1.Klasse Nordost

Niederlage gegen Pabneukirchen

Nach den beiden Erfolgen gegen St. Oswald und St. Pantaleon musste die Union Bad Zell am Ostermontag eine bittere 2:3 Heimniederlage gegen die Union Pabneukirchen einstecken. Während es die UBZ verabsäumte, den dritten Platz zurückzuerobern, gelang den Gästen aus Pabneukirchen ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf.

Deutlich besser machte es unsere Reservemannschaft, die mit einem 4:1 Erfolg ihre weiße Weste im Frühjahr bewahrte. Nach einer guten Viertelstunde brachte ein Eigentor das 1:0 für die UBZ. Zehn Minuten später sorgte David Raffetseder mit seinem Tor zum 1:1 nicht nur für den Ausgleich, sondern auch für das Ende einer 468-minütigen Bad Zeller Torsperre. Doch die ideale Antwort ließ nicht lange auf sich warten, in der 33. Minute brachte Martin Freinschlag unsere Mannschaft wieder in Führung. Für die Vorentscheidung sorgte der eingewechselte Daniel Bauernfeind eine Viertelstunde vor Schluss. Kurz vor Spielende markierte Christian Ebner mit einem direkt verwandelten Freistoß noch den 4:1 Endstand. Dank der fünf Siege im Frühjahr liegt man nun nur mehr drei Punkte hinter Ried und St. Oswald und ist wieder voll dabei im Kampf um den Meistertitel in der Reserve.

Im Vergleich zum 2:4 Auswärtserfolg in St. Pantaleon baute KM-Trainer Marian Haider die Mannschaft auf zwei Positionen um. Für den gelb-rot-gesperrten Jürgen Schmalzer rückte Matthias Hintersteininger neu in die Startelf und Lukas Käferböck stürmte anstatt des erkrankten Jakob Quast.

Die Basis für die Niederlage wurde bereits in den ersten 15 Minuten gelegt. In der siebten Minute setzten sich die Gäste über die rechte Seite durch und spielten den Ball in den Rückraum, wo Matthias Hintersteininger gegen einen Pabneukirchner Angreifer zu spät kam. Schiedsrichter Robert Daniel entschied korrekterweise auf Elfmeter. Diese Chance ließ sich Philipp Riegler nicht entgehen und verwandelte zum 0:1. Nach einer Viertelstunde war es erneut Philipp Riegler der den Ball nach einem Pass in die Tiefe an Florian Wurm vorbeibrachte und somit den Bad Zeller Horrorstart perfekt machte. In der 24. Minute meldete sich die Union Bad Zell zurück. Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte sich Kapitän Roland Freinschlag den Ball im Strafraum relativ unbedrängt annehmen und bugsierte ihn mit dem Spitz ins lange Eck. Unsere Mannschaft kontrollierte in der Folge das Spiel über weite Strecken gegen tiefstehende Pabneukirchner, Großchancen kamen dabei aber kaum zustande. Bei der besten Möglichkeit vor der Pause scheiterte Lukas Käferböck mit seinem Schuss an Gäste-Torhüter Andreas Frühwirth.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Charakter des Spieles nicht viel. Zwar hatte die UBZ viel Ballbesitz, gefährliche Torraumszenen blieben aber Mangelware. In der 73. Minute hatte man dann sogar Glück, nicht den dritten Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Nach einem Konter über die rechte Seite ging ein abgefälschter Schuss von Andreas Hinterkörner nur haarscharf am Tor vorbei. Zehn Minuten später war es dann aber doch so weit. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bekam Andreas Hinterkörner den Ball auf den linken Fuß serviert und zog eiskalt zum 1:3 ins lange Eck ab. Nur eine Minute später keimte erneut Hoffnung auf, als der eingewechselte Sebastian Gangl mit seinem ersten Kampfmannschaftstor per Kopfballabstauber auf 2:3 verkürzte. Mehr als Ergebniskosmetik war das am Ende aber leider nicht mehr. In der Nachspielzeit jagte Rene Kloibhofer den Ball nach einem Konter allein vor Florian Wurm noch über das Tor und so blieb es beim 2:3. Nach dieser enttäuschenden Leistung muss die Mannschaft im nächsten Spiel wieder ein anderes Gesicht zeigen, um punkten zu können.

Am kommenden Sonntag, den 28.04.2019, steht wieder ein Derby an, wenn die Union Bad Zell in Gutau gastiert. Anstoß ist bei der Reserve um 14:30 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 16:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Stadion-Event des UBZ Fußball-Nachwuchses

Am  2. April 2025 machten sich rund 45 junge Fußballtalente der Union Bad Zell sowie unserer Spielgemeinschaft mit Pierbach und Rechberg, begleitet von 15 Personen, auf einen aufregenden Ausflug. Organisiert wurde dieser vom Trainerteam unserer beiden U11-Mannschaften. Ziel war das Pokal-Halbfinale zwischen LASK Linz und dem Wolfsberger AC in der Raiffeisen Arena auf der Linzer

Erfolg zum Saisonabschluss

Es erfreut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der letzte Spieltag der Volleyball-Mädels ein (halb-)voller Erfolg war. 🥳🏐 Nach einer weiten Reise nach Gallspach (Nähe Grieskirchen für die Geographie-Allergiker unter uns) trafen wir dort auf unsere Gegner “Hausruckvolleys” und “TSV St. Georgen/Gusen 2”. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft, mussten wir (wie so oft) eine

Volleyball – Oberes Play Off

Unsere Volleyballmädels durften am Samstag, 8. Februar, die ersten beiden Spiele des oberen Play Off’s in der Heimhalle antreten. 🎉🏐 Ein nervenaufreibendes erstes Spiel gegen SG Eberstallzell/Kirchham mit Höhen und Tiefen endete mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für die Heimmannschaft. Trotz einigen Eigenfehler und Selbstzweifel gelang es den Mädels, sich in fünf Sätzen durchzusetzen.

6 Punkte Ballern

Der Stubaier Maultrommelmarsch hat den Mädels der Sektion Volleyball am 10. November weitere 6 Punkte und somit zwei Siege erbracht.🥳😂 Nach ihrer weiten Reise nach Kirchham mit dem neuen Unionbus und guter Musik waren sie schon sehr motiviert für die kommenden beiden Spiele. 💪🏽 Diese Motivation hat sich auch bemerkbar gemacht. Im ersten Spiel gegen

Erste Meisterschaftsrunde der Damen und U-18 Mannschaft Volleyball

Vergangenen Samstag bestritten unsere Damen die erste Meisterschaftsrunde in Linz. Mit einer 3:1 Niederlage gegen die Steelvolleys Linz-Steg 4 startete die Volleyballsaison noch durchwachsen. Doch nach Orientierung und guter Spielbesprechung konnte gegen TSV St.Georgen/Gusen 2 ein 3:2 Sieg eingefahren werden.🤩🏐 In einem 5-Satz-Krimi mit einem anfänglichen Rückstand von 0:2 Sätzen konnte sich die Mannschaft letztendlich

Vereinsmeisterschaft 2024

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Sektion Tennis der Sportunion Bad Zell wurde über den gesamten Monat August ausgetragen und gipfelte am 31.08.2024 mit dem Finaltag. 12 Herren und 13 Damen spielten um den Vereinsmeistertitel des Jahres 2024. Am Finaltag wurden zuerst die Finale des B-Bewerbs und die dritten Plätze des A- und B-Bewerbs ausgespielt. Werner Ittensammer