Erste Punkte zum Saisonauftakt
Am 06.10. fand das erste Spiel des Grunddurchgangs der 2. Landesliga für die Bad Zeller Volleyballerinnen statt. Vor Heimpublikum standen die Spiele gegen ASKÖ Perg sowie die Attersee–Volleys auf dem Programm. Nachdem zuletzt auch an Taktik und Motivation gearbeitet wurde, waren wir bereit, die Fortschritte im ersten Meisterschaftsmatch zu zeigen.
Im ersten Spiel gegen die Pergerinnen spielten wir von Beginn an mit hoher Konzentration und gaben das Tempo vor, wodurch wir diesen mit 25:12 für uns entscheiden konnten. Im zweiten Satz mussten wir uns durch einige Eigenfehler gegen besser ins Spiel kommende Gegnerinnen geschlagen geben. Schlussendlich konnten wir diesen Rückschlag aber als Weckruf nutzen und gingen nun mit lautstarker Unterstützung des Publikums angriffslustig und konzentriert an die nächsten Sätze, die wir beide (25:13; 25:14) für uns entscheiden konnten und holten mit dem 3:1 die ersten drei Punkte in der Tabelle.
Das zweite Spiel ging gegen die Attersee-Volleys, die uns bereits in der vorigen Saison spannende Begegnungen auf Augenhöhe geboten haben. Wie im vorigen Spiel konnten wir auch hier sehr gut in die Partie starten und mit guten Verteidigungsleistungen die starken Services und präzisen Angriffe abwehren und so den erarbeiteten Punktevorsprung im ersten Satz halten, der mit 25:22 an Bad Zell ging. Die Gegnerinnen stellten sich im zweiten Satz sehr gut auf unser Spiel ein und entschieden ihn mit 18:25 für sich. Der dritte Satz war lange umkämpft und wir gaben die Hoffnung nicht auf, doch noch den einen oder anderen Punkt erspielen zu können, mussten uns letztlich aber doch geschlagen geben. Im vierten Satz versuchten wir noch einmal Druck aufzubauen und alles aus uns herauszuholen. Viele anstrengende und lange Ballwechsel machten sich aber schon bemerkbar und so waren die Gegnerinnen oft um die Spur rascher auf den Beinen. So mussten wir auch den letzten Satz mit 15:25 abgeben und das Spiel ging mit 1:3 an die Attersee-Volleys.
Momentan befinden wir uns somit auf dem 4. Tabellenplatz und hoffen die Position am nächsten Matchtag (21.10. in der ATV-Halle in Steyr) halten oder gar verbessern zu können.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an das treue Heimpublikum. Wir freuen uns darauf, am 12.01. wieder vor dieser Kulisse spielen zu dürfen!