1. Klasse Nordost

Erste Niederlage im Spitzenspiel

Am vergangenen Freitag musste die Union Bad Zell im Spitzenspiel gegen den SC St. Valentin die erste Niederlage in dieser Saison einstecken. Die Gäste aus Niederösterreich setzten sich im Hedwigspark verdient mit 2:5 durch und eroberten damit auch wieder die Tabellenführung.

Einen besseren Tag erwischte unsere Reservemannschaft. Durch Tore von Christian Ebner und Rupert Höfer in der zweiten Halbzeit konnte in einem ausgeglichenen Spiel ein 2:0 Erfolg eingefahren werden und damit der Anschluss an die Tabellenspitze gehalten werden.

Die Startaufstellung der Kampfmannschaft veränderte sich im Vergleich zum Sieg in Bad Kreuzen auf drei Positionen. Anstatt Jakob Rumetshofer, Martin Riepl und Jakob Quast standen am Freitagabend David Holzer, Andreas Lumetsberger und Sebastian Gangl von Beginn an am Spielfeld.

Wer eine vorsichtige und taktisch geprägte Anfangsphase erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Gerade einmal acht Minuten waren gespielt, als der SC St. Valentin zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung ging und als erste Gastmannschaft in dieser Saison im Hedwigspark einen Treffer erzielte. Nach einem Schnittstellenpass behielt Florian Wurm zwar zunächst im Eins-gegen-Eins noch die Oberhand, gegen den Abstauber von Michel Bräuer war er dann aber chancenlos. Doch die Reaktion der Union Bad Zell ließ nicht lange auf sich warten. Praktisch im Gegenzug knallte Florian Hölzl den Ball nach einem Diagonalpass an die Querlatte. In der 12. Minute schlug der Ball dann aber doch ein, als Stefan Wiesinger einen Eckball von Sebastian Gangl an der zweiten Stange einköpfte. Wiederum nur fünf Minuten später entschied Schiedsrichter Philipp Leonhartsberger nach einem Handspiel im Strafraum von Peter Rumetshofer auf Elfmeter, den Can Öncel souverän zum 1:2 verwertete. Nach einer guten halben Stunde erzielte die Union Bad Zell fast nach einer Kopie des 1:1 den neuerlichen Ausgleich. Ein Eckball von Sebastian Gangl kam diesmal etwas kürzer und wieder war Stefan Wiesinger per Kopf zur Stelle. Doch die Gäste aus dem Mostviertel erwiesen sich in der ersten Halbzeit als Meister der Effizienz. Keine fünf Minuten nach dem 2:2 ging der SC St. Valentin erneut in Führung, als Michael Bräuer nach einem tollen Zuspiel die Nerven bewahrte und staubtrocken zum 2:3 abschloss. Mit diesem Ergebnis ging es dann nach einer temporeichen ersten Halbzeit auch in die Kabinen.

Nach dem Wiederanpfiff gewann unsere Mannschaft etwas mehr Kontrolle über das Spielgeschehen. Es ging zwar weiterhin hin und her, beide Mannschaften ließen aber vorerst nur mehr Halbchancen zu. Der Ausgang dieses Spitzenspieles war in dieser Phase völlig offen, bis die Gäste in der 63. Minute per Traumtor für die Vorentscheidung sorgten. Can Öncel legte sich den Ball zu einem Freistoß aus gut 20 Metern auf und schoss ihn mustergültig über die Mauer ins Kreuzeck. In Minute 78 gingen die Wogen dann richtig hoch. Nach einer mehr als fragwürdigen Elfmeterentscheidung zu Gunsten der Gäste zückte der Unparteiische nach einem Wortwechsel mit Stefan Wiesinger, der das angebliche Foul begangen hatte, Gelb und Gelb-Rot gegen unseren Doppeltorschützen. Den fälligen Strafstoß verwertete Can Öncel mit seinem dritten Tor an diesem Abend zur endgültigen Entscheidung. Trotz aufgeheizter Stimmung fielen in der Schlussphase keine Tore mehr und der SC St. Valentin ging als verdienter 2:5 Sieger und Tabellenführer vom Platz, wozu man herzlich gratulieren darf.

Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich am kommenden Samstag, den 02.11.2019, wenn unsere Mannschaft im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde in Rainbach zu Gast ist. Anstoß ist bei der Reserve um 12:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 14:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer