Erneute Heimniederlage
Bei regnerischem Wetter und kühlen Temperaturen gastierte am Freitag-Abend die Union aus Neumarkt im Mühlkreis im Heidwigspark.
Zunächst war es ein eher lauer Fußballabend mit wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde gabs dann Freistoß für die Gäste. Der Ball ging flach an der Mauer vorbei und wurde im getümmel im Strafraum abgefangen. Der erste Schuss Richtung Tor von Florian Wurm konnte noch abgeblockt werden. Der Ball ging dann zu Patrick Frühwirt der ihn unhaltbar für den Keeper in die Maschen schoss. Nur 5 Minuten später tankten sich die Gäste auf der linken Seite durch. Der in der Mitte zurückgeeilte Andreas Schmid konnte der scharfen Flanke nicht mehr ausweichen und köpfte das Leder unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor. Das war auch der Pausenstand.
Nach der Pause kamen unsere Kicker aggressiver und druckvoller aus der Kabine, ohne sich jedoch wirklich gute Einschussmöglichkeiten zu erarbeiten. Knapp eine Stunde war gespielt und Mario Mühlehner wurde auf der linken Seite freigespielt und traf ins kurze Eck. Der vermeintliche Anschlusstreffer wurde jedoch wegen einer ganz knappen Abseitsentscheidung aberkannt. In der Folge nahm unsere Elf das Spiel mehr und mehr in die Hand, die Gäste kamen jedoch immer wieder zu guten Konterchancen und hatten auch einmal mit einem Stangenschuss Pech. Der folgende Abstauber wurde jedoch kläglich vergeben. Nach 77 Minuten war es aber dann soweit und die Gäste erhöhten nach einer zu kurzen Kopfballabwehr durch Mathias Aufreiter auf 0:3.
Erst jetzt kamen auch unsere Jungs zu Torchancen. Nach 82 Minuten kam Kapitän Andreas Mitterlehner knapp außerhalb des Strafraums zum Schuss und traf genau ins rechte Eck. Nun keimte wieder Hoffnung auf im Hedwigspark und die Zeller drückten weiter aufs gegnerische Tor, doch leider sprang dabei nur mehr der Anschlusstreffer zum 2:3 durch Christian Ebner – nach herrlichem Pass von Andreas Mitterlehner – heraus.
Diese Niederlage heißt es am Sonntag beim Gastspiel in Langenstein wieder gut zu machen und einen absolut verkorksten Saisonstart zu verhindern.