2. Halbzeit erzielte Christian Ebner 5 Tore und Jakob Quast lege nochmal einen Doppelpack drauf. So wurden die Gäste mit 12:0 nach Hause geschickt.

In der Kampfmannschaft waren kämpferische Gäste zu erwarten, da es wohl um die vorletzte Chance geht einen Relegationsplatz zu erreichen. Trainer Wurm gewährte Kapitän Mitterlehner eine Pause und brachte statt ihm den seit kurzem 16 jährigen Florian Mairböck gemeinsam mit Roland Freinschlag und Lukas Himmelbauer an vorderster Front. Das Spiel fand von Anfang an eher in der gefahrenlosen Zone statt. Überraschend war, dass die ansich ohnehin schon kämpferisch hervorragenden Gäste aufgrund der prekären Tabellensituation relativ „zahm“ agierten. Torchancen blieben in den ersten 20 Minuten Mangelware. In der 26. Minute schickte Andreas Lumetsberger Lukas Himmelbauer auf die Reise. Wie schon in den letzten Spielen erwarteten die Zuschauer einen erfolgreichen Abschluss. Der Ball verfehlte das Tor jedoch knapp und so ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Die Gäste versuchten mit einem Doppeltausch zur Halbzeit noch einmal Schwung in das eigene Spiel zu bringen. Am Spielgeschehen änderte sich jedoch wenig. In der 60. Minute dann die vorerst beste Chance unserer Elf. Roland Freinschlag lege sich den Ball-selbstbewusst durch seinen Freistoßtreffer in der Vorwoche- auf und knallte den Freistoß an die Stange. Wenig später sollte ihm aber dann sein Tor gelingen: Er nahm sich den Ball im 16er an, ließ einen Gegner ins leere Laufen und schob in seiner abgebrühten Art zur 1:0 Führung ein. Wie schon in den Runden zuvor gelang es unserer Verteidigung keine Torchancen des Gegners mehr zuzulassen. Kurz vor Ende des Spiels hatte ein weiteres Nachwuchstalent Grund zur Freude. Jürgen Schmalzer kam in diesem Spiel ebenfalls zu seinem Kampfmannschaftsdebut. Als der Schiedsrichter das Spiel Abpfiff gab es neben den 3 Punkten die 2 Debutanten zu feiern und einen Rückkehrer: Stefan Wurm wird unser Team ab nächster Saison wieder verstärken (siehe Bericht).

Am Donnerstag geht es gegen den nächsten Abstiegskandidaten aus Katsdorf. Im Heimspiel konnten wir mit 3:0 die Oberhand behalten. Die überraschend im Abstiegskampf steckenden Katsdorfer werden aber mit allen möglichen Mitteln um den Verbleib in der Klasse kämpfen. Deshalb wird uns ein schwieriges Spiel erwarten. Wir werden auch hier wieder an unsere Grenzen gehen um die Siegesserie fortzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im