Heimpleite gegen Bad Kreuzen

Am vergangenen Samstag wollte sich die Union Bad Zell im Heimspiel gegen Bad Kreuzen für die schwache Darbietung gegen Schenkenfelden in der Vorwoche rehabilitieren. In einem chancenarmen Spiel hatten jedoch die Gäste das bessere Ende für sich und setzten sich mit 0:1 durch.

Unsere Reservemannschaft war im Vorspiel zunächst auf einem sehr guten Weg, stand es doch durch einen Doppelpack von Jakob Quast bereits nach einer Viertelstunde 2:0. Nach zwei Toren vor der Halbzeit und einem weiteren Treffer nach dem Seitenwechsel lagen die Gäste nach einer Stunde erstmals in Führung. In der Nachspielzeit bescherte dann ein Konter den 2:4 Endstand für Bad Kreuzen.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Gegensatz zur Vorwoche aufgrund kleinerer Verletzungen einige Veränderungen. So wurden Markus Kiesenhofer, Peter Rumetshofer, Jürgen Schmalzer, Thomas Schinnerl und David Schmalzer durch Roland Freinschlag, Stefan Haslhofer, Sebastian Gangl, Daniel Holzer und Daniel Hintersteininger ersetzt.

Nach einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase gab es nach zehn Minuten die erste Torchance für unsere Mannschaft, als Lukas Käferböck nach einem Eckball aus spitzem Winkel das lange Kreuzeck anvisierte, aber in Alexander Leonhardsberger seinen Meister fand. Wenige Minuten später fiel das goldene Tor dann auf der anderen Seite. Nach einem Ballverlust auf der rechten Seite tief in der eignen Hälfte verwertete Simon Aschauer einen Stanglpass gegen die Laufrichtung von David Wenigwieser zum 0:1. In der Folge tat sich unsere umformierte Mannschaft schwer, in einen ordentlichen Spielrhythmus zu kommen. Da jedoch auch die Gäste kaum Gefahr ausstrahlten, ging es ohne weitere Topmöglichkeiten mit diesem Ergebnis in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel erwischte die Union Bad Kreuzen den etwas besseren Start. In der 53. Minute kam nach einem Konter über die linke Seite ein Angreifer der Gäste im Zentrum völlig frei zum Abschluss, David Wenigwieser entschärfte jedoch stark und bewahrte unsere Mannschaft vor einem höheren Rückstand. Danach folgte die beste Phase der UBZ. Zunächst wurde ein Versuch von Roland Freinschlag geblockt, anschließend kam Kapitän David Holzer nach einem Eckball gefährlich zum Abschluss. In der Schlussphase gelang es den Gästen aus Bad Kreuzen aber wieder, unsere Mannschaft zumeist von der gefährlichen Zone fernzuhalten und so aus einem chancenarmen Spiel drei Punkte mitzunehmen.

Das nächste Spiel findet am kommenden Freitag, dem 16.09.2022, in Steyregg statt. Anstoß ist bei der Reserve um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga