Fußball

Tabellenführung verdeitigt

Nach seiner langen Verletzungspause war es das erste Heimspiel für Reservecoach Helmut Freinschlag auf der Trainerbank. Unser Team nahm das Heft von Anfang an in die Hand und dominierte die Partie. Aus der Verteidigung heraus konnte eine Vielzahl von Spielverlagerungen vorgetragen werden. Wodurch die Gäste aus Lasberg zu hoher Laufleistung gezwungen werden konnten und darüber hinaus immer wieder gute Angriffe über die Seite gefahren werden konnten. Aus so einem Angriff über die linke Seite konnte Jakob Quast ins kurze Eck abschließen und erzielte das 1:0. Wenige Minuten später gelang einem Lasberger Stürmer ein 1000-Gulden Schuss ins lange Kreuzeck zum Ausgleich. Unser Team ließ sich durch das erste Gegentor nach langer Zeit nicht beeindrucken und erhöhte in der Folge binnen 7 Minuten durch Rupert Höfer, Martin Freinschlag und Christian Ebner auf 4:1. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Christian Ebner sogar das 5:1. In der 2.  Halbzeit verloren wir etwas den Faden. Einerseits ließ man sich durch die harte Gangart der Lasberger aus dem Konzept bringen und andererseits ließ man selbst die notwendige Konsequenz und Konzentration missen, wodurch die 2. Halbzeit deutlich hinter der Qualität der 1. Halbzeit lag. Durch eine unglückliche Abwehraktion, nach knapp einer Stunde Spielzeit, kam ein Gästestürmer alleine vor Tormann Bauernfeind an den Ball und verkürzte auf 5:2. Sowohl am Spielverlauf als auch am Spielstand änderte sich bis zum Schluss nichts mehr. Trotz der enttäuschenden 2. Halbzeit konnte der nächste Heimsieg gefeiert werden. Die Reserve schaffte es  bis jetzt alle Heimspiele zu gewinnen und ist auch in der Rückrunde mit einem imposanten Torverhältnis von 36:3 in 8 Spielen makellos. Darauf kann man durchaus stolz sein.  

Nach seiner Gelbsperre kehrte Andreas Lumetsberger wieder in die Startelf der Kampfmannschaft zurück und ersetzte Roman Wurm im zentralen Mittelfeld. Ansonsten änderte Trainer Wurm Nichts an seiner zuletzt so erfolgreichen Mannschaft. Von Beginn an merkte man, dass unser Team gewillt war die Siegesserie auf 5 Siege en suite auszubauen. Die Zuschauer sahen eine feldüberlegene Heimelf ohne vorerst jedoch zwingend zu werden. Einige Möglichkeiten konnten erspielt werden die aber allesamt nicht verwertet wurden und auch nicht als echte „Sitzer“ verbucht werden konnten. Auf der anderen Seite schaffte es unser Devensivverbund in der gesamten ersten Spielhälfte keine einzige Chance der Gäste zuzulassen und das Spiel so großteils in die Hälfte der Lasberger zu verlagern. Die 2. Halbzeit begann für unsere Elf optimal. Keine 3 Minuten waren gespielt als sich David Holzer halbrechts einen Ball erkämpfte und diesen hoch zur Mitte brachte. Die Innenverteidiger der Gäste wirkten etwas indisponiert, Stefan Wurm erkannte diese Situation blitzschnell, legte sich den Ball zurecht und schob mit seinem 21. Saisontor zur 1:0 Führung ein. Gestärkt durch diese Führung war unser Team in den folgenden Spielminuten noch überlegener als sie es ohnehin schon war. Diese Überlegenheit gipfelte wenige Minuten nach dem 1:0 im 2:0: Roland Freinschlag wurde nach einer Hereingabe von Andreas Lumetsberger von den Beinen geholt, widersprach einer alten Fußballweisheit und verwertete den folgenden Elfmeter kompromisslos zum 2:0. Danach hatte man nicht das Gefühl, dass die Lasberger noch an einen Punkt glaubten, da sie sich relativ weit zurückzogen. In der 80. Minute hatten sie die einzige Chance des Spiels, der Kopfball ging aber ziemlich klar über das Tor und so verließ unsere Elf schon im fünften Spiel in Folge den Platz als Sieger.  

Nächste Woche geht es am Samstag (Res: 15:00, KM: 17:00) auswärts gegen Bad Kreuzen ans Werk. Wohlwissend um die Schwierigkeit dieses Auswärtsspiels fahren wir dort hin um die nächsten 6 Punkte mit nachhause zu nehmen und dem immer lauter werdenden Anspruch des „Doppelmeisters“ wieder einen Schritt näher zu kommen

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga