Derbyniederlage in Tragwein
Am vergangenen Samstag stand für die Union Bad Zell das große Derby in Tragwein an, bei dem man sich für die Auftaktniederlage gegen Mitterkirchen vor einer Woche revanchieren wollte. Die Revanche gelang allerdings nur dem SC Tragwein/Kamig, der nach der Derbyniederlage im Hedwigspark im Herbst vor eigenem Publikum diesmal mit 3:1 die Oberhand behielt. Der Start in die Rückrunde ging für unsere Mannschaft somit gründlich daneben.
Wie schon in der Vorwoche war die Bad Zeller Reservemannschaft auch in Tragwein erfolgreich. Nachdem Michael Wahlmüller und Lukas Käferböck vor dem Seitenwechsel die besten Chancen der UBZ vergeben hatten, war es kurz nach der Pause der Tragweiner Innenverteidiger Markus Kinzl, der unsere Mannschaft mit einem Eigentor auf die Siegerstraße brachte. Wie aus dem Nichts wäre die Heimelf fast per Elfmeter zum Ausgleich gekommen, Emanuel Mayböck parierte den Strafstoß aber stark. Eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Michael Wahlmüller das 0:2 und sorgte damit für die Entscheidung.
Für den verletzten Florian Mairböck beorderte KM-Trainer Marian Haider Thomas Langthaler wieder in die Startelf.
Vor toller Kulisse und bei perfektem Fußballwetter waren es die Tragweiner, die in der Anfangsphase besser ins Spiel fanden. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe der SCTK aus dem spielerischen Übergewicht Kapital schlagen konnte. Nach einem Einwurf auf der linken Seite kam Patrick Buchberger zum Flanken und bediente den langjährigen UBZ-Angreifer Stefan Wurm, der aus kurzer Distanz zum 1:0 gegen seinen Ex-Verein einschoss. Nur wenige Minuten später gab es Elfmeteralarm im Tragweiner Strafraum, nachdem Daniel Adlesgruber eine Flanke aus kurzer Distanz mit der Hand abwehrte, die Pfeife von Schiedsrichter Celal Kalok blieb allerdings stumm. Kurz danach brachte Florian Hölzl Jürgen Schmalzer auf der rechten Seite ins Spiel, dieser setzte den Ball aber knapp über das lange Eck. Nach einer halben Stunde kam die UBZ etwas besser ins Spiel und konnte die Begegnung ausgeglichen gestalten. Kurz vor der Pause kam Andreas Lumetsberger nach einer schönen Einzelleistung im Tragweiner Strafraum zu Fall, der Unparteiische ließ das Spiel jedoch abermals weiterlaufen.
So ging es mit der 1:0 Führung für die Gastgeber in die Kabinen.
Wie im Hinspiel war es das klare Ziel der Union Bad Zell, das Spiel nach dem Seitenwechsel noch zu drehen. Dieses Unterfangen wurde von den Tragweinern aber schon in den ersten Minuten des zweiten Durchganges im Keim erstickt. In der 47. Minute wurde eine Flanke von rechten Seite von der Bad Zeller Hintermannschaft unterlaufen, Manuel Mühlbachler stoppte sich den Ball mit der Brust und verwertete souverän zum 2:0. Wiederum nur fünf Minuten später kam es noch dicker. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bekam Kevin Hochetlinger den Ball in den Lauf gespielt, blickte einmal kurz auf und überhob Florian Wurm aus 25 Metern – ein Weltkasse-Tor. Erst in dieser nahezu aussichtslosen Lage, und damit viel zu spät, übernahm unsere Mannschaft das Kommando. Ein Weitschuss von Roland Freinschlag verfehlte das linke Kreuzeck nur um Haaresbreite. Danach scheiterte Florian Hölzl nach einer Flanke von der linken Seite aus fünf Metern am stark reagierenden Pascal Gradl. In der 75. Minute kam noch einmal etwas Hoffnung auf, als Florian Hölzl nach einer Hereingabe von der rechten Seite den Ball im Nachsetzen zum 3:1 versenkte. Mehr als der Ehrentreffer war das aber leider nicht. In der Nachspielzeit vergab Stefan Wurm nach einem Konter sogar noch die Chance auf das 4:1, scheiterte aber an Florian Wurm. Am Ende eines bitteren Fußballabends blieb der Union Bad Zell nichts anderes übrig, als den gnadenlos effizienten Tragweinern zum verdienten Derbysieg zu gratulieren.
Nach dem missglückten Rückrundenstart bedarf es am kommenden Wochenende einer klaren Leistungssteigung, zumal am Sonntag der USV St. Oswald im Hedwigspark gastiert, der zuletzt den Tabellenführer aus Ried mit 2:1 in die Knie gezwungen hatte. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.