Bittere Niederlage in Bad Kreuzen

Nach dem 1:2 Auswärtssieg in Schenkenfelden in der Vorwoche musste die Union Bad Zell am
Sonntag in Bad Kreuzen eine vermeidbare 4:2 Niederlage einstecken. Beim Stand von 3:0 für die
Hausherren konnte unsere Mannschaft zwar eine Aufholjagd starten, am Ende reichte es aber nicht
mehr für einen Punktgewinn.

Das Spiel der beiden Reservemannschaften musste aufgrund der anhaltenden Regenfälle in den
Vortagen abgesagt werden. Das ebenfalls abgesagte Reservespiel in Saxen wird am kommenden
Mittwoch, dem 19.04.2023, um 18:00 nachgetragen.

In der Startaufstellung der Kampfmannschaft gab es im Vergleich zum Sieg in Schenkenfelden zwei
Veränderungen. Markus Kiesenhofer war für den gelb-rot-gesperrten Sebastian Gangl von Beginn an
mit dabei und Peter Rumetshofer ersetzte Felix Populorum.

Auf dem witterungsbedingt sehr rutschigen Geläuf in Bad Kreuzen entwickelte sich von Beginn an ein
Spiel mit vielen hohen Bällen und wenigen zusammenhängenden Aktionen. Den ersten gelungenen
Spielzug konnte unsere Mannschaft nach zehn Minuten verbuchen, als Martin Freinschlag mit einem
schönen Pass auf Mario Mühlehner durchsteckte und Florian Hölzl dessen Stanglpass im Zentrum nur
haarscharf verfehlte. Nur wenige Minuten später brachte Markus Kiesenhofer von der rechten Seite
einen Stanglpass in den Strafraum, ein Abwehrspieler der Heimischen konnte am Fünfer gegen den
einschussbereiten Mario Mühlehner aber noch blocken. Nach einer Viertelstunde wurde auch die
Union Bad Kreuzen zum ersten Mal gefährlich, als ein Freistoß von Stefan Fraundorfer aus 25 Metern
an der Oberkante der Latte landete. Der Führungstreffer der Gastgeber folgte dann nach einer guten
halben Stunde. Aus dem Abwehrzentrum wurde ein hoher Ball auf die rechte Seite hinter die
aufrückende Bad Zeller Hintermannschaft gespielt, der sich in stark abseitsverdächtiger Position
befindliche Legionär Anton Groznica brachte den Ball ins Zentrum, wo Oliver Aschauer aus ca. elf
Metern zum 1:0 für die Union Bad Kreuzen einschoss. In einer chancenarmen ersten Halbzeit folgten
bis zum Pausenpfiff keine weiteren nennenswerten Torraumszenen mehr.

Nach dem Seitenwechsel hatte erneut unsere Mannschaft die erste gute Möglichkeit, als Florian
Hölzl einen langen Ball auf den durchlaufenden Mario Mühlehner verlängerte und dieser vom
Sechzehner mit seinem schwächeren rechten Fuß verzog. Die Tore fielen dann aber wieder auf der
anderen Seite. Nach 50 Minuten verwerteten die Gastgeber ihren besten Angriff in diesem Spiel zum
2:0, als Stefan Fraundorfer auf der rechten Seite Oliver Aschauer auf die Reise schickte, dessen
Stanglpass der eingewechselte Patrick Binder an der ersten Stange souverän versenkte. Nur zwei
Minuten später kam es für unsere Mannschaft noch dicker. Nach einem Abstoß wurde der Ball auf
Leonhard Deger verlängert, dieser legte sich den Ball an Matthias Hintersteininger vorbei und schloss
eiskalt zum 3:0 ins kurze Eck ab. UBZ-Trainer Roland Ametzberger reagierte auf diesen Nackenschlag
mit einem Dreifachwechsel und brachte unter anderem mit Roland Freinschlag einen zweiten
Stürmer, was sich sehr positiv auf das Spiel unserer Mannschaft auswirkte. Nach einer guten Stunde
wurde ein Abschluss des ebenfalls eingewechselten Stefan Haslhofer von Gregor Barth im Strafraum
mit der Hand abgewehrt, Schiedsrichter Kevin Dorfmayr entschied auf Elfmeter und Gelb für Barth,
was später noch Folgen haben sollte. Kapitän David Holzer trat zum fälligen Strafstoß an, Alexander
Leonhardsberger erriet jedoch die Ecke und konnte parieren. Nach 70 Minuten schrieb unsere
Mannschaft dann aber doch erstmals an, als Mario Mühlehner einen Freistoß von Felix Populorum
von der rechten Seite an der zweiten Stange zum 3:1 einnetzte. Eine Viertelstunde vor Schluss
schickte dann der Unparteiische den zuvor verwarnten Gregor Barth nach einem Tackling mit
gestrecktem Fuß mit Gelb-Rot vom Platz. Und nur fünf Minuten später war unsere Mannschaft
tatsächlich wieder voll im Spiel. Nach einer Flanke von Daniel Holzer von der rechten Seite auf die
zweite Stange köpfte Roland Freinschlag mustergültig für Florian Hölzl auf, der den Ball aus kurzer
Distanz zum 3:2 über die Linie drückte. Fortan warf die UBZ noch einmal alles nach vorne und mitten
in einer Drangphase verpasste ihr die Union Bad Kreuzen den Gnadenstoß. Auf halblinker Position
eroberte zunächst Jürgen Schmalzer den Ball, rutschte im Zweikampf weg und verlor ihn wieder, die
anschließende Hereingabe fand im Zentrum Patrick Binder, dessen Abschluss von Peter Rumetshofer unhaltbar zum 4:2 abgefälscht wurde. Die Schlussminuten überstanden die Hausherren dann
unbeschadet und so stand unsere Mannschaft am Ende mit leeren Händen da.

Nach vier Auswärtsspielen in Folge steht am kommenden Sonntag, dem 23. April 2023, wieder ein
Heimspiel am Programm. Gegner ist der SV Steyregg.

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga