Fußball

Auswärtssieg in Katsdorf!

Die Reserve fuhr mit großem Selbstbewusstsein nach Katsdorf, da wir in der Rückrunde mit einer Ausnahme (gegen Windhaag/Perg) alle Spiele gewinnen konnten. Darüber hinaus hatte man mit Christian Ebner einen wahren Torgaranten in den eigenen Reihen. Seit er vor einigen Runden in die 2. Reihe zurückgetreten ist hat er eine Quote von 3 Toren pro Reservespiel! Bereits nach 6 Minuten war unser Team durch einen Doppelpack von Ebner wie schon in den letzten Runden früh auf der Siegerstraße. Noch vor der Pause erhöhten mit Jakob Quast und Thomas Schinnerl zwei weitere wertvolle Stützen des Teams auf eine komfortable 4:0 Pausenführung. Nach der Pause schaltete unser Team etwas zurück und machte mit Toren von Ebner und Quast das halbe Dutzend voll. Da das Reserveteam aus Lasberg gegen Pabneukirchen mit einem 2:2 Punkte ließ, lächelt unser Team von der Tabellenspitze. Vor der letzten Runde halten wir bei 55 Punkten, ebensoviele wie der Vorjahresmeister Lasberg und ASKÖ Perg. Da wir aber die um 11 Tore bessere Tordifferenz haben, können wir uns im letzten Spiel gegen die 4. platzierten Schweinbacher auf uns selbst konzentrieren und mit einem Sieg den Meister fixieren. Das Selbstbewusstsein und die aktuelle Form (32:2 Tore in den letzten 5 Runden) müsste stimmen um auch nach dem letzten Spieltag auf Platz 1 zu stehen.

Das Aufeinandertreffen der Kampfmannschaften war von Gegensätzen geprägt. Abgesehen von der Vereinsphilosophie unterscheidet uns vom Gastgeber auch die Tabellensituation: Heuer können wir den Abstiegskampf seit geraumer Zeit aus sicherer Entfernung beobachten. Bei Katsdorf ging es hingegen um die letzte Chance den Klassenerhalt zu schaffen. Dementsprechend motiviert zeigten sich die Katsdorfer auf und abseits des Spielfeldes. Nach gut 10 Minuten gingen die Heimischen auch in Führung als Jürgen Winkler einen Abpraller von der Strafraumgrenze unhaltbar verwertete. Nach diesem Treffer kamen wir etwas besser ins Spiel. Vor allem Andreas Lumetsberger hatte zwei gute Möglichkeiten die Führung zu egalisieren, scheiterte aber jeweils am Tormann. In der 30. Minute brachte Kapitän Andreas Mitterlehner einen guten „Stanglpass“ zur Mitte. Roland Freinschlag stand richtig und machte das was er am besten kann: Vorlagen verwerten! Somit ging es mit dem 1:1 in die Pause. Den Katsdorfern war nach Wiederanpfiff anzumerken, dass sie das Spiel gewinnen müssen. Sie wirkten engagiert aber auch verkrampft. So konnten sie keine nennenswerten Chancen erspielen. Dies war jedoch auch unserer bärenstarken Defensive zuzuschreiben, die die gegnerischen Stürmer über die gesamte Matchdauer nicht ins Spiel kommen ließ.
In der 54. Minute ließ Andreas Mitterlehner eine Kopfballvorlage von der Seite kurz aufspringen, zog aus gut 20m ab und versenkte den Ball mittels unglaublicher Flugkurve zur 1:2 Führung im Tor. Kurze Zeit später schickte der Schiedsrichter Jakob Rumetshofer mit einer überharten gelb/roten Karte unter die Dusche. So kam bei den Gästen noch Hoffnung auf, wertvolle Punkte zu machen. Unsere Mannschaft verstand es durch taktische und personelle Umstellungen auch mit einem Mann weniger keine Chancen zuzulassen-mit einer Ausnahme: In der 83. Minute vergaben die Gäste eine wohl 100%ige Chance. Wie es in so einer Situation aber oftmals ist, sprang der Ball von der Stange ins Toraus und so brachten wir die 3 Auswärtspunkte ins Trockene.

In der letzten Runde geht es auswärts am Sonntag gegen Schweinbach. Schweinbach legte eine beeindruckende Rückrunde hin. Nach dem Herbstdurchgang galten sie mit nur 6 Punkten als Fixabsteiger konnten sich aber durch hervorragende Leistungen bis zur vorletzten Runde aus der Abstiegszone befreien. Gerettet sind unsere Gegner trotzdem noch nicht. Die Fixabstiegsplätze sind zwar vergeben, der Relegationsplatz wird in der letzten Runde zwischen unserem nächten Gegner und den punktegleichen Mannen von unserem Ex-Trainer aus Bad Kreuzen (gegen Katsdorf) ermittelt.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer