Rassiges Derby mit 1:2 verloren!
Freitag Abend 20.00 Uhr Flutlichtspiel gegen unseren Nachbarn aus Schönau. Jede Menge Zuschauer (400) sind in den Hewigspark gekommen, alles war bereit für ein spannendes Derby.
Und es ging auch ganz gut los. Unsere Bad Zeller Mannschaft nahm von Beginn an das Heft in die Hand und hatte in den ersten 15 min mehr vom Spiel. Und gleich zu Beginn des Spieles gabs auch schon eine ganz gute Möglichkeit für Stefan Wurm, doch dessen Schuss konnte Gästekeeper Manuel Fragner mit dem Fuß parieren.
Nach der ersten Viertelstunde kamen die Gäste aus Schönau immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich gute Chancen, doch entweder scheiterten sie an der Präzision oder an unserem Goalie Daniel Bauernfeind. Doch nach 30 min gab es eine Ecke für die Gäste, der Ball wurde zu kurz abgewehrt und am 16er Eck stand der junge Stefan Scheuchenpflug frei, er nahm sich den Ball kurz an und beförderte den Ball über Goali Bauernfeind hinweg ins lange Kreuzeck – ein herrliches Tor.
Noch in der selben Minute konnten die Heimischen ebenfalls einen Eckball herausholen. Roman Wurm brachte den Ball zur MItte, Roland Freinschlag stieg am höchsten und köpfte den Ball ins lange Eck – der postwendende Ausgleich. Es war das bereits 5. Tor nach einer Standardsituation im 5. Frühjahrsspiel. Die restlichen Minuten der ersten Hälfte wurde dann recht offen geführt und Chancen gabs für beide Teams. Auf unserer Seite vergab Roland Freinschlag einen Schlänzer nur knapp und ein guter Schuss von Roman Wurm von einem Schönauer noch abgeblockt.
Nach der Pause gings sofort wieder munter los und bereits 8 min nach Wiederbeginn war es Stefan Ebner der, nach einer schönen Flanke von Petr Balousek, völlig freistehend zum 1:2 für die Gäste einköpfen konnte. Es blieb ein hart umkämpftes Derby, die spielerischen Höhepunkte blieben nach der Schönauer Führung jedoch aus. Es reichte nur mehr zu einer wirklich gefährlichen Torchance für unser Zeller Team. Nach einer schönen Vorarbeit von Christoph Kastl, der nach einem Sololauf den Ball quer legte, war es Mario Mühlehner der den Ausgleich am Fuß hatte, doch er verzog zum Leidwesen der Fans doch relativ deutlich. Die Schönauer hingegen blieben im Konter immer gefährlich und hatten so auch noch die eine oder andere Möglichkeit das Spiel bereits frühzeitig zu entscheiden, doch auch Stefan Ebner und Gerald Kriechbaumer konnten den Ball nicht im Tor unterbringen.
Im Großen und Ganzen muss man dann doch anerkennen, dass die Schönauer die etwas besseren Möglichkeiten hatten und die 3 Punkte verdient mit nach Hause nehmen konnten. Für unsere Bad Zeller war es wohl die letzte Möglichkeit um in der Tabelle ganz vorne ein Wörtchen mitreden zu können, die Schönauer hingegen sind mittendrin im Meisterkampf und haben nur mehr 2 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bad Kreuzen (2:0 Sieg bei ASKÖ Perg).
Die beiden Reserveteams teilten sich im Vorspiel die Punkte – 1:1! Torschützen: Jakob Rumetshofer bzw. Stefan Schützenhofer.