Niederlage gegen Schenkenfelden

Nach zwei ansprechenden Leistungen in den Heimspielen gegen Mauthausen und Saxen folgte am vergangenen Samstag gegen die Sportunion Schenkenfelden im Hedwigspark leider ein enttäuschender Auftritt unserer Mannschaft. Am Ende setzten sich die Gäste, die an diesem Abend in allen Belangen die bessere Mannschaft waren, verdient mit 0:2 durch.

Noch weniger zu holen gab es leider für unsere Reservemannschaft, die durch einige Ausfälle in keiner Phase des Spiels mit den Schenkenfeldnern mithalten konnte. Nachdem man mit einem 0:2 Rückstand in die Pause ging, kam unsere junge Truppe durch vier weitere Gegentreffer in Halbzeit zwei schlussendlich mit 0:6 unter die Räder.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Gegensatz zur Punkteteilung gegen Saxen zwei Veränderungen. Felix Populorum stand anstatt des abwesenden Stefan Haslhofer von Beginn an auf dem Platz und David Schmalzer ersetzte den angeschlagenen und zuletzt formstarken Mario Mühlehner.

Die ersten zehn Minuten verliefen ohne großartige Aufreger, beide Mannschaften agierten eher abwartend. In der Folge waren es dann aber die Gäste, die die gefährlicheren Szenen für sich verbuchen konnten. In einem Konter scheiterte zunächst Florian Watzinger und im Nachschuss Jan Schinagl am gut reagierenden David Wenigwieser. Das erste Tor wäre dann aber beinahe auf der anderen Seite gefallen. In der 22. Minute wurde Florian Hölzl nach einer Hereingabe von der linken Seite im Strafraum zu Boden gezerrt und Schiedsrichter Mag. Claus Brandstätter zeigte auf den Punkt. Da Kapitän David Holzer beim fälligen Elfmeter aber leider nur die Außenstange traf, blieb es vorerst beim 0:0. Wenige Minuten später gingen dann aber doch die Gäste aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in Führung. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schaltete Schenkenfelden schnell um und am Ende war es Stefan Weissenböck, der aus ca. elf Metern zum 0:1 traf. Auch in der Folge ließ unsere Mannschaft leider sowohl im Ballbesitz als auch ohne Ball sämtliche Attribute vermissen, die für einen erfolgreichen Fußball erforderlich wären. So kam die SU Schenkenfelden vor der Halbzeit noch zu einigen guten Abschlussmöglichkeiten, David Wenigwieser bewahrte die UBZ jedoch vorerst vor einem höheren Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie etwas ausgeglichener, die erste Großchance durften jedoch wieder die Gäste für sich verbuchen. Nach einem Pass in die Tiefe umkurvte Kapitän Philipp Pupeter David Wenigwieser, Jürgen Schmalzer konnte den Einschlag mit einer Grätsche aber in letzter Sekunde noch verhindern. Spielerisch gelang unserer Mannschaft weiterhin nicht viel und so sorgten die Gäste knapp eine Viertelstunde vor Schluss für die Vorentscheidung. Nach einer Flanke von der linken Seite übernahm Philipp Pupeter eine Kopfballvorlage per Volley und versenkte den Ball sehenswert zum 0:2 im langen Eck. Die beste und einzige Chance auf den Anschlusstreffer hatte in der Schlussphase der eingewechselte Paul Höfer auf dem Fuß, er scheiterte aber mit seinem Versuch an Vinzenz Holzer im Tor der SU Schenkenfelden. So brachten die Gäste einen hochverdienten und am Ende auch ungefährdeten 0:2 Auswärtserfolg über die Ziellinie. Für die Union Bad Zell gilt hingegen, dieses Spiel schnellstmöglich abzuhaken und gleich nächste Woche eine ordentliche Reaktion zu zeigen.

Dieses nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 10.09.2022, gegen die Union Bad Kreuzen im Hedwigspark statt. Anstoß ist bei der Reserve um 16:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 18:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga