Fußball

Wichtiger Heimsieg

Unsere Reserveteam ging wie beinahe in jedem Spiel als Favorit in das Match und hat die Möglichkeit dem anvisierten Meistertitel einen enormen Schritt näher zu kommen. Bereits nach 5 Minuten konnte Christoph Kastl das 1:0 erzielen. Diese Führung wurde aber wenig später durch einen Freistoß von Patrick Schaurhofer ausgeglichen. Es dauerte aber nicht lange bis Jakob Quast seiner momentanen Topform Ausdruck verlieh und sein Team wieder in Front brachte. Mit einem 2:1 ging es dann auch in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff erhöhte unser Team binnen 9 Minuten auf 5:1 und sorgte für klare Verhältnisse. Nach diesem Sieg liegt unsere Mannschaft nach Verlustpunkten 9 Punkte vor dem ersten Verfolger aus Schweinbach. Theoretisch kann uns Schweinbach noch einholen wobei wir ein um 51 Tore besseres Torverhältnis aufweisen. In der nächsten Runde hat unser Team somit die Möglichkeit auswärts gegen Schweinbach den Meistertitel zu fixieren. 

Nach der letzten Runde war unsere Kampfmannschaft motiviert mit einem Sieg wieder in die Spur zu finden, da die Niederlage in Bad Kreuzen weniger dem Gegner als dem eigenen Unvermögen zuzuschreiben war. Mit Pabneukirchen hatte man jedoch einen schweren Gegner für dieses Vorhaben zu Gast. Zumal Pabneukirchen den  3. Platz inne hatte und nach der 0:6-Niederlage gegen Schweinbach sicher gewillt war die Schmach auszubessern. Darüber hinaus musste Trainer Wurm seine geplante Aufstellung kurz vor Anpfiff auf einigen Positionen umstellen, da Innenverteidiger Langthaler unerwartet ausfiel. Somit rückte der 16jährige Florian Mairböck in die Anfangself und Roman Wurm auf die Position von Langthaler. Von Beginn an war unser Team das etwas stärkere. Bei den Offensivaktionen misslang jedoch zumeist der berühmte letzte Pass um wirklich Zählbares herauszuholen. In der 29. Minuten attackierten wir auf unserer linken Defensivseite etwas ungeschickt. Den daraus resultierenden Freistoß brachte ein Pabneukirchner gefährlich zur Mitte, dort verwertete Futterknecht per Kopf ins lange Eck. Wenige Minuten später sahen die Zuschauer eine wohl spielentscheidende Szene. Nach einem langem Ball setzte sich Stefan Wurm gegen 2 Verteidiger durch, überspielte den Tormann und wurde vor dem leeren Tor von einem zuvor überspielten Verteidiger von den Beinen geholt. Pabneukirchen wurde dann mit der umstrittenen Doppelbestrafung bestraft: Rot und Elfmeter. Den folgenden Strafstoß konnte der Gästetormann jedoch parieren und so lief unser Team dem Ausgleich weiter hinterher. Nach Wiederanpfiff wurde unser Team nicht hektisch und konnte die Leistung zusehens steigern. Nach einer Viertelstunde brachte Mario Mühllehner einen gefährlichen Eckball auf den Kopf von Roland Freinschlag, dieser setzte den Ball ans lange Eck und Andreas Lumetsberger erzielte den Ausgleich. Kurz danach fanden unsere Mannen eine 3fach Chance vor, der Ball konnte aber zwei mal geblockt werden und beim 3. Versuch klärte der Keeper der Gäste. Wiederum kurz danach hatten wir Glück das Spiel mit 11 Spieler zu beenden. Kapitän Schmid foulte als letzter Mann einen Gästestürmer. Anstatt sich fallen zu lassen lief der Stürmer weiter und vergab die Topchance. Hätte sich der Pabneukirchner fallen lassen, wäre dem Schiedsrichter auch hier der Griff zur roten Karten wohl nicht erspart geblieben. In der 73. Minute brachte Lukas Spenlingwimmer einen traumhaften langen Ball auf Mario Mühllehner, der sich den Ball perfekt herunternahm und aus halb linker Position seelenruhig zur vielumjubelten Führung einschob. In der weiteren Folge hatten wir das Spiel gut im Griff. In der Schlussviertelstunde wurde Jakob Quast für seine tollen Leistungen in der Reserve belohnt und kam so zu seinem ersten Kampfmannschaftseinsatz in dieser Saison. Gleich nach seiner Einwechslung setzte er einen langen Ball an die Latte. Wenig Minuten später servierte ihm Andreas Lumetsberger nach einer herausragenden Ene

rgieleistung einen perfekten Stanglpass den Quast mit links zum Endstand verwertete.  
In der nächsten Runde bekommen wir es wie in der Reserve mit dem ersten Verfolger zu tun. Schweinbach ist das Beste Team der Rückrunde und wird somit sicher ein ganz harter Brocken​

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga