Niederlage in Neumarkt
Nach der Niederlage im ersten Rückrundenspiel in Altenberg und der wetterbedingten Absage des Heimspieles gegen Mitterkirchen sollten in Neumarkt die ersten Punkte im Frühjahr eingefahren werden. Die Gastgeber aus Neumarkt starteten mit zwei Niederlagen ebenfalls nicht gut ins Frühjahr.
Zu Beginn entwickelte sich ein eher zerfahrenes Spiel mit wenigen torgefährlichen Situationen. Zweikämpfe und taktische Ordnung standen bei beiden Teams im Vordergrund. Bad Zell konnte mit einem Distanzschuss von Roland Freinschlag den einzigen Torschuss der ersten Viertelstunde verbuchen, dieser fiel aber zu zentral aus. Unsere Mannschaft versuchte über das Flügelspiel zum Erfolg zu kommen, was in Minute 19 schließlich auch gelang: Auf der rechten Seite konnte Andreas Lumetsberger freigespielt werden. Dessen präzise Hereingabe konnte Routinier Christian Ebner per Kopf zur 1:0 Führung verwerten.
Das Tor änderte am Spielverlauf allerdings wenig. Chancen waren weiterhin mangelwahre. Die Bad Zeller kamen einige Male über die Seite durch, konnten daraus allerdings kaum brauchbare Torchancen kreieren. Auch vereinzelte Weitschüsse führten nicht zum Erfolg. Nur einmal entstand in der ersten Halbzeit noch Gefahr vorm gegnerischen Tor, als Gästekeeper Gstöttenbauer eine Flanke von Andreas Schmid nicht festhalten konnte. Stürmer Roland Freinschlag kam jedoch nicht ganz an den Ball. Die Gastgeber spielten gut mit, konnten allerdings in Hälfte Eins keine nennenswerten Torchancen herausspielen. So blieb es bei der 1:0 Pausenführung.
In Halbzeit Zwei erwischten die Gastgeber aus Neumarkt im Mühlkreis den besseren Start. Nach einem Wechselpass auf die rechte Seite konnte die darauf folgende Flanke nicht verhindert werden. In der Mitte konnte Alexander Oppolzer per Kopf, beziehungsweise Schulter den Ausgleich erzielen. Bitter für unsere Mannschaft, war dies doch der erste Ball der Gäste, der aufs Tor ging. Nach dem Ausgleich machte sich Unsicherheit in den Reihen der Bad Zeller breit. Die Ordnung ging mehr und mehr verloren. Dennoch ergaben sich noch Chancen für unser Team. Eine aussichtsreiche Möglichkeit wurde jedoch vom Schiedsrichter unterbunden, der nach einem Zusammenprall des Neumarkter Torhüters mit dem eigenen Verteidiger auf Foul entschied. Wenige Minuten später folgte die nächste strittige Situation, allerdings auf der anderen Seite: Neumarkts Offensivspieler Wenigwieser wurde von Andreas Schmid und Martin Freinschlag vermutlich knapp außerhalb des Strafraumes in die Zange genommen und zu Fall gebracht. Zum Entsetzen der Bad Zeller Spieler entschied der Referee auf Strafstoß für Neumarkt. Diesen verwandelte Gratzl mit dem zweiten Torschuss der Hausherren zum 2:1 (72.min).
In weiterer Folge versuchten die Bad Zeller alles um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen. Doch außer einigen Halbchancen, beispielsweise einem Weitschuss knapp übers Tor von Verteidiger Thomas Langthaler, konnte keine Gefahr mehr erzeugt werden. Es gab jedoch noch einige umstrittene Situationen im Neumarkter Strafraum. Doch bei einem vermeintlichen Handspiel und einem harten Einsatz gegen den eingewechselten Christoph Kastl blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Die Hausherren konnten aus einigen Kontern auch keine brauchbaren Torchancen mehr kreieren. So blieb es bei der 1:2 Auswärtsniederlage für unser Team.
Nach der zweiten Niederlage im zweiten Rückrundenspiel wird sich unsere Mannschaft wohl eher nach hinten orientieren müssen. Die Union Bad Zell rutschte in der Tabelle auf Rang 7 ab. Der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt nur noch 6 Punkte. Im ersten Heimspiel der Rückrunde gegen Langenstein am Sonntag, 14.4. um 16:30 müssen unbedingt Punkte her.