Fußball

5. Auswärtssieg

Schon am frühen Nachmittag wurde das Reservespiel abgesagt, da man dem Fußballplatz in Pabneukirchen durch den starken Regen keine 2 Spiele zumuten konnte.

Trainer Wurm veränderte seine Mannschaft an 2 Positionen im Vergleich zur bitteren Heimniederlage gegen Bad Kreuzen in der Vorwoche. Auf der Außenverteidigerposition ersetzte Mario Mühllehner Roman Wurm. Der verletzte Andreas Lumetsberger kehrte nach einer Verletzungspause in den Kader zurück, da Thomas Langthaler erkrankte ergab sich das 6er-Duo mit Spenlingwimmer/Lumetsberger automatisch. Am Anfang agierten beide Teams relativ vorsichtig und riskierten wenig. Wie es bereits schon fast üblich ist fand unser Goalgetter Wurm bereits in den Anfangsminuten eine gute Einschussmöglichkeit vor. In der 5. Minute tauchte er im Strafraum auf und zog aus halblinker Distanz aufs kurze Eck ab. Der heimische Tormann konnte den Schuss aber zur Ecke klären. Wir hatten Pabneukirchen ganz gut im Griff und Vorteile was Ballbesitz und spielerische Elemente betraf. Wenn Pabneukirchen gefährlich wurde, dann durch Eigenfehler unserer Mannen. Wie auch nach ca. 20. Minuten als Kapitän Schmid den Ball verlor, dann aber den auf das Tor laufenden Stürmer entscheidend nach außen abdrängen konnte, so dass dieser aus relativ spitzem Winkel deutlich verzog. In der 36. Minute fabrizierte unser Mittelfeld einen fatalen Fehlpass. Nach einem taktisch notwendigen Foul brachte ein Pabneukirchner den folgenden Freistoß gefährlich in den Strafraum und dort köpfte der heimische Goalgetter Kurzmann zur 1:0 Führung ein. Am Spielgeschehen änderte sich auch in weiterer Folge wenig. Kurz vor der Pause brachte Mario Mühllehner einen Eckball stark zur Mitte, dort stand Kapitän Schmid goldrichtig und erzielte per Kopf den moralisch wichtigen Ausgleichstreffer für seine Mannschaft.
Nach der Pause erhöhte unsere Mannschaft das Tempo und dominierte den Gegner ganz klar. Phasenweise schaffte man es die Heimischen in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Ein Hauptgrund hierfür war wohl, dass es unsere Mannschaft schaffte die Eigenfehler zu minimieren und sich so die eigenen Offensivaktionen nicht mehr selbst unterband-wie teilweise in der 1. Halbzeit. In einer solchen Drangperiode konnte die Pabneukirchner eine Flanke nur kurz abwehren. Aus ca. 20 Metern übernahm Lukas Spenlingwimmer den Ball volley und knallte ihn sehenswert in die Maschen. Die Heimischen wurden nach dem Rückstand zwar etwas aktiver, am Charakter des Spieles änderte sich aber wenig. Nur in der Schlussphase, als man alles nach vorne warf, hatte Pabneukirchen mehr Präsenz in und um unseren Strafraum. Zwingende Chancen auf den Ausgleich resultierten aus diesen Angriffsbemühungen jedoch keine und so fuhren wir auch im 5. Heimspiel der Saison mit einem „Siegerlächeln“ nachhause.

Sowohl die Reserve als auch die Kampfmannschaft freut sich auf die Herausforderung in der nächsten Runde: Mit Schweinbach empfangen wir nächsten Sonntag den Reservetabellenführer. Die Gäste sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Um den Reservetitel des Vorjahres zu verteidigen sind unsere Burschen höchst gewillt den Schweinbachern die erste Niederlage zuzufügen. Für die Kampfmannschaft gilt es in den nächsten 2 Wochen (2 Heimspiele hintereinander) die Heimbilanz aufzupolieren und darüber hinaus in der Tabelle vorne mitzumischen.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad