1. Klasse Nordost

Punkteteilung im Derby

Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Das zweite Derby der Herbstsaison ging im Bad Zeller Hedwigspark über die Bühne. Nachdem die Union Bad Zell den SC Tragwein/Kamig Anfang September mit 2:1 besiegt hatte, kam man gegen die Union Schönau über ein 1:1 nicht hinaus.

Besser machte es unsere Reserve-Mannschaft, die einen ungefährdeten 3:0 Heimerfolg landete. Nachdem bereits in der Anfangsphase einige gute Möglichkeiten vergeben wurden, war es in der elften Minute Jakob Quast, der mit den Schönauer Torhüter Martin Klinger zum ersten Mal bezwingen konnte. In der 35. Minute zirkelte Michael Wahlmüller, ähnlich wie in der Vorwoche in Ried, den Ball wunderschön zum 2:0 ins Kreuzeck. Auch in der zweiten Halbzeit schafften es die Gäste nicht, unsere Mannschaft vor ernsthafte Probleme zu stellen. Praktisch mit dem Schlusspfiff sorgte der eingewechselte Daniel Bauernfeind, der eine Flanke von Rupert Höfer einköpfte, für den 3:0 Endstand.

Kampfmannschaftstrainer Marian Haider schenkte im Derby jener Elf das Vertrauen, die in der Vorwoche beim Tabellenführer in Ried in der Riedmark mit 2:1 verloren hatte.

Die Union Bad Zell legte einen Traumstart hin und ging bereits in Minute 7 in Führung. Nachdem man sich am Schönauer Strafraum festgespielt hatte, fand eine Maßflanke die von Jakob Rumetshofer die Stirn von Roland Freinschlag, der zum 1:0 einköpfte. Die Union Schönau brauchte eine Weile, um sich vom frühen Rückschlag zu erholen und das Spiel ausgeglichen gestalten zu können, zum Abschluss kamen die Gäste allerdings meist nur aus der Distanz. Nach einer halben Stunde wäre es beinahe 2:0 gestanden, als sich Thomas Schinnerl auf der rechten Seite durchsetzte und Florian Hölzl seine Hereingabe nur knapp über das Tor setzte. Die Zuschauer im Hedwigspark bekamen in der ersten Halbzeit eine turbulente Schlussphase zu sehen. Zunächst hätte Florian Lehner fast für den Ausgleich gesorgt, als sein leicht abgefälschter Freistoß an die Querlatte klatschte. Im Gegenzug überhob der Schönauer Abwehrchef Mario Haunschmied unglücklich seinen eigenen Torwart, Manuel Fragner kratzte den Ball aber gerade noch von der Linie. So ging es mit einem 1:0 in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es gut zehn Minuten bis zum Schönauer Ausgleich. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf auf der rechten Seite kam Florian Lehner am Sechzehner freistehend zum Abschluss und versenkte das Leder im linken oberen Eck. Wenige Minuten später hätten die Gäste das Spiel beinahe gedreht, Florian Wurm parierte im Eins gegen Eins aber stark. Etwa eine Viertelstunde vor Schluss gab es Elfmeteralarm im Schönauer Strafraum, nachdem Roland Freinschlag zu Fall gekommen war, die Pfeife von Schiedsrichter Erwin Bindreiter blieb allerdings stumm. Die letzte gute Chance im Spiel fand nach Vorarbeit von Florian Mairböck erneut Roland Freinschlag vor, ein Schönauer Verteidiger konnte aber auf der Linie klären. So blieb es in einem vor allem in der Schlussphase emotionalen Derby bei einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.

Am kommenden Samstag, den 03.11.2018, findet das letzte Heimspiel der Herbstsaison gegen den Aufsteiger aus Rainbach statt. Anstoß ist bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im