1. Klasse Nordost

Niederlage im letzten Saisonspiel

Im letzten Spiel der Saison wollte die Reserve im direkten Duell gegen Mauthausen den vierten Platz verteidigen. Die Anfangsphase verlief alles andere als nach Wunsch. Bereits nach acht Minuten gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Mit Fortdauer der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft allerdings steigern und drehte durch Tore von Daniel Bauernfeind und Jakob Quast das Spiel. Mit dieser 1:2 Führung ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit geriet die Mannschaft durch die gelb-rote Karte von Andreas Lumetsberger in Unterzahl. Mauthausen nutzte diese nummerische Überlegenheit durch einen Doppelschlag in der Schlussphase eiskalt aus. So musste man sich am Ende mit 3:2 geschlagen geben und nach drei Reserve Meistertiteln in Serie steht heuer der fünfte Rang zu Buche.

In der Kampfmannschaft ging es für beide Mannschaften um nicht mehr viel. Auf Bad Zeller Seite war der Klassenerhalt bereits in trockenen Tüchern und für Mauthausen war der Aufstieg nach dem 1:1 in Altenberg außer Reichweite. Durch das Karriereende von Matthias Oberherber und das Fehlen von Mario Mühlehner und Jakob Rumetshofer beorderte Trainer Marian Haider Matthias Hintersteininger, Thomas Schinnerl und Jürgen Schmalzer im Gegensatz zum 7:0 Kantersieg gegen Union Perg 1b neu in die Startelf. Ähnlich wie beim Reserve-Spiel gab es für unsere Mannschaft gleich in der Anfangsphase eine kalte Dusche. So lag die Heimelf schon nach 14 Minuten mit 2:0 in Front. Nach Eckball von Martin Riepl sorgte Florian Mairböck per Kopf für den schnellen Anschlusstreffer. Nach einer schwachen Anfangsphase kam die Union Bad Zell erst nach ca. 25 Minuten etwas besser ins Spiel. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff war es erneut Florian Mairböck, der den Ball aus etwa 25 Metern per Gewaltschuss zum 2:2 im Gehäuse versenkte. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen.

Nur wenige Sekunden waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Mauthausen durch eine abgerissene Flanke erneut in Führung ging. Leider fand unsere Mannschaft nach diesem Rückschlag nicht mehr zu ihrem Spiel und die Tore zum 4:2 und 5:2 waren die logische Konsequenz der schwachen Bad Zeller Leistung. Die einzige erfreuliche Nachricht in der zweiten Hälfte war, dass mit Sebastian Gangl und Felix Populorum zwei junge Spieler zum ersten Mal für die Kampfmannschaft im Einsatz waren. Der 5:2 Sieg der ASKÖ Mauthausen ist auch in dieser Höhe absolut verdient.

Nachdem man auf einem Relegationsplatz und damit in akuter Abstiegsgefahr überwintert war, ist es mit 22 Punkten und Rang vier in der Frühjahrstabelle gelungen, die Saison auf dem siebten Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu beenden. Der Verein darf außerdem stolz darauf sein, sowohl die Stammspieler-Tabelle als auch die Fairplay-Wertung für sich entschieden zu haben.

Für die kommende Saison wird es unumgänglich sein, weiterhin Woche für Woche hart und konzentriert zu arbeiten und den Schwung aus der hervorragenden Rückrunde mitzunehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga