1. Klasse Nordost

Heimsieg gegen Titelanwärter Ried/Riedmark

Am Freitagabend ist im Hedwigspark die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft in der 1. Klasse Nordost gefallen. Die Union Bad Zell besiegte die zweitplatzierte Union Ried/Riedmark in einem intensiven Spiel mit 2:1 und beendete damit wohl die Titelträume der Gäste, zumal Spitzenreiter Mitterkirchen tags darauf seine Hausaufgabe gegen Pabneukirchen erfüllte und den Vorsprung drei Runden vor Schluss auf sechs Punkte ausbaute. Die UBZ ihrerseits ist nach dem dritten Sieg in Serie weiterhin mittendrin im Kampf um den dritten Tabellenplatz.

Erfreuliches gibt es auch von unserer Reservemannschaft zu berichten. Im Spitzenspiel der Runde setzte sich die Union Bad Zell mit 3:1 durch und eroberte durch die 6:1 Klatsche des bisherigen Spitzenreiters St. Oswald in Schönau die Tabellenführung. Damit hat es unsere Mannschaft in den letzten drei Spielen selbst in der Hand, die Meisterschaft noch für sich zu entscheiden.

Nicht weniger erfreulich ist die Tatsache, dass unser Kapitän, Andreas Schmid, nach seiner langen Verletzungspause wieder fit ist und erstmals wieder im Einsatz war. 

Zu Beginn der Begegnung waren die Gäste deutlich besser im Spiel, Schlussmann Emanuel Mayböck verhinderte aber mehrmals einen Gegentreffer. So ging die Union Bad Zell in der 20. Minute mit 1:0 in Führung, als Andreas Mitterlehner an der zweiten Stange einen stark getretenen Eckball von Michael Wahlmüller einköpfte. Für den Ausgleich in der 32. Minute sorgte Felix Harrer mit einem direkt verwandelten Freistoß. Doch unsere Mannschaft schlug postwendend zurück, Michael Wahlmüller verwertete nur drei Minuten später einen strittigen Elfmeter souverän zum 2:1. Die Vorentscheidung gelang in der 41. Minute Florian Mairböck, der nach einem Ball in die Tiefe cool blieb und auf 3:1 stellte. In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung erfolgreich verteidigt und damit ein ganz wichtiger Sieg im Titelrennen eingefahren.

Erstmals in diesem Frühjahr nahm KM-Trainer Marian Haider in der Startaufstellung keine Veränderung im Vergleich zum letzten Spiel vor und vertraute damit jener Elf, die in der Vorwoche die Union Bad Kreuzen besiegt hatte.

Die Anfangsphase verlief alles andere als nach Wunsch. Nicht einmal vier Minuten waren im Hedwigspark gespielt, als die Gäste aus Ried mit 0:1 in Führung gingen. Nach einer schönen Flanke von Manuel Prevedel von der linken Seite köpfte David Schachner, der bereits im Herbst beide Tore gegen die UBZ erzielt hatte, aus kurzer Distanz ein. Es dauerte in etwa eine Viertelstunde, bis unsere Mannschaft das Spiel ausgeglichen gestalten konnte. Erstmals gefährlich wurde es, als Florian Hölzl Ried-Schlussmann Manuel Höller bereits umkurvt hatte, ein Rieder Abwehrspieler den Ball aber noch vor der Linie klären konnte. Nach einer knappen halben Stunde durfte nach einem herrlichen Angriff der Ausgleich bejubelt werden. Nach einer Kombination über mehrere Stationen fand Florian Hölzl mit seiner Flanke von rechts die Stirn von Mario Mühlehner, der den Ball gegen die Laufrichtung des Rieder Torwarts einköpfte. Nach diesem Tor fand unsere Mannschaft immer besser ins Spiel und belohnte sich kurz vor Pause sogar noch mit dem 2:1. Florian Hölzl spritzte in eine scharfe Hereingabe von Jakob Rumetshofer von der linken Seite und hob den Ball via Unterkante der Latte ins Tor. Gleich darauf bat Schiedsrichter Harald Denthaner die beiden Mannschaften in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit versuchte die Union Ried natürlich alles, um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, konkrete Torchancen kamen dabei aber kaum zustande. Die besten Möglichkeiten auf Seiten der Union Bad Zell fand in der zweiten Halbzeit Florian Hölzl vor. Zunächst zog er nach Zuspiel von David Holzer von der rechten Seite in den Strafraum und scheiterte mit seinem Abschluss auf das kurze Eck an Manuel Höller, der den Ball im Nachfassen unter Kontrolle brachte. Nach etwa 70 Minuten kam er nach einem perfekt gespielten Konter im Zusammenspiel mit Florian Mairböck erneut zum Abschluss und verzog nur knapp. Die Rieder fanden erst zehn Minuten vor Spielende wieder eine Großchance vor. Nach einem schönen Lochpass hob David Schachner den Ball allein vor Florian Wurm, der den Winkel gut verkürzte, über das Tor. Die letzte Möglichkeit für die Gäste gab es in der Nachspielzeit nach einem Eckball, die Abschlüsse wurden aber allesamt abgeblockt und so blieb es am Ende beim 2:1 Heimsieg für die Union Bad Zell.

Auf nach Schönau!

Am kommenden Sonntag, den 26. Mai 2019, steht für die Union Bad Zell das Derby in Schönau an. Während die UBZ um den dritten Tabellenplatz kämpft, befinden sich die Schönauer in akuter Abstiegsgefahr und benötigen unbedingt drei Punkte. Spannung ist jedenfalls garantiert. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad