Heimniederlage gegen ASKÖ PERG
Am Sonntag Nachmittag waren die Kicker von der ASKÖ Perg im Hedwigspark zu Gast. Von der Tabellensituation ging es eigentlich nicht mehr wirklich um viel, beide Mannschaften befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und haben weder mit dem Auf- noch Abstieg etwas zu tun und somit konnte auch schon das eine oder andere in Blickrichtung Herbst probiert werden.
Die Partie ging gleich munter los. In der ersten Minute hatte unser Goalie Florian Wurm bereits seine liebe Müh und Not mit einem Distanzschuss vom Ungarnimport der ASKÖ Perg. Doch nur wenige Augenblicke später hatten auch die Bad Zeller ihre erste richtig gute Torchance, doch der Schuss von Stefan Wurm ging nur an den Innenpfosten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit übernahmen jedoch immer mehr die Gäste das Kommando und kamen zu zahlreichen, teils hochkarätigen Torchancen. Unsere Bad Zeller blieben hingegen relativ harmlos im Spiel nach Vorne. Kurz vor der Pause konnten die Perger dann einen Angriff über die rechte Seite auch erfolgreich abschließen. Gül Güngör konnte einen Stanglpass zum 1:0 für die Gäste einschieben. Das war auch der Pausenstand.
Mit viel Schwung kam unsere Elf aus der Kabine und hatte gleich zu Beginn eine gute Möglichkeit durch Christoph Kastl, er scheiterte jedoch am aufmerksamen Gästekeeper. Zudem kam noch einmal das Aluminium ins Spiel als eine abgerissene Flanke von Roman Wurm immer länger wurde und hinter dem Gästegoalie in die Innenstange klatschte. Aus einem der wenigen Offensivaktionen der Gäste zu diesem Zeitpunkt entstand jedoch das 2:0 für die Gäste. Nach einem Einwurf drehte sich abermals Gül Gügör um seinen Gegenspieler herum, wurde nicht richtig attakiert und zog aus gut 20 Metern Entfernung ab. Sein Schuss passte unhaltbar für Florian Wurm ins kurze Kreuzeck – ein toller Schuss! Danach machten unsere Jungs wieder richtig Dampf und es entstanden auch teilweise gut vorgetragene Offensivaktionen. Eine davon schloss Stefan Wurm mit einem guten Schuss ab. Diesen Schuss konnte der Gästekeeper noch abwehren, doch Roland Freinschlag reagierte am schnellsten und brachte den zur Seite abgewehrten Ball noch einmal zur Mitte, wo Gästeverteidiger Dominik Hofer das Bein hinhielt und den Ball ins eigene Tor ablenkte – nur noch 2:1. Unsere Elf konnte die Gäste immer mehr in deren Hälfte einschnüren, wirklich hochkarätige Chancen konnte man sich allerdings nicht erspielen.
Am Ende gabs dann noch eine aufregende Situation am Bad Zeller Strafraum. Andreas Schmid deckte den Ball gegen Güngör an der Torauslinie ab. Güngör konnte sich den Ball erobern, jedoch bereits deutlich hinter der Torauslinie – es hätte also Abstoß geben müssen – doch sowohl der schwache Schiedsrichter als auch der Gästelinienrichter übersahen diese Tatsache und so zog Güngör in den Strafraum, wo ihn Andreas Schmid mit einem unnötigen Foul stoppte. Den fälligen Elfmeter verwertete der Ungar Lengyel Laszlo zum 3:1 Endstand.
Auch die Reservemannschaft der Union Bad Zell hatte diesmal das schlechtere Ende für sich und verlor gegen den Tabellenletzten trotz 3 Toren von Mario Gusenbauer mit 3:4.
Bereits am Freitag gehts weiter im Hedwigspark. Im letzten Heimspiel der Saison ist um 19:30 Uhr die Union Neumarkt zum Flutlichtspiel im Hedwigspark zu Gast. Die Union Bad Zell freut sich noch einmal auf zahlreichen Besuch und einem gemütlichen Beisammensein beim letzten Heimspiel.