Punkteteilung gegen Schenkenfelden

Punkteteilung gegen Schenkenfelden

Am vergangenen Freitag hatte die Union Bad Zell die SU Schenkenfelden im Hedwigspark zu Gast.
Nach einem ausgeglichenen Spiel stand am Ende ein torloses Remis zu Buche, womit beide
Mannschaften in dieser Saison weiterhin ungeschlagen bleiben.

Unsere Reservemannschaft meldete sich nach der knappen Niederlage in Ried wieder zurück und
gewann das Vorspiel mit 2:1. Martin Freinschlag per Abstauber und Daniel Holzer nach schönem
Doppelpass mit Kevin Schorn sorgten für eine frühe 2:0 Führung. Jan Schinagl gelang zwar
unmittelbar danach per Freistoß noch der Anschlusstreffer, unsere Mannschaft brachte die knappe
Führung jedoch über die Ziellinie und durfte damit den dritten Saisonsieg bejubeln.

In der Kampfmannschaft rückte Lukas Spenlingwimmer für Mario Mühlehner in die Startelf,
ansonsten gab es im Vergleich zum Auswärtsspiel in Ried keine Veränderungen.
Zunächst waren beide Mannschaften darauf bedacht, in der Defensive gut zu stehen und den Gegner
möglichst zu keinen Torchancen kommen zu lassen. Die erste hochkarätige Möglichkeit ließ Florian
Hölzl nach etwa zehn Minuten liegen, als er nach einem Konter der Gästeabwehr enteilt war, den Ball
alleine vor Vinzenz Holzer aber knapp am langen Eck vorbeischob. Die beste Möglichkeit der SU
Schenkenfelden in der ersten Halbzeit fand Simon Hochstöger nach einem Angriff über die rechte
Seite vor, er fand jedoch in Emanuel Mayböck seinen Meister, der mit einer starken Fußabwehr zur
Stelle war. Die restlichen Abschlüsse im ersten Spielabschnitt sind auf beiden Seiten maximal in die
Kategorie Halbchancen einzustufen.

Auch nach Wiederanpfiff änderte sich am Charakter des Spiels wenig, unsere Mannschaft kam jedoch
immerhin zu einigen brauchbaren Möglichkeiten. Die erste Topchance fand dabei Sebastian Gangl
nach Zuspiel von Roland Freinschlag vor, sein Abschluss mit dem linken Fuß verfehlte das lange Eck
aber hauchdünn. Auch Florian Hölzl gelang es nach Zuspiel von Sebastian Gangl nicht, die UBZ in
Führung zu bringen, da Vinzenz Holzer den Ball mit einer tollen Reaktion noch über die Latte lenken
konnte. In der Schlussphase sorgte ein missratener Rückpass für die beste Chance der Gäste, Simon
Hochstöger vergab diese Topchance unter Bedrängnis von Lukas Spenlingwimmer aber relativ
kläglich. Die letzte gute Möglichkeit auf den Siegestreffer fand unsere Mannschaft in Form einer
Doppelchance vor. Zunächst konnte ein Schenkenfeldener Verteidiger den Ball noch von der Torlinie
köpfen, nachdem ein Mannschaftskollege einen Stanglpass von der linken Seite unglücklich
abgefälscht hatte, und unmittelbar darauf nahm Florian Hölzl eine Flanke des eingewechselten
Daniel Holzer an der zweiten Stange mit vollem Risiko, donnerte den Ball aber über das Tor. So
endete die Begegnung mit einem gerechten 0:0.

Auch am kommenden Wochenende hat die Union Bad Zell eine schwierige Aufgabe vor der Brust,
wenn sie am Freitag, dem 22.09.2023, bei der ASKÖ Mauthausen gastiert. Anstoß ist bei der Reserve
um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer