Punkteteilung gegen Schenkenfelden

Punkteteilung gegen Schenkenfelden

Am vergangenen Freitag hatte die Union Bad Zell die SU Schenkenfelden im Hedwigspark zu Gast.
Nach einem ausgeglichenen Spiel stand am Ende ein torloses Remis zu Buche, womit beide
Mannschaften in dieser Saison weiterhin ungeschlagen bleiben.

Unsere Reservemannschaft meldete sich nach der knappen Niederlage in Ried wieder zurück und
gewann das Vorspiel mit 2:1. Martin Freinschlag per Abstauber und Daniel Holzer nach schönem
Doppelpass mit Kevin Schorn sorgten für eine frühe 2:0 Führung. Jan Schinagl gelang zwar
unmittelbar danach per Freistoß noch der Anschlusstreffer, unsere Mannschaft brachte die knappe
Führung jedoch über die Ziellinie und durfte damit den dritten Saisonsieg bejubeln.

In der Kampfmannschaft rückte Lukas Spenlingwimmer für Mario Mühlehner in die Startelf,
ansonsten gab es im Vergleich zum Auswärtsspiel in Ried keine Veränderungen.
Zunächst waren beide Mannschaften darauf bedacht, in der Defensive gut zu stehen und den Gegner
möglichst zu keinen Torchancen kommen zu lassen. Die erste hochkarätige Möglichkeit ließ Florian
Hölzl nach etwa zehn Minuten liegen, als er nach einem Konter der Gästeabwehr enteilt war, den Ball
alleine vor Vinzenz Holzer aber knapp am langen Eck vorbeischob. Die beste Möglichkeit der SU
Schenkenfelden in der ersten Halbzeit fand Simon Hochstöger nach einem Angriff über die rechte
Seite vor, er fand jedoch in Emanuel Mayböck seinen Meister, der mit einer starken Fußabwehr zur
Stelle war. Die restlichen Abschlüsse im ersten Spielabschnitt sind auf beiden Seiten maximal in die
Kategorie Halbchancen einzustufen.

Auch nach Wiederanpfiff änderte sich am Charakter des Spiels wenig, unsere Mannschaft kam jedoch
immerhin zu einigen brauchbaren Möglichkeiten. Die erste Topchance fand dabei Sebastian Gangl
nach Zuspiel von Roland Freinschlag vor, sein Abschluss mit dem linken Fuß verfehlte das lange Eck
aber hauchdünn. Auch Florian Hölzl gelang es nach Zuspiel von Sebastian Gangl nicht, die UBZ in
Führung zu bringen, da Vinzenz Holzer den Ball mit einer tollen Reaktion noch über die Latte lenken
konnte. In der Schlussphase sorgte ein missratener Rückpass für die beste Chance der Gäste, Simon
Hochstöger vergab diese Topchance unter Bedrängnis von Lukas Spenlingwimmer aber relativ
kläglich. Die letzte gute Möglichkeit auf den Siegestreffer fand unsere Mannschaft in Form einer
Doppelchance vor. Zunächst konnte ein Schenkenfeldener Verteidiger den Ball noch von der Torlinie
köpfen, nachdem ein Mannschaftskollege einen Stanglpass von der linken Seite unglücklich
abgefälscht hatte, und unmittelbar darauf nahm Florian Hölzl eine Flanke des eingewechselten
Daniel Holzer an der zweiten Stange mit vollem Risiko, donnerte den Ball aber über das Tor. So
endete die Begegnung mit einem gerechten 0:0.

Auch am kommenden Wochenende hat die Union Bad Zell eine schwierige Aufgabe vor der Brust,
wenn sie am Freitag, dem 22.09.2023, bei der ASKÖ Mauthausen gastiert. Anstoß ist bei der Reserve
um 17:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 19:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga