Herzschlagfinale kostet UBZ Sieg in Ried

Herzschlagfinale kostet UBZ Sieg in Ried

Nachdem die Union Bad Zell in den ersten drei Meisterschaftsrunden alle Spiele gewonnen hatte,
musste unsere Mannschaft am vergangenen Freitag beim Absteiger aus der Bezirksliga Ost in Ried in
der Riedmark erstmals in dieser Saison Punkte abgeben. Zwar sah man lange Zeit wie der
vermeintliche Sieger aus, zwei Treffer in der Nachspielzeit sicherten den Heimischen aber noch einen
Punkt.

Zum ersten Mal in dieser Spielzeit ohne Punkte stand unsere Reservemannschaft an diesem Abend
da, nachdem man sich mit 2:1 geschlagen geben musste. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte
Paul Höfer unsere Mannschaft in der 54. Minute per Lattenpendler in Führung, der Ball dürfte dabei
aber wohl nicht zur Gänze hinter der Linie gewesen sein. Unabhängig davon drehte die Union Ried
das Spiel noch durch einen Doppelschlag von Konstantin Frank und Shafiullah Karimi und ging somit
als Sieger vom Platz.

In der Kampfmannschaft schickte Trainer Roland Ametzberger die gleiche Elf von Beginn an aufs Feld,
die in der Vorwoche Bad Kreuzen besiegt hatte.

In der sehr gut besuchten IBC Arena untermauerte die Union Ried in der Anfangsphase ihre
Aufstiegsambitionen, ging ein hohes Tempo und kam auch umgehend zu hochkarätigen Torchancen.
Zunächst scheiterte Ermal Zenuni nach einem Angriff über die rechte Seite im Eins-gegen-Eins an
Emanuel Mayböck und ein paar Minuten später konnte Stefan Haslhofer einen Abschluss von Marco
Aberl noch von der Linie kratzen. Nach gut zehn Minuten trat dann auch unsere Mannschaft erstmals
gefährlich in Erscheinung, als Sebastian Gangl nach einem starken Dribbling auf David Schmalzer
ablegte, und dieser von der Strafraumgrenze knapp verzog. Es war aber weiterhin die Union Ried, die
dem Spiel zu Beginn den Stempel aufdrückte. Bis zur 25. Minute blieb Emanuel Mayböck im
Privatduell gegen Ermal Zenuni zwei weitere Male Sieger und bewahrte die UBZ damit vor einem
Rückstand. Von diesem Zeitpunkt an konnte unsere Mannschaft das Spiel deutlich ausgeglichener
gestalten und schlug in der 36. Minute mit der ersten Großchance eiskalt zu. Nach einer
Balleroberung durch Peter Rumetshofer auf der linken Seite schickte dieser Florian Hölzl auf die
Reise, der im idealen Moment auf den einlaufenden David Schmalzer querlegte, welcher aus kurzer
Distanz zum 0:1 einschoss und damit seinen ersten Kampfmannschaftstreffer bejubeln durfte. Mit
dieser knappen und durchaus schmeichelhaften Führung ging es dann auch in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft das Spiel gut im Griff. Die erste gute
Möglichkeit vergab Florian Hölzl nach schöner Flanke von Roland Freinschlag. Nach einer Stunde
konnte unsere Mannschaft dann nachlegen und erhöhte auf 0:2. Nach einer tollen Spielverlagerung
von Roland Freinschlag auf die linke Seite zu Peter Rumetshofer brachte dieser den Ball scharf zur
Mitte, wo Philipp Freller den Ball beim Klärungsversuch vor dem einschussbereiten Florian Hölzl ins
eigene Tor ablenkte. Es entwickelte sich in der Folge ein hochemotionales Spiel. Zunächst wurde ein
Elfmeterpfiff für die Heimischen aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen und ein paar
Minuten später verlor Ried-Trainer Amarildo Zela die Nerven, wofür er vom Schiedsrichter Gelb und
Gelb-Rot sah. Die IBC Arena entwickelte sich zu einem Hexenkessel, in dem die Union Ried mit vielen
langen Bällen ihr Glück versuchte und die Union Bad Zell beherzt ihre Führung verteidigte. Eine
Viertelstunde vor Schluss war es abermals Emanuel Mayböck, der mit einer Glanzparade den
Anschlusstreffer durch David Schachner vorerst verhindern konnte. Erst in der 92. Minute konnte
Schachner unseren Schlussmann bezwingen, als er von der linken Seite in den Strafraum zog und den
Ball zum 1:2 im kurzen Eck versenkte. Nicht einmal eine Minute später war der Wahnsinn komplett
und die IBC Arena explodierte. Nach einer Flanke von der rechten Seite setzte Mehmet Zenelaj zum
Seitfallzieher an und versenkte den Ball zum 2:2 in den Maschen. Kurz darauf war Schluss.

Aufgrund der späten Gegentore war dieses Unentschieden nach Abpfiff natürlich extrem bitter, in
Anbetracht der Chancenaufteilung geht der späte Ausgleich aber völlig in Ordnung.
Das nächste Spiel findet am Freitag, dem 15.09.2023, im Hedwigspark gegen die SU Schenkenfelden
statt. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.

Folge der Union Bad Zell auf folgenden Kanälen, um immer informiert zu bleiben:

Facebook: https://www.facebook.com/people/Union-Bad-Zell/100057513045402/
Ligaportal: https://ticker.ligaportal.at/mannschaft/358/union-bad-zell/info
Instagram: https://instagram.com/sportunionbadzell?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga