Punkteteilung gegen Arbing

Nach dem Auswärtssieg in Steyregg in der Vorwoche musste sich die Union Bad Zell am Freitag im Heimspiel gegen Arbing mit einem 3:3 begnügen. Da unserer Mannschaft nach dreimaligem Rückstand jeweils wieder der Ausgleich glückte, konnte am Ende zumindest ein Punkt im Hedwigspark gehalten werden.

Unserer Reservemannschaft gelang nach der 2:4 Niederlage unter der Woche im Nachtragsspiel gegen Saxen ein Befreiungsschlag. Zwar lag unsere Elf zur Halbzeit noch mit 0:1 im Hintertreffen, doch Jakob Quast drehte das Spiel nach dem Seitenwechsel mit einem Doppelpack quasi im Alleingang. Nachdem den Gästen aus Arbing in der 80. Minute der Ausgleich gelang, war für die Schlussphase alles offen. Doch anders als in einigen Spielen zuvor hatte diesmal unsere Mannschaft den längeren Atem. Zunächst brachte Niklas Lempradl die UBZ mit seinem Prämierentor auf die Siegerstraße und danach besiegelte Jakob Quast mit zwei weiteren Treffern den 5:2 Endstand.

In der Kampfmannschaft ließ Trainer Roland Ametzberger exakt jene Elf auflaufen, die in der Vorwoche in Steyregg drei Punkte geholt hatte.
Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, gute Tormöglichkeit blieben zunächst auf beiden Seiten aus. Nach gut zehn Minuten ging die Union Arbing dann aber bereits in Führung. Nach einem Diagonalball eilte David Wenigwieser etwas zu forsch aus seinem Tor und brachte Tobias Grinninger knapp innerhalb des Strafraums zu Fall. Beim fälligen Elfmeter von Matthias Derntl war Wenigwieser zwar noch dran, den Einschlag zum 0:1 konnte er jedoch nicht mehr verhindern. Aber nur gute fünf Minuten später hatte unsere Mannschaft die perfekte Antwort parat. Florian Hölzl startete nach einem Doppelpass mit Roland Freinschlag in die Tiefe, legte quer auf Mario Mühlehner und dieser traf aus kurzer Distanz zum 1:1. Folglich war die Union Bad Zell gut im Spiel und kontrollierte das Geschehen, ohne dabei aber richtig gefährlich zu werden. So waren es dann die Gäste, die in der 36. Minute aus heiterem Himmel erneut in Führung gingen. Nach einer Klärungsaktion flog der Ball postwendend hoch in den Bad Zeller Strafraum, Matthias Derntl reagierte am schnellsten und spitzelte den Ball zur neuerlichen Arbinger Führung ins Tor. Mit dem Stand von 1:2 ging es dann auch in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit startete mit einer kuriosen Szene im Arbinger Strafraum, die unsere Mannschaft jedoch nicht zum Ausgleich nutzen konnte. Nach einem Stanglpass von der linken Seite wurden vier Abschlüsse aus kürzester Distanz von Schlussmann Mario Walchshofer, dem Aluminium und der Arbinger Hintermannschaft zunichte gemacht. Wenige Minuten später stand es dann aber doch 2:2. Nach einem schnell abgespielten Freistoß von Lukas Käferböck nahm sich Florian Hölzl den Ball stark mit und versenkte ihn im langen Eck. Doch anstatt das Momentum auszunutzen, ging nach einer guten Stunde erneut die Union Arbing in Führung. Nach einem Freistoß in der Arbinger Hälfte ging der Ball kurioserweise im Zentrum an Freund und Feind vorbei, Matthias Derntl zog auf das Bad Zeller Tor und stellte mit seinem dritten Treffer an diesem Abend staubtrocken auf 2:3. Fünf Minuten danach ließ unsere Mannschaft die Riesenchance auf den neuerlichen Ausgleich liegen, als Florian Hölzl von links alleine auf das Arbinger Tor zog und der eingewechselte Schlussmann Tobias Lindner im Verbund mit der Stange den Einschlag verhindern konnte. Wenige Minuten vor dem Spielende gelang der UBZ dann gegen aufopferungsvoll verteidigende Gäste aber doch noch der neuerliche Ausgleich, als Florian Hölzl nach einem Freistoß von David Holzer per Abstauber zum zweiten Mal zur Stelle war und somit den 3:3 Endstand besorgte.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, dem 01.10.2022, auswärts in St. Pantaleon statt. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad