1. Klasse Nordost

Viele Chancen, keine Tore – 0:0 gegen den Aufsteiger

Nach vier Siegen in Serie musste sich die Union Bad Zell am vergangenen Sonntag im Hedwigspark gegen den Aufsteiger aus Luftenberg trotz vieler hochkarätiger Chancen mit einem torlosen Remis begnügen. Die Tabellenführung verlor man damit wieder an den SC St. Valentin, der gegen die Union Schönau mit 4:1 die Oberhand behielt.

Drei Elfmeter entschieden das Spiel der beiden Reservemannschaften. Am Ende einer mäßigen ersten Halbzeit wurde der erste Strafstoß zu Gunsten der Gäste gepfiffen, Sascha Kurz verwertete souverän zum 0:1. Nach dem Seitenwechsel wurden unserer Mannschaft zwei Elfmeter zugesprochen. Beide Male behielt Kapitän Felix Populorum die Nerven und sicherte der Union Bad Zell nach einem holprigen Start in die Meisterschaft nun den vierten Sieg in Folge.

Exakt die gleiche Mannschaft, die in der Vorwoche in St. Pantaleon mit 1:4 gewonnen hatte, schickte KM-Trainer Marian Haider auf das Feld, um den fünften vollen Erfolg in Serie einzufahren.

Dieses Unterfangen begann auch äußerst vielversprechend. Nachdem Luftenberg-Schlussmann Martin Tischberger eine Direktabnahme von Peter Rumetshofer parieren konnte und Stefan Wiesinger einen Schuss aus aussichtsreicher Position etwas zu hoch ansetzte, schien die Führung für die Union Bad Zell nur mehr eine Frage der Zeit zu sein. Nach zwei Kopfballchancen von David Holzer und Roland Freinschlag kam erneut Stefan Wiesinger nach einem Querpass zum Abschluss, doch sein Versuch landete abermals über dem Tor. Wenn die ASKÖ Luftenberg zu Halbchancen kam, hatte fast immer Patric Apfolter seine Beine im Spiel. Die meiste Zeit lief das Spiel aber in Richtung Gästetor. So auch in den Minuten 32 und 36, als Jakob Quast im Eins-gegen-Eins an Martin Tischberger scheiterte. Die letzte Möglichkeit in der ersten Halbzeit hatte Andreas Lumetsberger nach einem Querpass auf dem Fuß, doch wieder war Teufelskerl Tischberger zur Stelle.

Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Hans Jürgen Hofstädter änderte sich am Charakter des Spiels wenig, lediglich die Topchancen wurden etwas weniger. Die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang gehörte wieder Andreas Lumetsberger, der aber aus guter Position zu zentral abschloss. Die gefährlichste Aktion der Gäste resultierte aus einem Freistoß aus halbrechter Position, der länger und länger wurde und letztlich knapp am langen Eck vorbeiging. In der Schlussviertelstunde zog Florian Hölzl alleine auf das gegnerische Tor und brachte den Ball an Martin Tischberger vorbei, doch ein Luftenberger Verteidiger konnte den Ball in allerletzter Sekunde noch von der Linie kratzen. In der 85. Minute war dann Stefan Wiesinger auf und davon, legte sich den Ball am gegnerischen Torwart vorbei und traf leider nur das Außennetz. Fast zur Nebensache wurde der Ausschluss von Manuel Permadinger in der Nachspielzeit, der nach einem harten Einsteigen mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde. Die allerletzte Möglichkeit ließ dann noch Andreas Lumetsberger liegen, sein Versuch mit dem linken Fuß fiel zu mittig aus.

Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung selbstverständlich groß, doch das Glück wird im Laufe der Saison bestimmt wieder zurückkommen. An dieser Stelle auch herzliche Gratulation an die ASKÖ Luftenberg, die bis zum Schluss einen heroischen Fight geliefert hat und sich dadurch einen Punkt erkämpft hat.

Derby in Tragwein!

Zeit zur Resignation bleibt allerdings keine, denn am kommenden Samstag, den 28.09.2019, steigt in Tragwein das große Derby zwischen dem SC Tragwein/Kamig und der Union Bad Zell. Anstoßzeiten sind bei der Reserve um 14:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:00 Uhr. Unsere Mannschaft fiebert dem Spiel bereits entgegen und hofft auf die gewohnt zahlreiche Unterstützung auf den Rängen.

Das könnte dich auch interessieren...

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer

BAD ZELL OPEN 2024 powered by Raiffeisen Aist

Von 6. bis 15. September veranstaltet die Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell im Hedwigspark die Bad Zell Open powered by Raiffeisen Aist. Das ITN-Turnier mit unterschiedlichsten Bewerben für sowohl Doppel- als auch Einzelspieler:innen lockt viele Tennisbegeisterte aus verschiedenen Alters- und Stärkeklassen der umliegenden Gemeinden nach Bad Zell. Der Anmeldeliste nach können wir im Vorhinein

MEISTERSCHAFTSDEBUT UNSERER U10-TENNISMANNSCHAFT

Die Sportunion Bad Zell ist heuer erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit Nachwuchsspieler:innen in der OÖTV-Jugendmeisterschaft vertreten. Hier kann unser Tennis-Nachwuchs erstmals Meisterschaftsluft schnuppern und gegen Kids aus umliegenden Gemeinden ihr fleißiges Training unter Beweis stellen. In fünf Runden werden je vier Einzel und ein Doppel gespielt. Am 31.8.2024 gab unsere U10-Mannschaft bereits ihr Debut im