1. Klasse Nordost

Derbyniederlage in Schönau

Einen bitteren Nachmittag brachte die Union Bad Zell am vergangenen Sonntag hinter sich. Beim Derby in Schönau musste man sich knapp mit 1:0 geschlagen geben und die Hoffnungen auf den dritten Tabellenplatz wohl begraben. Der Rivale aus Schönau hingegen holte drei überlebenswichtige Punkte im Abstiegskampf und übergab die rote Laterne an die Union Gutau.

Auch unsere Reservemannschaft musste im Kampf um den Titel einen herben Rückschlag einstecken. Gegen die Union Schönau, die in der Vorwoche noch den Konkurrenten aus St. Oswald mit 6:1 abgefertigt hatte, kam man über ein 2:2 nicht hinaus. Da sowohl die Union Ried als auch der USV St. Oswald in dieser Runde ihre Hausaufgaben gemacht haben, musste man die beiden Mannschaften wieder vorbeiziehen lassen.

Die Anfangsphase verlief noch absolut nach Plan. Michael Wahlmüller mit einem schönen Heber und Florian Lindner nach großartiger Vorarbeit von Matthias Oberherber brachten die Union Bad Zell rasch mit 0:2 in Führung. In der Folge agierte unsere Mannschaft allerdings sehr passiv und musste noch vor der Halbzeit nach einem Eckball den Anschlusstreffer durch Philipp Weinbauer hinnehmen. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Geschehen, in der 79. Minute war dann aber der eingewechselte Raphael Aumayr zur Stelle und besorgte den Ausgleich. In der Nachspielzeit vergab dann noch Martin Freinschlag den Matchball, er scheiterte aber allein vor dem gegnerischen Tor an Schönau-Keeper Alexander Ebner.

Gleich drei Veränderungen musste KM-Trainer Marian Haider im Vergleich zum 2:1 Heimsieg gegen die Union Ried vornehmen. Die angeschlagenen Martin Riepl, Mario Mühlehner und Jakob Rumetshofer wurden durch Thomas Langthaler, Florian Mairböck und Lukas Käferböck ersetzt.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brannte es nach einer Viertelstunde erstmals lichterloh im Schönauer Strafraum. Nach einem Querpass von Roland Freinschlag brachte Lukas Käferböck den Ball aus kürzester Distanz nicht ins leere Tor. Im Gegenzug kam für die Hausherren Sebastian Liedl erstmals gefährlich zum Abschluss, scheiterte aber an Florian Wurm. Nach einer halben Stunde folgte einer von wenigen gefährlichen Bad Zeller Angriffen an diesem Nachmittag. Lukas Käferböck behauptete den Ball zunächst stark und legte ab auf Roland Freinschlag, der aus sechzehn Metern mit einem platzierten Schuss in Schönau-Schlussmann Manuel Fragner seinen Meister fand. Bis zur Pause passierte dann in einem vom Kampf geprägten Spiel nichts Erwähnenswertes mehr.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Charakter des Spieles nicht viel. Die erste nennenswerte Torchance im zweiten Durchgang vergab Thomas Schinnerl, als er nach Flanke von Florian Hölzl einen Kopfball nur hauchdünn neben das Tor setzte. Nur fünf Minuten später war es erneut Thomas Schinnerl, der nach einem von Roland Freinschlag verlängerten Einwurf aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Manuel Fragner scheiterte, den Nachschuss beförderte Roland Freinschlag aus spitzem Winkel ans Außennetz. Eine Viertelstunde vor Spielende brandete dann im Sportpark Schönau zum ersten und einzigen Mal Jubel auf. Nach einem Eckball von der rechten Seite stieg Florian Raab am höchsten und köpfte wuchtig zum Goldtor ein. Die UBZ versuchte zwar in der Folge alles, um die Niederlage noch abzuwenden, große Torgefahr konnte man dabei aber nicht mehr erzeugen. Die letzte Chance im Spiel vergab Gerald Kiesenhofer nach einem Konter, sein Versuch auf das kurze Eck konnte aber von Florian Wurm entschärft werden. Wenig später beendete Schiedsrichter Oliver Greisinger das Spiel, das nicht unbedingt einen Sieger verdient gehabt hätte. Trotzdem herzliche Gratulation an die Union Schönau, die mit diesem knappen Derbysieg den Abstiegskampf wieder spannend gemacht hat.

Am kommenden Wochenende kommt es für die Union Bad Zell in Rainbach zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Aufgrund von Personalknappheit am Samstag wird das Spiel der Reservemannschaften bereits am Freitag, den 31.05.2019, um 18:30 Uhr ausgetragen. Das Spiel der Kampfmannschaft findet ganz normal am Samstag, den 01.06.2019, um 17:00 Uhr statt.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga