Fußball

Wichtiger Heimsieg

Unsere Reserveteam ging wie beinahe in jedem Spiel als Favorit in das Match und hat die Möglichkeit dem anvisierten Meistertitel einen enormen Schritt näher zu kommen. Bereits nach 5 Minuten konnte Christoph Kastl das 1:0 erzielen. Diese Führung wurde aber wenig später durch einen Freistoß von Patrick Schaurhofer ausgeglichen. Es dauerte aber nicht lange bis Jakob Quast seiner momentanen Topform Ausdruck verlieh und sein Team wieder in Front brachte. Mit einem 2:1 ging es dann auch in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff erhöhte unser Team binnen 9 Minuten auf 5:1 und sorgte für klare Verhältnisse. Nach diesem Sieg liegt unsere Mannschaft nach Verlustpunkten 9 Punkte vor dem ersten Verfolger aus Schweinbach. Theoretisch kann uns Schweinbach noch einholen wobei wir ein um 51 Tore besseres Torverhältnis aufweisen. In der nächsten Runde hat unser Team somit die Möglichkeit auswärts gegen Schweinbach den Meistertitel zu fixieren. 

Nach der letzten Runde war unsere Kampfmannschaft motiviert mit einem Sieg wieder in die Spur zu finden, da die Niederlage in Bad Kreuzen weniger dem Gegner als dem eigenen Unvermögen zuzuschreiben war. Mit Pabneukirchen hatte man jedoch einen schweren Gegner für dieses Vorhaben zu Gast. Zumal Pabneukirchen den  3. Platz inne hatte und nach der 0:6-Niederlage gegen Schweinbach sicher gewillt war die Schmach auszubessern. Darüber hinaus musste Trainer Wurm seine geplante Aufstellung kurz vor Anpfiff auf einigen Positionen umstellen, da Innenverteidiger Langthaler unerwartet ausfiel. Somit rückte der 16jährige Florian Mairböck in die Anfangself und Roman Wurm auf die Position von Langthaler. Von Beginn an war unser Team das etwas stärkere. Bei den Offensivaktionen misslang jedoch zumeist der berühmte letzte Pass um wirklich Zählbares herauszuholen. In der 29. Minuten attackierten wir auf unserer linken Defensivseite etwas ungeschickt. Den daraus resultierenden Freistoß brachte ein Pabneukirchner gefährlich zur Mitte, dort verwertete Futterknecht per Kopf ins lange Eck. Wenige Minuten später sahen die Zuschauer eine wohl spielentscheidende Szene. Nach einem langem Ball setzte sich Stefan Wurm gegen 2 Verteidiger durch, überspielte den Tormann und wurde vor dem leeren Tor von einem zuvor überspielten Verteidiger von den Beinen geholt. Pabneukirchen wurde dann mit der umstrittenen Doppelbestrafung bestraft: Rot und Elfmeter. Den folgenden Strafstoß konnte der Gästetormann jedoch parieren und so lief unser Team dem Ausgleich weiter hinterher. Nach Wiederanpfiff wurde unser Team nicht hektisch und konnte die Leistung zusehens steigern. Nach einer Viertelstunde brachte Mario Mühllehner einen gefährlichen Eckball auf den Kopf von Roland Freinschlag, dieser setzte den Ball ans lange Eck und Andreas Lumetsberger erzielte den Ausgleich. Kurz danach fanden unsere Mannen eine 3fach Chance vor, der Ball konnte aber zwei mal geblockt werden und beim 3. Versuch klärte der Keeper der Gäste. Wiederum kurz danach hatten wir Glück das Spiel mit 11 Spieler zu beenden. Kapitän Schmid foulte als letzter Mann einen Gästestürmer. Anstatt sich fallen zu lassen lief der Stürmer weiter und vergab die Topchance. Hätte sich der Pabneukirchner fallen lassen, wäre dem Schiedsrichter auch hier der Griff zur roten Karten wohl nicht erspart geblieben. In der 73. Minute brachte Lukas Spenlingwimmer einen traumhaften langen Ball auf Mario Mühllehner, der sich den Ball perfekt herunternahm und aus halb linker Position seelenruhig zur vielumjubelten Führung einschob. In der weiteren Folge hatten wir das Spiel gut im Griff. In der Schlussviertelstunde wurde Jakob Quast für seine tollen Leistungen in der Reserve belohnt und kam so zu seinem ersten Kampfmannschaftseinsatz in dieser Saison. Gleich nach seiner Einwechslung setzte er einen langen Ball an die Latte. Wenig Minuten später servierte ihm Andreas Lumetsberger nach einer herausragenden Ene

rgieleistung einen perfekten Stanglpass den Quast mit links zum Endstand verwertete.  
In der nächsten Runde bekommen wir es wie in der Reserve mit dem ersten Verfolger zu tun. Schweinbach ist das Beste Team der Rückrunde und wird somit sicher ein ganz harter Brocken​

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im