1. Klasse Nordost

6 Punkte gegen St. Pantaleon

Mit einem souveränen 5:1 Heimerfolg über den SC St. Pantaleon/Erla fuhr die Union Bad Zell am vergangenen Samstag die nächsten drei Punkte ein. Trotz Ausfälle einiger Stammkräfte (Schmid, Riepl, Holzer, Mairböck, Langthaler, Schinnerl) gab es für die Gäste aus Niederösterreich im Hedwigspark nichts zu holen. Ein Befreiungsschlag gelang der Reserve, die sich mit einem 6:1 den Frust der ersten Runden von der Seele schoss.

Nach Toren der Routiniers Martin Freinschlag, Daniel Bauernfeind und Andreas Mitterlehner, die allesamt nach Standardsituationen gefallen waren, ging es für die Reserve mit einer 3:0 Führung in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederanpfiff schlug Daniel Bauernfeind erneut zu und traf zum 4:0. Der Treffer zum 4:1 durch Thomas Absenger nach einer Stunde war nicht mehr als Ergebniskosmetik. Zwei weitere Tore von Michael Wahlmüller und David Schmalzer, der zum ersten Mal für die Reserve traf, bescherten der Mannschaft einen klaren 6:1 Heimsieg und damit endlich den ersten Dreier der Saison.

Für die abwesenden Thomas Langthaler und Thomas Schinnerl beorderte Kampfmannschaftstrainer Marian Haider den Siegtorschützen von St. Oswald, Jakob Quast, und Florian Lindner neu in die Startelf.

In den ersten 20 Minuten schaffte es die Union Bad Zell nicht, das umzusetzen, was sie sich vorgenommen hatte, und so verlief die Anfangsphase sehr ausgeglichen. Nachdem Florian Hölzl im Strafraum zu Fall gekommen war, entschied Schiedsrichter Erwin Bindreiter fälschlicherweise auf Elfmeter. Kapitän Roland Freinschlag ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 1:0. Ab diesem Zeitpunkt war die Heimelf auch die klar bessere Mannschaft. Zehn Minuten nach dem Führungstreffer erreichte ein Diagonalball von Peter Rumetshofer Mario Mühlehner, der zum 2:0 einschoss. Mit dieser Führung ging es auch in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit kam der Auftritt von Jakob Quast. Mit einem lupenreinen Hattrick binnen einer Viertelstunde schoss er die Gäste aus Niederösterreich quasi im Alleingang k.o. Zunächst verwertete er einen Querpass von Florian Hölzl, wenig später schob er den Ball an Goalie Manuel Mayrhofer vorbei und zu guter Letzt war er nach einem Eckball aus kurzer Distanz per Abstauber erfolgreich. Durch einen Elfmeter von Gabor Istvan Ujhegyi gelang den Mostviertlern zumindest noch der Ehrentreffer. Der Schlussmann der Gäste bzw. die Stange verhinderten in weiterer Folge gegen Florian Hölzl einen noch höheren Bad Zeller Sieg.

 

Als nächster Gegner wartet am kommenden Freitag auswärts die Union Pabneukirchen. Anstoß ist bei der Reserve um 18:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 20:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad

Rückblick: OÖTV-Meisterschaft 2025

Herren: 2. Klasse Nord C Spannender hätte die Saison in der 2. Klasse Nord C kaum verlaufen können. Bis zur 7. Runde war für unser Herrenteam sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg möglich. Das Team rund um Mannschaftsführer Dieter Leitner entschied sechs Begegnungen für sich, lediglich gegen den TV Kronast 2 und den TC

Bad Zeller OPEN

Auf den Tennisplätzen im Hedwigspark Bad Zell werden nicht nur spannende Hobby-Matches ausgetragen. Einmal im Jahr ist die Anlage auch Schauplatz eines Turniers, bei dem sich die besten Tennisspieler:innen der Region einfinden. An zehn Turniertagen (3. bis 14. September) werden bei den Bad Zell Open Einzel- und Doppelbewerbe in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ausgetragen. Etwas

Spielplan Herbst 2025

Nachdem die Vorbereitung mit unserem neuen Trainer Markus Hauser bereits voll im Laufen ist, steht auch der Spielplan für den Herbst schon fest. Ein sehr interessanter Spielplan, Start am Sonntag, 17. August gegen den Heimatverein von Trainer Hauser und wieder den drei Derbys von der 3. bis 5. Runde.   Wir freuen uns auf den

+++NEUER TRAINER DER UBZ+++

Nach der Sommerpause ist vor der Hinrunde der Saison 2025/26! Die Kampf- und Reservemannschaft hat das Training bereits wieder aufgenommen und fiebert der neuen Saison entgegen. Der Kader an sich ist gleich geblieben, neu ist jedoch der Mann an der Seitenlinie. Christoph Schimpl hat uns im Sommer verlassen, und darf ab sofort in der Bezirksliga