1. Klasse Nordost

Arbeitssieg in Rainbach

Nachdem der Erfolgslauf der Union Bad Zell in der Vorwoche im Spitzenspiel gegen St. Valentin zu Ende gegangen war, kehrte unsere Mannschaft am Samstag in Rainbach wieder auf die Siegerstraße zurück und entschied ein enges Spiel mit 1:2 für sich. Durch die Niederlage des SC St. Valentin gegen St. Oswald tags darauf holte man mit diesem Auswärtssieg auch die Tabellenführung wieder zurück in den Hedwigspark.

Mit dem gleichen Ergebnis war auch unsere Reservemannschaft erfolgreich, die sich mit dem achten Sieg nun auf den zweiten Tabellenplatz vorgekämpft hat. Durch Tore von Andreas Mitterlehner und Christian Ebner lag unsere Mannschaft kurz nach der Halbzeit mit 0:2 in Front, der Anschlusstreffer durch Bastian Sonnleitner war nicht mehr als Ergebniskosmetik.

KM-Trainer Marian Haider stellte im Vergleich zur Niederlage gegen St. Valentin drei neue Spieler in der Startelf auf. Anstatt Sebastian Gangl, Florian Mairböck und des gesperrten Stefan Wiesinger standen in Rainbach Jakob Quast, Martin Riepl und Kapitän Andreas Schmid von Beginn an am Feld.

Nach nicht einmal sechs Minuten ging die Union Bad Zell in Führung und legte somit einen Auftakt nach Maß hin. Einen Eckball von Mario Mühlehner konnte die Rainbacher Hintermannschaft zwar fürs Erste klären, die zweite Flanke unseres Dauerläufers nickte aber David Holzer völlig freistehend aus fünf Metern zum 0:1 ein. In der Folge kontrollierte unsere Mannschaft das Spielgeschehen weitestgehend, konkrete Torchancen waren aber Mangelware. Ein Fehler im Aufbauspiel brachte die Heimelf in der 26. Minute wieder zurück ins Spiel. Nach der Balleroberung schaltete die Union Rainbach blitzschnell um und Patrick Dreiling vollendete eiskalt ins lange Eck. Doch nur wenige Minuten später hatte unsere Mannschaft die passende Antwort parat. Nach einer guten Seitenverlagerung nahm Jürgen Schmalzer Tempo auf und nahm auf der rechten Seite Florian Hölzl mit, dessen Flanke sich Jakob Quast an der Sechzehnerlinie stoppte und den Ball per Drehschuss perfekt ins linke Eck platzierte. Mit der neuerlichen Führung im Rücken war die UBZ bis zur Halbzeit klar tonangebend. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Mario Mühlehner im gegnerischen Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, die Pfeife von Schiedsrichterin Mag. Katharina Wöckinger blieb allerdings stumm und so ging es mit der knappen 1:2 Führung in die Kabinen.

Kurz nach dem Seitenwechsel verlängerte Roland Freinschlag einen Freistoß von Martin Riepl per Kopf, der Ball flog knapp am Tor vorbei. In der Folge verlor unsere Mannschaft unerklärlicher Weise ziemlich den Faden und es war nichts mehr von der Feldüberlegenheit der ersten Halbzeit zu sehen. Weil die Union Rainbach daraus aber auch kein Kapital schlagen konnte, entwickelte sich ein Spiel auf mäßigem Niveau mit sehr wenigen Torchancen. Die gefährlichste Szene der Hausherren resultierte aus einem Freistoß von der Seite, Roland Freinschlag konnte den Schussversuch aber abblocken. In der Schlussphase hatte dann auch unsere Mannschaft noch eine gute Konterchance, als Florian Hölzl von der rechten Seite nach innen zog und dann im gut reagierenden Alexander Klopf seinen Meister fand. Kurz danach war Schluss in Rainbach und unsere Mannschaft durfte gemeinsam mit den zum Großteil im Fanbus mitgereisten Anhängern, die auch auswärts wieder einmal für Heimspielatmosphäre gesorgt haben, den bereits neunten Sieg in diesem Herbst bejubeln.

Am kommenden Samstag, den 09.11.2019, findet im Hedwigspark gegen die SPG Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau das letzte Spiel dieser so erfolgreichen Hinrunde statt. Mit einem Sieg könnte sich unsere Mannschaft aus eigener Kraft zum Herbstmeister krönen. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer