1. Klasse Nordost

Debakel in Saxen

Nachdem der Rückrundenauftakt im März dem anhaltenden Regen zum Opfer gefallen war, wurde das Auswärtsspiel in Saxen am vergangen Mittwoch nachgetragen. Aufgrund einer vor allem kämpferisch enttäuschenden Leistung geriet die Union Bad Zell mit 6:2 unter die Räder, was die höchste Saisonniederlage bedeutete.

Nach dem 1:1 in Gutau kehrte unsere Reservemannschaft mit einem 1:2 Erfolg in Saxen wieder auf die Siegerstraße zurück. Zum Matchwinner avancierte Rupert Höfer, der binnen sechs Minuten beide Bad Zeller Tore erzielte. In der 22. Minute eroberte er energisch den Ball und zirkelte das Spielgerät gekonnt zum 0:1 ins lange Eck. Nach einer schwachen halben Stunde verwertete unser Routinier einen Ball in die Spitze im Stile eines Torjägers und erhöhte auf 0:2. Nur fünf Minuten später gelang den Gastgebern durch Florian Peham der Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit brachte unsere Mannschaft den knappen Vorsprung, ohne dabei zu glänzen, über die Zeit und rangiert damit weiterhin auf Platz drei.

Eine Veränderung gab es in der Startformation der Kampfmannschaft im Vergleich zum Sieg in Gutau. Anstelle von Martin Riepl schickte Trainer Marian Haider Thomas Langthaler von Beginn an aufs Feld.

Das Spiel begann für die Union Bad Zell mit einer kalten Dusche. Nach einem Seitenwechsel kombinierte sich die Union Saxen auf der linken Seite durch und Philipp Mühlehner verwertete aus spitzem Winkel eiskalt zum 1:0. Unsere Mannschaft tat sich in der Folge schwer, gegen bissige Saxener ins Spiel zu finden und musste 20 Minuten später das zweite Gegentor hinnehmen. Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite ging der Ball nach einem Kopfball an die Stange, Matthias Lehbrunner staubte aus kurzer Distanz ab und erhöhte auf 2:0. In den folgenden Minuten vergaben die beiden Torschützen sogar noch zwei weitere hochkarätige Chancen für die Heimischen. Nach 35 Minuten brachte Trainer Marian Haider seine Unzufriedenheit durch einen Doppeltausch zum Ausdruck. Für Jakob Quast und Thomas Schinnerl waren Martin Riepl und Mario Mühlehner neu im Spiel. Die Umstellung wirkte sich zunächst positiv aus. Florian Hölzl zog in der 36. Minute aus gut 16 Metern mit links ab und verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Kurz vor der Pause war die UBZ wieder zurück im Spiel. David Holzer setzte sich in einem Zweikampf im Mittelfeld stark durch und spielte einen perfekten Pass auf Florian Hölzl, der Saxen-Goalie Emanuel Heindl mit seinem Schuss ins kurze Eck keine Chance ließ. Somit ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Gregor Leonfellner folgte die beste Phase unserer Mannschaft. Der gefährlichste Abschluss kam dabei von Mario Mühlehner, dessen Schuss vom Sechzehner das Ziel nur knapp verfehlte. Ab der 54. Minute nahm das Unheil dann aber seinen Lauf. Nach einem weiten Ball der Gastgeber konnte Jürgen Schmalzer den in den Strafraum ziehenden Philipp Mühlehner noch am Abschluss hindern, der Ball fiel aber genau Julian Karl vor die Füße, der trocken ins kurze Eck einschoss. Nach einer Stunde dann die Entscheidung: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete die Heimelf über die linke Seite schnell um und Philipp Mühlehner verwertete einen Stanglpass zum 4:1. Wenn die Union Bad Zell gefährlich wurde, hatte fast immer Florian Hölzl seine Beine im Spiel. Nach einem herrlichen Zuspiel von Thomas Langthaler jagte er denn Ball volley über das Tor. Bei einer weiteren guten Möglichkeit traf unser Stürmer nur das Außennetz. Die Tore fielen in diesem Spiel aber auf der anderen Seite. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Peter Rumetshofer umkurvte Julian Karl unseren Tormann Florian Wurm und stellte 20 Minuten vor Schluss auf 5:1. In der 85. Minute machte die Union Saxen das halbe Dutzend voll und damit die Demütigung perfekt. Nach einer Flanke von der rechten Seite scheiterte Philipp Mühlehner zunächst mit seinem Kopfball an Florian Wurm, den Abpraller verwertete er aber zu seinem dritten Tor an diesem bitteren Nachmittag. Das Tor zum 6:2 durch Kapitän Roland Freinschlag, der nach einer Flanke von Florian Hölzl kurz vor Schluss noch per Kopf traf, war nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Am kommenden Sonntag, den 05.05.2019, findet im Hedwigspark wieder ein Heimspiel statt. Gegner ist die ASKÖ Mauthausen, gegen die unsere Mannschaft hoffentlich wieder ein anderes Gesicht zeigen wird. Anstoß ist bei der Reserve um 15:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 17:00 Uhr.  

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im