Tragwein gewinnt Derby im Hedwigspark

Im ersten Derby dieser Saison musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Freitag gegen den Tabellenführer SC Tragwein/Kamig knapp mit 1:2 geschlagen geben. In einem umkämpften und bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel gingen die Gäste am Ende als verdienter Sieger vom Platz.

Noch deutlicher konnten die Tragweiner das Vorspiel der beiden Reservemannschaften für sich entscheiden. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase lagen unsere Nachbarn nach Toren von Jonas Gattringer und Lukas Frühwirth zur Halbzeit mit 0:2 in Front. Statt einer Aufholjagd unserer Mannschaft legten die Gäste in der Schlussphase durch Christoph Langthaler und Paul Reichhart noch zwei Treffer nach und sicherten sich einen ungefährdeten 0:4 Erfolg.

In der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum 1:4 Auswärtssieg in Lasberg zwei Veränderungen in der Startaufstellung. Anstatt Thomas Schinnerl stand Jürgen Schmalzer von Beginn an am Platz und Florian Mairböck ersetzte Lukas Spenlingwimmer.

Wie es sich für ein Derby gehört, gab es von beiden Mannschaften kein langes Abwarten und es ging von Beginn an voll zur Sache. Der erste Abschluss gehörte durch einen Kopfball von Routinier Dietmar Frauenhuber den Gästen, auf der Gegenseite scheiterte Mario Mühlehner aus spitzem Winkel an Marco Schmidthaler. Nach knapp zehn Minuten hatten die Fans der Union Bad Zell erstmals den Torschrei auf den Lippen, als Roland Freinschlag einen Kopfball nach einer mustergültigen Flanke von Andreas Lumetsberger nur hauchdünn neben die Stange setzte. Der Treffer fiel dann nur wenige Minuten später aber auf der anderen Seite. Daniel Adlesgruber fasste sich aus 25 Metern ein Herz, zog ab und der Ball schlug unter der Latte zum 0:1 im Bad Zeller Gehäuse ein. Nach einer halben Stunde kam Thomas Mühlbachler nach einem langen Ball an unserem Schussmann Emanuel Mayböck vorbei, brachte den Ball dann aus schwieriger Position noch aufs Tor, doch Stefan Wiesinger konnte in höchster Not noch klären. Zwei Minuten später brachte Philipp Friedinger den SCTK dann aber doch mit 0:2 in Führung, als er durch energisches Nachsetzen einen Abschlagversuch von Emanuel Mayböck abblockte und der Ball aus sehr spitzem Winkel in die Maschen flog. Die letzte Chance vor der Halbzeit gehörte in Person von Florian Mairböck wieder der UBZ, der sich zunächst gut durchsetzte und dann den Ball aus spitzem Winkel aber nicht mehr auf das gegnerische Tor brachte.

Beflügelt von der Pausenführung, starteten die Gäste auch sehr gut in den zweiten Spielabschnitt. Nach einem Missverständnis in der Bad Zeller Hintermannschaft war aber Emanuel Mayböck zur Stelle und konnte eine gute Chance vereiteln. Nach etwa einer Stunde hatte Florian Mairböck die nächste gute Möglichkeit unserer Mannschaft auf dem Fuß, Marco Schmidthaler konnte den Schuss aus spitzem Winkel aber parieren. Auf der Gegenseite war es erneut Emanuel Mayböck, der die UBZ nach einem schönen Lochpass gegen Thomas Mühlbachler im Spiel hielt. Erst fünf Minuten vor Spielende gelang unserer Mannschaft der Anschlusstreffer. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite konnte die Tragweiner Hintermannschaft den Ball nicht klären und Florian Mairböck traf ins kurze Eck zum 1:2. Plötzlich war wieder alles möglich und es stand eine dramatische Schlussphase bevor. Zunächst rettete Emanuel Mayböck mit einem tollen Reflex nach einem Kopfball von Pascal Hochetlinger, danach warf unsere Elf noch einmal alles nach vorne. Da die Tragweiner aber auch die letzte Freistoßflanke aus dem eigenen Sechzehner köpfen konnten, blieb es beim 1:2 und ein bitterer Abend ging für die Union Bad Zell zu Ende.

An dieser Stelle sei ein herzlicher Glückwunsch an unsere Nachbarn aus Tragwein gerichtet, die in diesem umkämpften Derby zweifelsohne als verdienter Sieger vom Platz gegangen sind.

Für unsere Mannschaft geht es aber Schlag auf Schlag, denn bereits am kommenden Sonntag, den 18.10.2020, steigt in Schönau das nächste Derby. Anstoß ist bei der Reserve um 13:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 15:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad