Erste Niederlage im Spitzenspiel
Am vergangenen Freitag musste die Union Bad Zell im Spitzenspiel gegen den SC St. Valentin die erste Niederlage in dieser Saison einstecken. Die Gäste aus Niederösterreich setzten sich im Hedwigspark verdient mit 2:5 durch und eroberten damit auch wieder die Tabellenführung.
Einen besseren Tag erwischte unsere Reservemannschaft. Durch Tore von Christian Ebner und Rupert Höfer in der zweiten Halbzeit konnte in einem ausgeglichenen Spiel ein 2:0 Erfolg eingefahren werden und damit der Anschluss an die Tabellenspitze gehalten werden.
Die Startaufstellung der Kampfmannschaft veränderte sich im Vergleich zum Sieg in Bad Kreuzen auf drei Positionen. Anstatt Jakob Rumetshofer, Martin Riepl und Jakob Quast standen am Freitagabend David Holzer, Andreas Lumetsberger und Sebastian Gangl von Beginn an am Spielfeld.
Wer eine vorsichtige und taktisch geprägte Anfangsphase erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Gerade einmal acht Minuten waren gespielt, als der SC St. Valentin zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung ging und als erste Gastmannschaft in dieser Saison im Hedwigspark einen Treffer erzielte. Nach einem Schnittstellenpass behielt Florian Wurm zwar zunächst im Eins-gegen-Eins noch die Oberhand, gegen den Abstauber von Michel Bräuer war er dann aber chancenlos. Doch die Reaktion der Union Bad Zell ließ nicht lange auf sich warten. Praktisch im Gegenzug knallte Florian Hölzl den Ball nach einem Diagonalpass an die Querlatte. In der 12. Minute schlug der Ball dann aber doch ein, als Stefan Wiesinger einen Eckball von Sebastian Gangl an der zweiten Stange einköpfte. Wiederum nur fünf Minuten später entschied Schiedsrichter Philipp Leonhartsberger nach einem Handspiel im Strafraum von Peter Rumetshofer auf Elfmeter, den Can Öncel souverän zum 1:2 verwertete. Nach einer guten halben Stunde erzielte die Union Bad Zell fast nach einer Kopie des 1:1 den neuerlichen Ausgleich. Ein Eckball von Sebastian Gangl kam diesmal etwas kürzer und wieder war Stefan Wiesinger per Kopf zur Stelle. Doch die Gäste aus dem Mostviertel erwiesen sich in der ersten Halbzeit als Meister der Effizienz. Keine fünf Minuten nach dem 2:2 ging der SC St. Valentin erneut in Führung, als Michael Bräuer nach einem tollen Zuspiel die Nerven bewahrte und staubtrocken zum 2:3 abschloss. Mit diesem Ergebnis ging es dann nach einer temporeichen ersten Halbzeit auch in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff gewann unsere Mannschaft etwas mehr Kontrolle über das Spielgeschehen. Es ging zwar weiterhin hin und her, beide Mannschaften ließen aber vorerst nur mehr Halbchancen zu. Der Ausgang dieses Spitzenspieles war in dieser Phase völlig offen, bis die Gäste in der 63. Minute per Traumtor für die Vorentscheidung sorgten. Can Öncel legte sich den Ball zu einem Freistoß aus gut 20 Metern auf und schoss ihn mustergültig über die Mauer ins Kreuzeck. In Minute 78 gingen die Wogen dann richtig hoch. Nach einer mehr als fragwürdigen Elfmeterentscheidung zu Gunsten der Gäste zückte der Unparteiische nach einem Wortwechsel mit Stefan Wiesinger, der das angebliche Foul begangen hatte, Gelb und Gelb-Rot gegen unseren Doppeltorschützen. Den fälligen Strafstoß verwertete Can Öncel mit seinem dritten Tor an diesem Abend zur endgültigen Entscheidung. Trotz aufgeheizter Stimmung fielen in der Schlussphase keine Tore mehr und der SC St. Valentin ging als verdienter 2:5 Sieger und Tabellenführer vom Platz, wozu man herzlich gratulieren darf.
Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich am kommenden Samstag, den 02.11.2019, wenn unsere Mannschaft im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde in Rainbach zu Gast ist. Anstoß ist bei der Reserve um 12:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 14:30 Uhr.